Hollande stiftet Un-Frieden im mittleren Osten!

4. Mai 2015

Der allbekannte „Sozialist und Menschenrechtler“ François Hollande fliegt heute nach Doha, Katar um den lupenrein-demokratischen Scheichs 24 Rafale Fighter-Jets aus französischer Rüstungsproduktion der DASSAULT AVIATION für 6,3 Milliarden Euro zu verscherbeln! Sechs der Jets sollen Zweisitzer, also Schulflugzeuge und 18 sollen einsitzige Kampfflugzeuge sein. Für die Ausbildung von 36 Piloten und etwa hundert Mechanikern wird ein zweiter Vertrag zwischen Katar und der französischen Regierung geschlossen. Vor der Unterzeichnung gibt es ein Vier-Augen-Gespräch mit dem Scheich.

Danach fliegt Holland weiter zu den Saudis und nimmt als erster Europäer an einem Treffen des Kooperationsrates der arabischen Golf-Staaten teil. Er sieht Frankreich als Vermittler zwischen den Golfarabern und der EU. Bekanntlich ist es für Vermittler von Friedensbemühungen das Beste, in einem offenen Konflikt eine Seite mit Waffen aufzurüsten, ganz genau so, wie es die USA in der Ukraine tun. Die beherzte französische Einmischung in Syrien und Libyen und anderswo hat das Land wohl dafür empfohlen?

Dabei trifft er als erster Europäer die neuen Machthaber in Saudi Arabien, wo es vor kurzem einige Veränderungen in der Regierung gab. Aber auch Libanesische Politiker wie der Ex-Premier Saad Hariri zählen zu seinen Gesprächspartnern. Damit ergreift Frankreich faktisch offen Partei für die sunnitischen Golfaraber und gegen den schiitischen Iran in Konflikten wie z.B. im Yémen, aber auch in Syrien und im Irak.

Israel wird’s freuen, dies zu hören! Jetzt müssen sie nur noch den störrischen Obama von seinem angepeilten Verhandlungsfrieden mit dem Iran abbringen und dann gibt es bald wieder irgendwo „so richtig schönen“, heissen Krieg? Wie zu hören ist, arbeitet Israels Netanyahu schon daran: So soll er den Wunsch des US-Außenministers John Kerry Israel zu besuchen abgelehnt haben, solange bis er, Netanyahu eine neue Regierung gebildet habe..


Enthauptungen! Warum der Westen den Ball stets zurück spielt…

24. September 2014

…und warum dies natürlich keine Lösung des Problems ist!

Das Prinzip ist immer das Gleiche: Irgend ein vermummter, anonymer Clown produziert sich als der böseste der Bösen und säbelt einem westlichen Menschen, einem wie Du und ich, vor laufender Handycamera den Kopf vom Hals ab und stellt die Bilder ins Netz!

Wir identifizieren uns mit dem Opfer. Wir können kein Blut sehen. Wir wollen auch nicht die Schlachtung unseres Mittagessens im Schlachthof erleben.

Warum tun sich dann aber viele Menschen überhaupt diese Bilder an, die doch so komplett außerhalb unserer Kultur und Zivilisation zu stehen scheinen? Hat diese archaisch-viehische Ermordung von Menschen etwa einen geheimnisvollen Reiz auf uns? Auf mich jedenfalls nicht!

So grausam das jetzt auch klingen mag: Wir sollten uns diese Bilder nicht ansehen. Sie sollten nicht gesendet werden. Die verbale Erwähnung der Fakten genügt.

Staaten sollten sich nicht durch Individuen erpressen lassen. Helmut Schmidt hatte Recht, als er den Entführern von Hans-Martin Schleyer nicht nachgab. Sie hatten die freie Wahl, ob sie sich zu Mördern machen wollten. Schleyer hatte keine Wahl und er wusste es. Ein Nachgeben wäre das Ende eines geordneten Staatswesens. An jeder Ecke würden Psychos mit der Enthauptung von Menschen drohen um ihre Ziele zu erreichen.

Warum sprechen unsere westlichen Staaten dann Vergeltung aus.? Warum bombardieren wir Menschen in anderen Ländern, ohne zu wissen oder garantieren zu können, dass wir keine Unschuldigen treffen, verletzen oder töten? Warum springen wir jedes Mal zuverlässig auf diese obszönen Gewaltfilmchen an? Wir treffen auf jeden Fall nicht den Täter, sondern wir töten willkürlich Andere, die wir ihm bestenfalls als „zu den Bösen gehörend“ zuordnen. Warum tun wir es dann?

Weil wir es wollen! Weil das in unsere Pläne passt! Weil wir uns so der Unterstützung unserer Bevölkerungen versichern! Versteht doch jeder, dass diese „Unmenschen“ weg müssen, oder?

Die anonymen Massen von Toten, ohne Gesicht und Namen, in jeder der vom Westen inszenierten Krisen und Kriege oder an unseren Grenzen lassen uns hingegen ziemlich kalt. So „über den Kopf“ wissen wir, dass da Menschen sterben und die meisten von uns schlafen trotzdem gut, oder?

Abstrakt ausgedrückt: Wenn der tragische Tod, der Mord an einem Individuum eine ganze Nation zu Kriegshandlungen veranlassen kann, dann benötigen wir keine Politik und vor allem keine UN mehr!

Ein individuell ausgeübtes Verbrechen, vom Täter angeblich im Namen irgend eines politischen Zieles oder einer Religion ausgeübt, kann nicht pauschal diesem Ziel oder dieser Religion angelastet werden, denn die Täter können nicht beanspruchen verbindlich für eine Sache zu sprechen und es gibt überdies Verrückte und Provokateure…

Darum sollten wir uns davor hüten, uns auch von „unserer Seite“ aus Gründen der Menschenrechte & Co. in Konflikte hinein treiben zu lassen, sondern kühl und rational abwägen anstatt dem alten Prinzip des „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ zu frönen.


Drohnenkrieg, Sackgasse in den Terror!

10. August 2012

Als das US-Militär sie endlich hatte und einsetzen konnte, die Drohnen, da glaubte man die Akzeptanzschwelle für Kriege herabsetzen zu können, da es keine eigenen Verluste mehr gab, die Medien und Öffentlichkeit gegen Kriege in Stellung bringen konnte. Nun setzten aber auch die Konkurrenten von der CIA Drohnen ein und die brauchten nicht einmal mehr Kriegserklärung. Sie sendeten die Todesengel einfach in beliebige Länder ihrer Wahl und brachten dort die Leute um, ohne eigenes Risiko selbstverständlich. Das hielten sie für eine feine Sache!

Die US-Regierung selbst sah sich offenbar genötigt, die Rechtmäßigkeit dieses grenzüberschreitenden Staatsterrors zu betonen indem sie verlautbarte, dass es der leibhaftige Präsident Obama selbst sei, der jeden Dienstag im Weissen Haus persönlich den Daumen über Namen auf den Todeslisten senkte in seiner gottgegebenen, übermenschlichen Dreifaltigkeit als Ankläger, Richter und Exekutor in Person.

Die Zeit, dass US-Piloten mangels eigener Luftüberlegenheit ein eigenes Risiko eingingen getötet zu werden, die liegt Jahrzehnte zurück. Das war wahrscheinlich in Korea zuletzt der Fall? Heute sitzen die Piloten bequem in einer Kaserne in den USA vor ihren Monitoren, von acht bis fünf vermutlich, und bomben Menschen in Asien und Afrika zu Tode. Dann setzen sie sich in ihre klimatisierten Autos und fahren zu Mutti und den Kindern nach Hause. „Daddy, unser Held, hatte heute wieder einen anstrengenden Tag!“ Ihr größtes Risiko ist es auf dem Heimweg einen Autounfall zu erleiden.

Die Drohnen haben das Töten perfektioniert und in dieser letzten Stufe der Automatisierung seit der Erfindung des Maschinengewehrs, Opfer und ihre Mörder durch ganze Kontinente und Ozeane getrennt. Eventuelle Bedenken haben die Mörder schon in ihrer Kindheit mit PC-Ballerspielen wegtrainiert. Da braucht es keinen Kriegsgrund und keine Kriegserklärung mehr.

Auch Flugzeugträger sind damit mittelfristig obsolet geworden. Die Carrier und ihre fliegende Ladung waren durch ihre extremen Kosten auch ein unfreiwilliger Beitrag zur Rüstungsbegrenzung. Drohnen sind verhältnismäßig billig und das Verhältnis von ihrem Gewicht zur Nutzlast ist unschlagbar, da auf ein bis zwei Piloten und ihre konstruktive Schutzmaßnahmen verzichtet werden kann.

Nun hat in der Geschichte der Menschheit und der Kriege eine jede Maßnahme eine entsprechende Gegenreaktion gefunden. Es ist die klassische Antwort des Schwächeren gegen den Stärkeren. Wir im Westen nennen sie Terror. Die Schwächeren nennen sie Notwehr, wie einst die Frauen und Männer, die den Staat Israel gegen Großbritannien herbei bombten. Militärisch würden also Anschläge gegen die Schreibtischpiloten Sinn machen. Immerhin sind sie hochqualifizierte Spezialisten. Es ist ähnlich wie bei den Attentaten gegen iranische Wissenschaftler auf der Straße. So wird vermutlich die Gegenreaktion gegen den Drohnenkieg aussehen.

Dann werden wir wohl empört von feigem Terror sprechen und unsere demokratischen Freiheitsrechte freiwillig ein weiteres Stück beschneiden? Aber auch unsere eigene Regierung schielt lüstern nach Drohnen, setzt sie bereits punktuell zu Aufklärungszwecken ein, wie Schäferhunde die die Herde kontrollieren. Bereits 50 Staaten nutzen oder entwickeln bereits Drohnen. Wir gehen wohl einer Entwicklung entgegen, in der die Starken die Staaten und Grenzen dieser Welt, ob politisch oder geographisch, missachten und diejenigen aus der Herde herausschiessen, die sie für lebensunwürdig erachten, wie einst die Großwildjäger in Afrika. Die Herde erschrickt, prescht in Panik auseinander, beruhigt sich wieder und vergisst den Vorfall…

https://almabu.wordpress.com/2012/07/08/drohnen-piloten-das-einzig-reale-ist-der-tod/

http://www.heise.de/tp/blogs/6/152369

http://suite101.de/article/usa-bilden-mehr-drohnen-piloten-aus-als-fuer-bomber-und-jaeger-a117712

http://www.focus.de/wissen/technik/drohnen-piloten-muessen-draussen-bleiben_did_33539.html


And the winner is, Erdogan!

6. Februar 2011

Der Machtverlust von Hosni Mubarak in Ägypten lässt als letztes Schwergewicht in der Region den Türken Recep Tayyip Erdogan erscheinen. Es scheint, als flösse die Macht geradezu auf direktem Wege von Ägypten in die Türkei! Dabei mag dieser Prozess reversibel sein, aber solange Ägyptens Schwäche andauert, wird die Türkei stärker werden, oder zumindest stärker erscheinen.

In Verbindung mit dem abscheulichen Schauspiel von „Realpolitik“ der Demokratie-Heuchler des Westens, wird es aber für Erdogan im Interesse seiner Glaubwürdigkeit notwendig werden, sich noch ein wenig mehr vom Westen abzusetzen, zumindest verbal…

Im Grunde sieht Erdogan aber auch klar, was von dem ganzen Demokratiegerede der EU zu halten ist, nämlich wenig bis nichts! Es gibt dort Millionen Arbeitslose, Millionen unterbezahlte Lohnsklaven, soziale und steuerliche Ungerechtigkeiten, kriegerische Abenteuer die nur scheinbar politisch legitimiert sind in dieser EU. Bei der „Germanisierung der Wirtschaftspolitik“ der EU ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es Hunger-Unruhen auch in Europa geben wird. Rente ab 67 Jahren, Abkoppelung der Rente von der Inflationsrate, Lohndruck durch Import von (Leih-?)Arbeitskräften von der Peripherie in die Wirtschaftszentren. Wir gehen „lustigen Zeiten“ entgegen, soviel ist sicher!

Was hätte die Türkei von einer solchen EU noch zu gewinnen? Welchen Preis hätte sie für ihren Beitritt zu bezahlen? Ich bin mir ziemlich sicher, diese Berechnungen wurden in Ankara längst angestellt! Nach der Freigabe des deutschen Arbeitsmarktes für EU-Ausländer ab Mai diesen Jahres wird es einen Run auf die verfügbaren Jobs geben. Spanische Akademiker stehen seit vergangener Woche in den Startlöchern. Auch Polen, Tschechen und Slowaken haben ihre Vorbereitungen getroffen. Der Zug für die Türkei scheint definitiv abgefahren und dabei sind diverse Kapitel der Beitrittsverhandlungen noch nicht einmal eröffnet.

Aber im Nahen und Mittleren Osten, in Zentralasien und Nordafrika hat die Türkei zunehmend bessere Chancen als Alternative zur EU. Sie müsste sich dort ähnlich positionieren wie die Chinesen es tun: Pragmatisch statt dogmatisch und vor allem ohne hohles, leeres Demokratiegewäsch!