Wir sind (so) frei!

25. Januar 2017

Wie XING-News berichtet wurde ein neues deutsch-türkisches Onlinemedium ÖZGÜRÜZ in Deutschland gestartet, u.a. mit Can Dündar, Ex-Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung „Cumhuriyet“ und im deutschen Exil lebend:

https://ozguruz.org/de/ozguruz-de/

Eigentlich eine naheliegende Idee sollte man meinen und wundert sich, daß nicht schon eher einer darauf gekommen ist?

Ein potentieller Schwachpunkt des Konzeptes könnte folgender Umstand sein:

„…Chefredakteur des Recherchezentrums CORRECTIV, Markus Grill, der jetzt für die deutschsprachigen Inhalte verantwortlich ist. Die Texte in beiden Sprachen seien nicht identisch, man wolle versuchen, sie auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Lesergruppen abzustimmen, sagte er…“

Das Onlineportal soll doch vermutlich zusammenführen? Bei unterschiedlichen und damit auch interpretierbaren Texten, je nach Sprachversion, sehe ich die dieses Ziel theoretisch gefährdet?

Die Finanzierung sei nur kurzfristig gesichert, was einer möglichen Beeinflussung Tür und Tor öffnet, es sei denn, die Leser wären bereit für die Inhalte zu zahlen? Aber genug der Schwarzseherei, erstmals wünsche ich den Machern viel Erfolg!

Bereits in der Vorwoche hatte die „tageszeitung“ das deutsch-türkische Internetportal „taz.gazete“ gestartet, daß ähnliche Zielgruppen ansprechen soll.

______
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/573463?link_position=digest&newsletter_id=19082&xng_share_origin=email

NACHTRAG 27/01/2017:
Die Türkei hat das neue Online-Medium ÖZGÜRÜZ vom Start weg blockiert! Es ist also in der Türkei nicht zu empfangen. Für Erdogan-treue Deutschtürken eine Gewissensfrage der Art „was guckst du“?
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/577215?link_position=digest&newsletter_id=19160&xng_share_origin=email