François Hollandes Crashkurs: Von „Je suis Charlie“ zu „Je suis Saudi!“ in 4 Monaten!

7. Mai 2015

Der Menschenrechtler und Salon-Sozialist François Gérard Georges Nicolas Hollande suhlt sich derzeit in der Gunst der arabischen Kopfabhacker- und Steiniger-Dynastien am Golf. Zwar war es bereits sein Vorgänger Nicolas Sarkozy, der für die heutige Lage in Lybien  verantwortlich ist und damit auch Mitverantwortung an der Flüchtlingsbewegung rund ums Mittelmeer trägt, aber Le-President-Francois hat auch schon so Einiges auf dem Kerbholz:

Er ist seit Jahren ein Teil des sogenannten „Syrischen Bürgerkrieges“ auf Seiten der Golf-Staaten und liefert französische Waffen, trotz UN-Embargos, in das von fünf Jahren Krieg hart geprüfte Land an Gruppen, die auf westlichen Terrorlisten stehen.

Trotzdem gab es anscheinend die ganze Zeit auch inoffizielle diplomatische Kontakte zum bösen Monster Assad, man kann ja nie wissen? Die 6 Milliarden vom Emirat Katar für die 24 Rafale-Kampfjets erwähnte ich ja bereits.

Jetzt wieselt er geflissentlich um die saudischen Kopfabhacker- und Steiniger-Banden herum und geniesst es deren erster westlicher Ehrengast zu sein. Ob der Saudische König ihn wohl mit einem „Je suis Charlie!“ T-Shirt empfangen hat, oder musste Francois den Saudis überzeugend erklären, dass er die heftigen Karrikaturen von CHARLIE HEBDO auch nicht mag?

So kommt es also zu dem absurden Akt, dass der Republikaner Hollande lieber mit den arabischen „Menschenrechts-Dynastien“ feiert und nicht bei dem Erzschurken Putin den historischen Jahrestag des 70-jährigen Endes des Zweiten Weltkrieges. Doch halt, Putin schuldet er ja  auch noch etwas! Das könnte natürlich alles erklären?

Hollande hat Putin zwei Hubschrauberträger gegen Vorkasse in Milliardenhöhe verkauft und will, bzw. darf jetzt nicht liefern. Das Geld zurück zahlen will er aber auch nicht. Kein guter Moment wohl, um mit den Russen historische Waffenbrüderschaft zu feiern?


Hollande stiftet Un-Frieden im mittleren Osten!

4. Mai 2015

Der allbekannte „Sozialist und Menschenrechtler“ François Hollande fliegt heute nach Doha, Katar um den lupenrein-demokratischen Scheichs 24 Rafale Fighter-Jets aus französischer Rüstungsproduktion der DASSAULT AVIATION für 6,3 Milliarden Euro zu verscherbeln! Sechs der Jets sollen Zweisitzer, also Schulflugzeuge und 18 sollen einsitzige Kampfflugzeuge sein. Für die Ausbildung von 36 Piloten und etwa hundert Mechanikern wird ein zweiter Vertrag zwischen Katar und der französischen Regierung geschlossen. Vor der Unterzeichnung gibt es ein Vier-Augen-Gespräch mit dem Scheich.

Danach fliegt Holland weiter zu den Saudis und nimmt als erster Europäer an einem Treffen des Kooperationsrates der arabischen Golf-Staaten teil. Er sieht Frankreich als Vermittler zwischen den Golfarabern und der EU. Bekanntlich ist es für Vermittler von Friedensbemühungen das Beste, in einem offenen Konflikt eine Seite mit Waffen aufzurüsten, ganz genau so, wie es die USA in der Ukraine tun. Die beherzte französische Einmischung in Syrien und Libyen und anderswo hat das Land wohl dafür empfohlen?

Dabei trifft er als erster Europäer die neuen Machthaber in Saudi Arabien, wo es vor kurzem einige Veränderungen in der Regierung gab. Aber auch Libanesische Politiker wie der Ex-Premier Saad Hariri zählen zu seinen Gesprächspartnern. Damit ergreift Frankreich faktisch offen Partei für die sunnitischen Golfaraber und gegen den schiitischen Iran in Konflikten wie z.B. im Yémen, aber auch in Syrien und im Irak.

Israel wird’s freuen, dies zu hören! Jetzt müssen sie nur noch den störrischen Obama von seinem angepeilten Verhandlungsfrieden mit dem Iran abbringen und dann gibt es bald wieder irgendwo „so richtig schönen“, heissen Krieg? Wie zu hören ist, arbeitet Israels Netanyahu schon daran: So soll er den Wunsch des US-Außenministers John Kerry Israel zu besuchen abgelehnt haben, solange bis er, Netanyahu eine neue Regierung gebildet habe..


Moschee, statt Sagrada Familia, künftig dominantes Wahrzeichen Barcelonas?

25. Juni 2014

Die Unvollendete Sagrada Família des katalanischen Architektur-Genies Antoni Gaudí im östlichen Teil Barcelonas gilt mit ihren 170m hohen Türmen (bisher noch) als Wahrzeichen der Katalanen-Metropole. Dies könnte sich künftig ändern.

Nur fünf Häuserkarrees in südöstlicher Richtung entfernt harrt ein anderes Monument der spanischen Geschichte dieser Stadt seinem ungewissen Schicksal, die Plaza de toros Monumental, eine gewaltige Stierkampfarena im späten Jugendstil mit arabisierenden Einflüssen, die die Fläche eines ganzen Häuserblocks einnimmt. Sie stammt aus dem Jahre 1914 und diente bis 2011 ihrem Zweck, der rituellen Stierquälerei ein zuhause zu geben. Die Stierquälerei ist in Katalonien schon seit 2010 gesetzlich verboten. Die Monumental hatte damit ihren Sinn verloren.

Sie befindet sich heute im Privatbesitz einer Familie und die Riesenfläche inmitten Barcelonas ist eine Menge Geld wert. Dieser Wert verfielfacht sich jedoch in dem Moment, wo irrationale, spirituelle Werte ins Spiel kommen, wie dies jetzt offenbar in Barcelona geschehen ist?

Artikeln in der LA VANGUARDIA, EL MUNDO und 20 MINUTOS zu Folge soll der Emir von Katar, Tamim bin Hamad al Zani dazu bereit sein, dieses Karrée für 2,2 Milliarden Euro zu kaufen um darauf die drittgrößte Moschee der Welt, nach Mekka und Medina, zu bauen. Die Eigentümerfamilie Balañá reibe sich bereits erwartungsfreudig die Hände und nur das städtische OK fehle noch. Wo so viel Geld im Spiel ist, sollte dies in den Strukturen einer Stadtverwaltung wie Barcelona kein unüberwindbares Hindernis darstellen? Die Eigentümer lehnen derzeit jeden Kommentar zum Thema ab.

Um 2020 herum soll die größte Moschee Europas dann bis zu 40.000 Muslimen ALLER Glaubensrichtungen zum Gebet zur Verfügung stehen und ihr Minaret überrage mit geplanten 300m Höhe die Türme der Sagrada Familia fast um das Doppelte!  Der Komplex soll eine Koranschule für 300 Studenten und Museen, Cafés und eine Dauerausstellung zur muslimischen Geschichte Andalusiens beinhalten.

Während der Bauphase sollen damit 4.000 Arbeitsplätze garantiert werden. Der Komplex soll durch eine deutsche Firma als Generalunternehmer errichtet werden. Die katalanische Politik hat den Geruch von Geld aufgenommen und hält sich zurück, bis auf die konservative PP, die das Projekt ablehnt. Katar Airways ist bereits Hauptsponsor des Fußballclubs FC Barcelona. Die Kontakte der regierenden katalanischen CiU zu den Kataris gelten als gut.

Barcelona sei die letzte der großen Städte Spaniens, in der es noch keine Moschee gäbe in denen Muslime in Würde beten könnten, anstatt sich in Hinterhöfen und kommerziellen Gebäuden verstecken zu müssen.

Zur Realisierung dieser Pläne sei Katar als Strohmann benötigt worden, obwohl dahinter Geld aus dem wahabistischen Saudi Arabien stehe. Frühere Pläne von 2004 seien damals an der Nichtakzeptanz des Geldgebers Saudi Arabien gescheitert.

_____
Achtung: Nicht auszuschließen scheint für mich, dass die Superlativen dieses geplanten Mega-Projektes teils mit einem derzeit laufenden ähnlichen Komplex der deutschen Firma in Algerien vermischt werden? Sollte dies der Fall sein, muss man sich fragen, ob dies aus Schlamperei oder politischem Kalkül geschah?


BRICS-Spiele. Ein US-Masterplan für Pleiten?

9. Juni 2014

Die berühmten BRICS-Staaten, die dem Imperium irgendwann demnächst den Rang ablaufen können sollen, haben derzeit anscheinend ein paar Probleme?

Da ist zum Einen das blöde Wachstum, das auch nicht mehr ist, was es mal war, nämlich „wow-geil-zweistellig“!

Dann fehlt über den gemeinsamen Mindestnenner hinaus, der Ablehnung des Imperiums und seiner Währung, das was man gemeinhin „gemeinsame Werte“ nennt.

Aber einen zumindest gibt es anscheinend doch, nämlich der Wunsch, die Sucht gar, nach internationaler Anerkennung.

Das führte dazu, dass China die superteuren Olympischen Sommerspiele ausführte und Russland die entsprechenden Winterspiele und Brasilien ab übermorgen die Fußball-Weltmeisterschaft.

Drei von fünf BRICS-Staaten haben sich trotz eines Sacks voll einheimischer Probleme mit Sportveranstaltungen belastet, die zweistellige Milliardenbeträge für ihre Haushalte gekostet haben. Im Falle von Sotschi ist gar von über 50 Milliarden Dollar die Rede! G7-Gipfel? Nada!

Auslöser für diesen finanziellen Harakiri dürfte also die Sucht nach Anerkennung gewesen sein? Momentan fehlen nur Indien und Südafrika in dieser Liste, die womöglich bald um Argentinien ergänzt werden wird?

Ist dieser Wunsch für einen der BRICS-Staaten aufgegangen?

Sie alle stehen auf der Liste der Pfui-Staaten bezüglich Demokratie, Menschenrechten, Minderheitenschutz und gleichgeschlechtliche Beziehungen.

So bot die jeweilige internationale Sportveranstaltung den „Verstärker“ für entsprechende Aktivitäten der üblichen verdächtigen NGO’s und die kehrten dann das geplante positive Bild des jeweiligen Landes ins repressive Gegenteil um, was natürlich nicht ohne Mithilfe des betreffenden BRICS-Staates gelingen konnte. Dumm gelaufen!

Brasilien, Russland und China kehrten also unter dem Einsatz von vielen Milliarden Dollar eigenen Geldes die beabsichtigte Werbung für ihre Länder ins genaue Gegenteil um, das heisst, sie finanzierten ihre eigene Gegenpropaganda!

Wenn das kein teuflischer Plan ist?

In der neuesten Entwicklungsstufe dieses Plans könnte Katar „seine“ Fußball-WM 2022 verlieren, schon bevor sie überhaupt durchgeführt worden ist. Der Löwenanteil des Geldes dürfte allerdings schon jetzt verbaut, verballert worden sein?

Ich schlage deshalb vor, künftig alle internationalen Großereignisse dieser Art ausschließlich in den USA durchzuführen. Das Imperium hat sowieso den Nutzen davon, gegen die Wühltätigkit von NGO’s ist es immun (Honi soit qui mal y pense!) und in diesem Fall hätte es gerechterweise auch die Kosten…


Ist Obama dem ‚Spielverderber‘ Putin dankbar?

10. September 2013

Für den Moment hat es den Anschein, als sei eine für alle Player gesichtswahrende, politische Lösung der Syrien-Krise gefunden worden. Eine bewusst vorsichtige Formulierung!

Sie könnte als Minimalziel zumindest den unmittelbar geplanten US-Angriff abwenden, vorausgesetzt die Syrer halten sich an die jetzt zu treffenden Vereinbarungen.

Obama, Putin, bis zu einem bestimmten Grad auch Assad hätten erst einmal Zeit gewonnen und zumindest den Totalschaden vermieden. Die U.N. – zeitweilig am Rande der Irrelevanz stehend – wäre auch – Dank des kriegerischen Galliers Hollande – wieder im Spiel.

Was also könnte noch dazwischen kommen, den Deal letztlich doch scheitern lassen? Die Machtbalance in der Region würde zu Lasten von Assad verändert, wenn die Saudis, der Westen, die USA, parallel zur Sichtung und Sicherstellung der Chemiewaffen, weiterhin Geld, Waffen, Logistik und Intelligence an die Söldner-Rebellen liefern.

Die konkrete Interessenlage der zersplitterten Rebellengruppen aber auch des einen oder anderen Nachbarn Syriens könnten Provokationen oder ‚false flag’-Aktionen erwarten lassen, die doch noch zu einem direkten kriegerischen Eingreifen der USA führen könnten.

Das strategische Ziel die Hisbollah, Syrien und den Iran zu treffen, wurde von seinen Verfechtern in Israel und den USA schließlich keineswegs aufgegeben. Schließlich bearbeitet AIPAC gerade die US-Kongressabgeordneten mit dem Argument, dass ein Angriff auf Syrien auch wegen des Iran erforderlich sei.

Für die Türkei hätten sich ihre massiven humanitären, wirtschaftlichen und Sicherheitsprobleme an der türkisch-syrischen Grenze auch um keinen Deut verändert. Die Kurden wären ihrem eigenen Staat keinen Schritt näher gekommen.

Saudi-Arabien und Katar hätten ihr ganzes Geld umsonst verpulvert? Man darf also getrost befürchten, dass der Konflikt durch die angestrebte Vereinbarung keineswegs beendet werden wird. Das humanitäre Argument bliebe bestehen, denn es wird auch weiterhin Tote und Verletzte geben in Syrien.

Alle Beteiligten sollten sich also zunächst auf den jetzt zu treffenden Minimal-Konsens einigen, in dem Wissen, dass sich an der grundsätzlichen geostrategischen Aussgangslage des Konfliktes dadurch noch überhaupt nichts geändert hat.

Auch wenn es der Diplomatie gelänge, dem Syrer Assad jetzt seine Chemiewaffen abzunehmen, dann wäre dies noch lange kein Modellfall für die unterstellten nuklearen Aktivitäten des ungleich größeren Iran.


EU total empört: Russen wollen wie Amis behandelt werden!

4. Juni 2013

Was den USA im Vorjahr nahezu geräuschlos durch die EU zugestanden wurde, die kompletten Buchungs- und Kreditkartendaten eines jeden Flugpassagiers, der in die USA fliegt, dort einen Zwischenstopp einlegt, die USA überfliegt oder auch nur in deren Nähe kommt, das verlangen die Russen jetzt auch für sich. Große Entrüstung von Seiten der EU-Heuchler!

Dabei verlangen die Russen nicht einmal – wie es die Amis seit einem Jahr tun – die sensiblen Kreditkartendaten der Europäer.

Sie haben anscheinend vergessen, dass dies auch im Verkehr mit Kanada und Australien das übliche Verfahren ist.  Katar und Saudi-Arabien streben dies auch an.

Aber die bösen Russen? Schrei! Panik! Empör’!