Die Nachricht, die keine ist… in CAT!

13. Dezember 2020

Ein Antrag wird gestellt im EU-Parlament und mit sehr klarer Mehrheit von 487 Stimmen = 70% (3/4) abgelehnt gegen eine Zustimmung von 170 Stimmen = 24% (1/4) bei 37 Stimmen = 5% (1/20) Enthaltung. Eine Angelegenheit, die offenbar im Tagesgeschäft keine Spuren hinterlässt und über die folglich in CAT kaum berichtet wird? Dabei war es eine katalanische Abgeordnete des EU-Parlamentes, Diana Riba, ERC, die vom EU-Parlament forderte, einen formalen Weg zur Zerstörung der nationalen Mitgliedstaaten durch den berüchtigten Separatismus anzunehmen. Die EU sagte also sehr klar, deutlich und unmißverständlich „NEIN“ zu diesem Ansinnen. Als Beispiele waren in dem Antrag neben Katalonien, dem Baskenland, aber auch das belgische Flandern und das italienische Südtirol genannt worden. Dafür gestimmt hatten die bekannten Separatisten von Bildu, ERC y PNV aber auch die spanische Regierungspartei PODEMOS, die offenbar aus der Regierung heraus mit Ministergehältern honoriert, an der Zerstörung des Spanischen Staates arbeitet?


Die peinliche Witzfigur, der „Motxo“, die sich nach der 10-Sekunden-Unabhängigkeitserklärung im Kofferraum eines Autos nach Marseille, Frankreich und von dort bequem im Flieger nach Brüssel, Belgien flüchtete und letztlich in einer Luxus-Villa in Waterloo versackte,wo sie sich durch ein spanisches(!) EU-Abgeordnetenmandat juristische Immunität und ein auskömmliches EU-Gehalt verschaffte, begann sofort „automatisch“ zu tönen: „Die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien verhandeln wir doch nicht mit dieser EU von Nationalstaaten in der letztlich Spanien bestimmt (wegen dieses blöden Veto-Rechtes?)… TÄTÄÄÄ!“ Und, geheimnisvoll hinzufügend, „Es gibt ein Leben nach der EU!“

Übrigens hielt sich das Interesse des EU-Parlamentes am „Motxo“ sehr in Grenzen. Er sprach in fast leerer Halle vor vielen, vielen leeren Stühlen…
https://www.elindependiente.com/espana/2020/12/16/el-mundo-no-mira-a-puigdemont-interviene-ante-un-parlamento-europeo-casi-vacio/?utm_source=Usuarios+con+newsletter&utm_campaign=08d6ede6ae-EMAIL_CAMPAIGN_2018_09_25_06_57_COPY_02&utm_medium=email&utm_term=0_19d740f1b0-08d6ede6ae-71465391

Was hat dieser „Teufelskerl“ an politischer Phantasie und virtuellen Erfolgen denn jetzt schon wieder vor?
Helfen russische Truppen bei der Unabhängigkeit? Bekommen die Chinesen den Hafen von Barcelona als Marinestützpunkt? Aber das hatten wir doch alles schon? Oder sieht er gar seine persönliche Zukunft doch eher in Rumänien oder noch besser in Moldawien, dieser Conde de Puigfranconia?

Laura Borràs, Jordi Sànchez, Elsa Artadi, Joan Canadell, Jaume Alonso Cuevillas, Meritxell Budó, Damià Calvet, Marta Madrenas, Ramon Tremosa, Francesc de Dalmases, Gemma Geis, Eusebi Campdepadrós… die üblichen Verdächtigen des katalanischen Separatismus zuzüglich der ins rettende EU-Ausland geflüchteten mutmaßlichen Straftäter diverser Delikte und natürlich, diejenigen die ihre per Gerichtsurteil zugewiesen Strafen (teilweise bzw. zeitweise) absitzen, manchmal drin im *****Luxus-Knast für CAT-SEP’s und manchmal als Freigänger ein fast normales Leben führend, und dabei ungeduldig ihrer vorzeitigen Begnadigung vor den Autonomiewahlen im Frühjahr harrend… sie schweigen.
______
https://www.eltriangle.eu/es/2020/12/07/el-sueno-independentista-se-ha-acabado-el-26-n-del-2020-2/?fbclid=IwAR2XTjxzzxVIYoZnpwCqGHgmJnVw0Smdhw1BKkddOj6P2D_u4tn5t7eJkJY

https://www.20minutos.es/noticia/4489304/0/parlamento-europeo-rechaza-autodeterminacion-dentro-ue/


Artur Mas: CAT-SEP’s Minderheit in Katalonien!

6. März 2016

Ganz neue Töne beim abtrünnigen Ex-Präsidenten der spanischen Autonomie Katalonien! Er äußerte die Hoffnung und Erwartung, daß in der Zukunft die 50%-Barriere für einen unabhängigen katalanischen Staat überwunden werden würde!

Wir sind nicht genug, es muss mehr geben für die Unabhängigkeit Kataloniens, denn wenn nicht, dann werden wir immer ein paar tausend Stimmen zu wenig haben!

Artur Mas sagte diese erstaunlichen Worte auf der Abschlußkundgebung der CDC-Jugend JOVENTUT NACIONALISTA DE CATALUNYA, JNC.

Bisher hatte er stets, wie alle anderen CAT-SEP’s auch, Gebetsmühlenartig verkündet die CAT-SEP’s hätten am 27S eine (gefühlte?) Mehrheit bekommen.

Wie werden die anderen „verstrahlten“ CAT-SEP’s, die noch in Ämtern ohne Würde sitzen und sich gegenseitig fette Gehälter zu schanzen, auf diesen Anfall von Ehrlichkeit ihres Ex-Chefs reagieren, die Puigdemonts, die Forcadells, die Romevas?
__________
http://www.elconfidencial.com/espana/cataluna/2016-03-05/artur-mas-cree-que-no-hay-suficientes-catalanes-que-apoyan-la-independencia_1163880/


Katalonien Frage: Das Spanische Heer steht bereit!

18. November 2014

Der Oberkommandierende des spanischen Heeres, General Jaime Domínguez Buj, gießt rhetorisch Öl ins Feuer des Separatismus-Konfliktes zwischen Spanien und seiner rebellischen Autonomie Katalonien.

„Solche Dinge geschehen immer dann, wenn die Zentralgewalt schwach ist“, ließ er die Öffentlichkeit wissen und erinnerte zugleich an den Verlust der letzten spanischen Kolonien 1898. Beruhigenderweise schob er hinterher, dass er nicht glaube, daß „solche Konflikte sich mit Gewalt lösen ließen!“

Bei einem Frühstück, veranstaltet in Madrid von der Gesellschaft für Internationale Fragen und Außenpolitik, sagte er ferner, „es täte ihm weh Spanien in der gegenwärtigen Lage leiden zu sehen“, wobei er sich speziell auch auf die überwältigende Menge an aktuellen Korruptionsskandalen berief.

Läuft sich hier ein Caudillo 2.0 warm, bereit zum Militärputsch?

Zumindest warf er der PP-Regierung Rajoy in Madrid Schwäche vor, ohne den Ministerpräsidenten beim Namen zu nennen. Die Katalanen verglich er sogar indirekt mit einer Kolonie Spaniens!

Oder ist es nur ein Oberst Tejero 2.0, der dem König Felipe VI den Ball zuspielen will, es seinem Papa Juan Carlos gleich zu tun und sich zum Retter der Demokratie in Spanien zu küren?

Im Auditorium befanden sich hohe Militärs, ein Ex-Verteidigungsminister und Journalisten, hauptsächlich wohl des Rechten Spektrums?

Er bezeichnete die Armee als Werkzeug der Regierung, das bereit sein müsse, in der Art und Weise und in dem Moment zu agieren, den die Regierung bestimme und zwar nach Innen, wie nach Außen!

Nach diesen durchaus eindeutig zweideutigen Selbstverständlichkeiten nahm er zum Schluß selbst wieder etwas Dampf aus dem Kessel, in dem er versicherte, dass die Separatistenfrage nicht durch Gewalt oder durch Gerichte gelöst werden könne, sondern durch die Kommunikation der Regierung mit der Bevölkerung. Die Regierung müsse die Köpfe und Herzen der Menschen erreichen, dass diese davon überzeugt würden, dass es besser sei Spanier zu sein, als die Unabhängigkeit zu suchen…


CAT-Unabhängigkeit, ein Weg ins Elend?

23. Oktober 2014

Es gibt eine Studie der Sociedad Civil Catalana, SCC über die wirtschaftlichen Folgen einer mögliche katalanischen Unabhängigkeit von Spanien. Die SCC ist genauso wenig objektiv und neutral, wie es die Separatisten sind, aber sie argumentiert mit kompetenten Zahlen, die jetzt zu widerlegen wären von den Separatisten! Sie erschien im Oktober 2014 und kann als 28-seitige PDF geladen werden:

Klicke, um auf 1414082886.pdf zuzugreifen

Ich beziehe mich hier nur in Stichworten auf die Zusammenfassung:

Exporte:
-45% mit Rest-Spanien.
-25% mit der EU.
-20% mit dem Rest der Welt.
(Dazu muss man wissen, dass die Gewinne aus den Exporten nach Spanien, die defizitären EU- und Welt-Exporte subventionieren!)

Verkleinerung oder Verlagerung von Firmen aus Katalonien.

-447.000 Arbeitsplätze, entspricht -16% der aktuellen.

34% Arbeitslosigkeit (ein Anstieg um 50%).

-2,7 bis -5,5 Milliarden Defizit der Sozialversicherung.

Für das BIP bedeutete dies je Szenarium -7,4%, -14,2%, -23,5%.

Generalitat de Catalunya Defizit 10,3% BIP, Verschuldung 118% BIP, Pleite: unfähig soziale Dienste und Pensionen zu bedienen.

Die jährliche Fälligkeit der Schuldenhöhe betrüge 25% des BIP.

Die gesamten Bankguthaben der Katalanen betragen etwa 195 Milliarden Euro. Ihre Kredite belaufen sich auf 292 Milliarden Euro. Dieses funding gap von rund 100 Milliarden Euro mache die Banken Kataloniens extrem empfindlich gegen Liquiditätsprobleme, wie sie bei einer Unabhängigkeit zu erwarten seien.

Beispiel:
Caixabank hält Guthaben von 64 Mia aus CAT und 131 Mia ES. Bei Banco Sabadell hält 23 Mia aus CAT und 82 Mia ES. Zusammen haben beide Banken Passiva von 104 Mia, was 22% ihrer Bilanz, aber 50% des katalanischen BIP entspricht.

Catalunya verlöre 500 Mio pa Agrarbeihilfen der EU was für die Farmen ein Minus von 16% bedeutete.

http://www.elconfidencial.com/espana/cataluna/2014-10-23/el-panorama-de-cataluna-independiente-34-de-paro-caida-brutal-del-pib_407305/
_____
Das sind die Väter der Studie:
El estudio fue presentado por el vicepresidente de SCC, Joaquim Coll, el catedrático de Economía Aplicada de la Universidad de Barcelona, Francesc Granell, y el también profesor de Economía Ferran Brunet. No pudo estar presente Ángel Ubide, senior fellow del Peterson Institute for International Economics de Washington.

Leer más:  El panorama de Cataluña independiente: 34% de paro, caída brutal del PIB… – Noticias de Cataluña  http://bit.ly/1wrRtV9
http://www.lavanguardia.com/politica/20141023/54418193361/societat-civil-alerta-estudio-colapso-economico-secesion.html

Hut ab, vor Joaquím Brugué aus Barcelona!

8. Oktober 2014

Er ist Katalane, Lehrstuhlinhaber in Politikwissenschaften an der UAB und er gehörte als Vertreter der ICV zu den „Sieben Auserwählten des Artur Mas“, die als Wahlgremium oder Wahlvorstand der „consulta“ ein demokratisches Mäntelchen geben sollten.

Als Brugué sich nach seiner Ernennung beim ersten Treffen des sogenannten Wahlvorstandes kundig gemacht hatte, trat er sofort zurück!

Seitdem wird er von einer Art „separatistischen Lynchjustiz“ verfolgt. Er sagt, „eine Gesellschaft überschreite eine Grenze, wenn sie glaube, dass der Zweck die Mittel heilige!“

Der Mann, geboren 1963 in Barcelona und Mitglied der Iniciative für Katalonien, Die Grünen, ICV konnte kaum glauben, was er dort sah:

Tagelang wurde nur eine reine Politik-Show für die Medien vollzogen, damit keiner einem später vorwerfen könne, dass man nicht alles versucht habe. Dabei sei allen Beteiligten klar gewesen, dass es keine „consulta“ geben werde am 9-N, dem schicksalhaften 9. November in Katalonien.

Die Demokratie benötige klare, saubere Regeln und Transparenz. Darum sei es notwendig eine Befragung die diesen Namen verdient, organisatorisch entsprechend langfristig vorzubereiten. Dies sei bereits jetzt nicht mehr möglich.

Man mache sich aber nicht einmal die Mühe einen demokratischen Anschein einzuhalten, denn wichtig sei den Separatisten nicht die Befragung sondern nur die Unabhängigkeit von Spanien und entsprechend einseitig handelten sie.

Die Dinge stünden so schlecht, dass ein internationaler Beobachter, der von aussen einen Blick darauf werfen würde, glauben müsste irgendwo in Afrika* zu sein! (*er nannte ein konkretes afrikanisches Land)

Das Recht der Katalanen auf eine demokratische Entscheidung, basierend auf einer vollständigen, unparteilichen Information und einer transparenten, demokratischen Organisation würde auf das Gröbste verletzt!

Die Befragung würde in einseitigster Weise und unter der Propaganda der Separatisten von deren eigenen Aktivisten durchgeführt. Was sollte dabei wohl heraus kommen? Dies sei ein sehr gefährliches Spiel und ein Betrug der katalanischen Bürger.

Wenn es jetzt anscheinend den Versuch geben solle, die Befragung von der Zivilgesellschaft durchführen zu lassen, wie es einmal 2009 in Arenys de Munt (Barcelona) geschehen sei, wo 41% der Nachbarn sich beteiligten und zu 96% für die Unabhängigkeit stimmten, dann machen wir uns vor der Welt lächerlich!


Katalonien kauft Rat von Separatismus-Profis ein!

7. Oktober 2014

Was haben die katalanischen Separatisten mit der „Saddam-hat-Massenvernichtungswaffen-Lüge“, mit der Sezession des Kosovo, mit der New Yorker Straßenbewegung Occupy Wall Street, mit der syrischen Opposition im Kampf gegen Assad, mit George-Soros-Stiftung Open Society zu tun?

Die spanische Zeitung LA GACETA sieht da personelle Zusammenhänge, die sich in der Lobbyisten- und Beratungsfirma Independent Diplomat, ID und der Person des Briten Carne Ross bündeln.

Die Generalitat de Catalunya hat vor einem Jahr durch Francesc Homs eine parlamentarische Anfrage eines oppositionellen PP-Abgeordneten Santi Rodriguez beantworten müssen und so unfreiwillig ein wenig Licht in diese Zusammenhänge gebracht.

Die katalanischen Separatisten kauften sich für über eine Million Euro in 2013 und 2014 die Hilfe dieser Separatismus-Profis ein. Was vor 2013 floss, oder künftig noch an Geld fliessen wird, das ist nicht bekannt.

ID ist eine in der EU registrierte Beratungs- und Lobbyfirma, bestehend aus 16 Personen. Sie ist in Brüssel (EU), New York (UN), UK, Somalia, Australien und auf den Marshall Islands (der Steuern wegen?) vertreten.

Die Durchschnittshonorare betragen rund 450.000 €uros. ID bekommt zusätzlich Spenden von verschiedenen Regierungen, darunter Liechtenstein, Finnland und das UK. In den USA ist ID als Lobby registriert.

Der Brite Carne Ross, Ex-Diplomat und Mitglied des UK-Teams zur Entdeckung von Saddams Massenvernichtungswaffen, später einer der Hauptfiguren der „Occupy-Wall-Street“-Bewegung in New York, hat die Firma gegründet und sich auf Separatisten und ihre Wünsche und Hoffnungen spezialisiert.

Independent Diplomat habe seine Finger in Aktivitäten im Kosovo, Somaliland, Süd-Sudan, West-Sahara und der syrischen Opposition gegen Assad gehabt.

ID verspricht ausser Rechtsberatung und Lobby auch speziellen Zugang zu höchsten internationalen Organisationen und Amtsträgern.

Man kann aus dieser Meldung von LA GACETA folgern:

Die derzeit im angelsächsischen Raum erscheinenden Pro-Separatisten-Artikel in Medien sind gekauft und genau getimed. In Katalonien werden sie dann von den Separatisten als internationale Zustimmung verbucht und so an die Katalanen verkauft…

Regierungsnahe angelsächsische Kreise sind an einer Schwächung der EU bzw, ihrer Mitglieder durchaus interessiert, denn es kann zumindest ein schönes Geschäft dabei abfallen…

Wer selbst damit wirbt, einem Kosovo-Separatisten einen Auftritt vor der UN-Sicherheitsrat verschaffen zu können, zeigt damit (unfreiwillig?) wie käuflich dieser Laden ist…

Gleichzeitig wird auch verständlich, warum soziale Bewegungen in den USA nicht so recht Fuß fassen können, wenn sie von käuflichen britischen Ex-Diplomaten angeführt werden…

http://gaceta.es/noticias/paga-millon-lobby-promover-secesion-06102014-1655


TV3 wird zum Propagandasender der katalanischen Separatisten!

12. Februar 2014

Generalitat macht aus TV3 einen Propagandasender des katalanischen Separatismus.

Mit einer Änderung des zu Grunde liegenden Gesetzes CCMA soll die bisher verpflichtende (aber kaum noch eingehaltene) Neutralität des TV3 vor Wahlen und Kampagnen völlig aufgehoben werden.

Damit wird fanatischen Separatisten Sendezeit eingeräumt, genau rechtzeitig vor dem geplanten Referendum am 9. November 2014.


Catalunya: Lega Nord, rassistischer Verbündeter des Artur Mas?

17. Januar 2014

Ein bisschen peinlich war er Artur Mas wohl schon, dieser Termin mit Roberto Maroni, der Nummero Zwei der Lega Nord, der rechtspopulistischen, fremdenfeindlichen und rassistischen Norditalienischen Regionalpartei, denn er weist ihn in seiner offiziellen Agenda nicht aus! Die Italiener aber bestätigen ihn und zwar für heute!

Das ist eine interessante Enthüllung, denn in der Tat hat der militante Katalanismus eine ganze Reihe von Überschneidungen mit den Schmuddelkindern aus Italien. Es ist sicher nicht Mainstream, aber es gibt schon Tendenzen von Rassimus und Fremdenfeindlichkeit, Separatismus und ja, der Katalanazismus ist nicht allzu weit entfernt.

Roberto Maroni wurde in Italien durch seine Politik gegen Migranten als Innenminister Berlusconis bekannt. Die letzte Sauerei der Lega Nord bestand darin, die italienische Integrationsministerin Cecyle Kyenge, deren Wurzeln im Kongo liegen, als Orang Utan zu beschimpfen.
In Frankreich steht er in Kontakt mit Marine Le Pen von der rechten Front National.
Sogar in Katalonien hält er Kontakt zur Xenophoben „Plataforma per Catalunya“ des Josep Anglada.

Mas wollte protokollarisch verhindern, dass von seinem Besucher allzu viel Notiz genommen wird und ließ dessen Wagen direkt in den Innenhof der Generalitat einfahren. Doch es braucht mehr als einen Katalanen um einen Italiener aufs Kreuz zu legen! Der Gast verließ sogleich zu Fuß den Hof und ging nach Draussen auf die Placa de St. Jaume, ließ sich fotografieren und gab Interviews an Presse und TV. Tja, wohl dumm gelaufen, Artur?

„Schöne Besucher“ hat er, der Artur Mas…


Spanien: Kontrollbesuch deutscher Abgeordneter bei den katalanischen Separatisten?

5. Oktober 2012

Mitglieder der deutsch-spanischen Parlamentariergruppe des deutschen Bundestages informieren sich heute vor Ort  in Barcelona bei Artur Mas über seine Separations- bzw. Unabhängigkeitspläne für Katalonien.

Dieser Besuch ist nicht ganz unproblematisch, sind die entsprechenden Geprächspartner dieser Gruppe doch normalerweise im spanischen Parlament in Madrid angesiedelt. Da Spanien jedoch kein Drittwelt-Land ist, aber anscheinend manchmal so behandelt wird, könnte dieser Besuch bei den katalanischen Separatisten als Einmischung in die inneren Angelegenheiten des EU-Partnerlandes Spanien angesehen werden?  Das hängt wohl auch letztlich davon ab, ob dieser Besuch zuvor mit Madrid abgestimmt wurde, oder nicht?

Die Mitglieder dieser Gruppe darf man wohl – ohne ihnen Unrecht zu tun – als politische Leichtgewichte oder Hinterbänkler bezeichnen? Da die Reisemöglichkeiten von Parlamentariergruppen auch streng reglementiert sind und einige auch dem Tourismusausschuss angehören, könnte es sich bei dem Freitag-Termin bei Artur Mas auch um eine wenig raffiniert kaschierte Städtereise ins beliebte Barcelona handeln?

Bei aller vorhandenen Sympathie für die Katalanen und deren Belange stehen Deutschland und die EU in Sezessionsfragen bisher für das Prinzip der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten von Partnerstaaten, egal ob es sich nun um Südtirol, Belgien, Schottland, das Baskenland, Katalonien, Korsika oder Bayern (kleiner Scherz!) handelt.

Zudem kann die deutsche Wirtschaft keine Unsicherheit bezüglich Investitionen, Währungen, Märkten und Steuern gebrauchen. Änderungen am status quo werden hier keinen Jubel auslösen, soviel ist sicher!

So wird der Termin bei Artur Mas wohl eine reine Marketing-Veranstaltung des katalanischen Separatismus, bei Parlamentariern, die nicht gerade den höchsten Einfluss im Deutschen Bundestag reflektieren. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen…

http://www.lavanguardia.com/politica/20121005/54352292141/diputados-alemanes-viajan-catalunya-conocer-nueva-situacion-politica.html

INFO aus der Website des Deutschen Bundestages:
Allgemeine Informationen zu den Parlamentariergruppen
Die außenpolitischen Beziehungen des Deutschen Bundestages zu den Parlamenten anderer Staaten werden derzeit von 54 bi- und multilateralen Parlamentariergruppen, einschließlich des Freundeskreises Berlin-Taipei, gepflegt. Ihr Ziel ist es, einen kontinuierlichen Dialog mit den nationalen Parlamenten eines oder mehrerer Partnerstaaten zu führen. In erster Linie geht es dabei um den Informations- und Meinungsaustausch mit Parlamentariern, daneben bestehen aber auch Kontakte zu Regierungsvertretern und Repräsentanten der Zivilgesellschaft. Dabei bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, unterschiedliche Sichtweisen auszutauschen und voneinander zu lernen. Neben der Förderung parlamentarisch- demokratischer Strukturen spielen die Stärkung der Menschenrechte und die parlamentarische Flankierung der Außenpolitik der Bundesregierung eine besondere Rolle.

Struktur
Parlamentariergruppen sind interfraktionelle Zusammenschlüsse ohne eigene Satzung oder Geschäftsordnung. Es können nur Abgeordnete Mitglied sein, und zwar in maximal fünf Parlamentariergruppen. Die Mitgliedschaft spiegelt ein besonderes Interesse an den Beziehungen zu den jeweiligen Partnerstaaten wider. Oft sind bereits bestehende persönliche Kontakte, ein besonderer außenpolitischer Arbeitsschwerpunkt, die Nähe des Wahlkreises zur Staatsgrenze oder im Wahlkreis bestehende wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen in den Partnerstaat ausschlaggebend für die Entscheidung zur Mitgliedschaft in einer bestimmten Parlamentariergruppe. Zu Beginn einer jeden Wahlperiode werden die Parlamentariergruppen durch das Präsidium neu konstituiert. Dabei werden Gesamtzahl und Struktur der Parlamentariergruppen vom Ältestenrat festgelegt. Die Verteilung der Vorsitze erfolgt unter Berücksichtigung des Stärkeverhältnisses der Fraktionen. Daneben können die Fraktionen, denen nicht der Vorsitz einer Gruppe zufällt, ein Vorstandsmitglied benennen.
Deutsch-Spanische Parlamentariergruppe
Vorsitz
▪    Ulrich, Alexander (DIE LINKE.)
Stellvertretende Vorsitzende
▪    Pawelski, Rita (CDU/CSU)
▪    Brinkmann, Bernhard (SPD)
▪    Brunkhorst, Angelika (FDP)
▪    Hönlinger, Ingrid (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

http://www.bundestag.de/bundestag/europa_internationales/parlamentariergruppen/allgemein.html