Claude Guéant, Ex-Innenminister, rechte Hand des Ex-Präsidenten Sarkozy, arrestiert!

6. März 2015

Seit heute Morgen wurde er unter Arrest genommen und steht so zur Verfügung der Staatsanwaltschaft, die seit 2012 die mögliche illegale Parteienfinanzierung gegen die UMP untersucht.

Unter anderem will sie die Herkunft von 500.000 Euro klären, die 2008 auf seinem Konto eingingen und die teilweise zum Kauf seiner Pariser Wohnung dienten.

2103 hatte der Ex-Generalsekretär des Elysée-Palastes Claude Guéant den Ermittlungsbehörden erzählt, er habe zwei Bilder des flämischen Malers Andries Van Eervelt aus dem 17. Jahrhundert an einen mysteriösen Sammler verkauft, von dem es nur eine Briefkastenadresse in Kuala Lumpur gäbe!

In 2013 hatten die Untersuchungsrichter Tournaire und Grouman  eine internationale Verhörung dieses Anwaltes Sivajothi Muthiah Rajendram durch die malaisische Polizei beantragt.

Der derzeitige Arrest von Claude Guéant ist womöglich die Folge dieser Ermittlungsergebnisse?

–––––

http://www.leparisien.fr/faits-divers/l-ex-ministre-claude-gueant-actuellement-en-garde-a-vue-06-03-2015-4581121.php


Ex-Innenminister Frankreichs Guéant und Ex-Polizeichef Gaudin in Nanterre arrestiert!

17. Dezember 2013

Gegen Claude Guéant und den ehemaligen Direktor der National-Polizei Michel Gaudin wird wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder und möglicher aktiver und passiver Bestechung sowie Steuerhinterziehung ermittelt. Die beiden Männer können für maximal zwei Mal 24 Stunden arrestiert werden um ihre Aussagen vor dem Ermittlungsrichter zu garantieren.

Die beiden wichtigen Mitarbeiter des Ex-Präsidenten Sarkozy (Gaudin leitet noch heute Sarkozys Büro) sollen in ihren Ämtern über Jahre hinweg monatliche Bargeldzahlungen von 10.000  Euro erhalten haben.

Man nannte dies „Prämien“. Aus der Umgebung von Claude Guéant verlautet, es habe sich nicht um persönliche Zahlungen an ihn (also passive Bestechung) gehandelt, sondern er habe damit Polizisten prämiert, die für die Sicherheit Sarkozys zuständig waren, die also ganz einfach ihre Arbeit, ihren Job getan haben!

Dann hätte er also aktiv bestochen, die „geschmierten“ Polizisten sich bestechen lassen und vermutlich zumindest die Steuern hinterzogen?

Claude Guéant war auch Kabinettschef von Sarkozy und als solcher in sehr viele Dinge involviert, u.a. auch in den Fall Bernard Tapie, adidas, credit lyonnais. Sollte dieser Mann also reden, dann könnte es auch für Sarkozy noch einmal spannend werden, von dem viele erwarten, dass er 2017 gegen Schlafmützen-Hollande mit guten Chancen noch einmal antreten wird, zum Kampf um das Präsidentenamt…


Frankreich: Bernard Tapie von der Finanz-Polizei arrestiert!

24. Juni 2013

Der Fall des Schlichtungsverfahrens Tapie / Crédit Lyonnais, der heute als bandenmäßiger Betrug mit einem Schaden von 405 Millionen Euro zu Lasten des französischen Staates betrachtet wird, geht in die nächste Runde. Tapie will von der Bank beim Verkauf seiner adidas-Anteile übervorteilt worden sein.

Heute wurde einer der Parteien des Schichtungsverfahrens, nämlich der schillernde, politiknahe Unternehmer Bernard Tapie arrestiert und soll dem Untersuchungsrichter Rede und Anwort stehen. Dieser Arrest kann maximal vier Tage dauern.

Es soll bewiesen werden, dass es sich bei der sogenannten Schlichtung um ein Scheinverfahren handelte, bei dem alle Beteiligten sich jahrelang gut kannten, Geschäfte miteinander machten, keineswegs objektiv und neutral handelten, sondern sich bandenmäßig gegen den französischen Staat verschworen haben.

Praktisch alle für das Verfahren relevanten Spitzen der Regierung Sarkozy sind verwickelt und auch der Präsident selbst soll sich mehrfach im fraglichen Zeitraum mit dem Unternehmer Tapie, dem Begünstigten des Plots, getroffen haben. Sarkozy genießt als Präsident allerdings die totale Immunität für all seine Handlungen, Taten und Untaten während seiner Amtszeit. Dies gilt indess nicht für seine damalige Finanzministerin Christine Lagarde „…nimm mich, benutze mich solange ich Dir von Nutzen bin!“* und auch nicht für seinen Kabinettschef Claude Guéant und den Christine Lagardes, Stéphane Richard, sowie für den Verwalter Jean-François Rocchi, der in der CDR die insolvente Crédit Lyonnais abwickelte.
Das gilt natürlich auch nicht für den Schlichter, den Ex-Richter Pierre Estoup, dem eine schwülstige, handschriftliche Widmung Tapies in einem Buch zum Verhängnis wurde. Dem Schlichter wird vorgeworfen, verbotene Geschäftskontakte zu Tapies Anwälten unterhalten zu haben und deshalb die gebotene Neutralitätspflicht verletzt zu haben.

Der französische Staat will das Verfahren für nichtig erklären lassen. Für den Fall hat Tapie schon mal angekündigt höchstens noch rund hundert Millionen der eingesackten 405 Millionen übrig zu haben, da das Leben teuer sei. Vielleicht musste er aber auch nur eine handvoll Komplizen und Mitwisser auszahlen und in ein günstiges politisches Umfeld investieren?

*(Das ist der Ton, in dem eine französische Ministerin mit ihrem Präsidenten (schriftlich!) verkehrt.)


Frankreich: Schlichtungs-Affäre Tapie / Crédit Lyonnais, Ex-Kabinettschef von Ex-Wirtschaftsministerin Christine Lagarde festgenommen!

10. Juni 2013

Stéphane Richard, Vorsitzender des Vorstandes des Telekommunikationsunternehmens Orange, muss heute der Untersuchungskommission Rede und Antwort stehen zu seiner Rolle in diesem Schlichtungsverfahren, das die Staatskasse mit über 403 Millionen Euro belastete und in dem heute wegen bandenmäßigem Betrug ermittelt wird. Er wird besonders zur Rolle des Wirtschaftsministeriums (Bercy) und des Präsidentenstabes (Elysée) gefragt werden.

Mit Jean-François Rocchi, dem Ex-Präsidenten des staatlichen Nachfolgeunternehmens CDR, das die in Zahlungschwierigkeiten steckende Crédit Lyonnais damals abwickelte, ist ein weiteres Schwergewicht vorläufig festgenommen worden. Er wird zur Auswahl der Schlichter und des Schlichtungsgremiums gefragt werden.

Behauptet Richard heute es habe Seitens des Präsidentenstabes keinen Befehl, keine Instruktion und keinen „Speziellen“ Druck gegeben für das Schlichtungsverfahren, so hatte er früher gegenteiliges behauptet: Es habe ein Meeting mit Claude Guéant, Sarkozys Generalsekretär im Elysée, gegeben, bei dem unter anderem auch Rocci, CDR teilgenommen habe und sie klare Handlungsanweisungen erhalten hätten!

Alle Hinweise scheinen auf Sarkozy zu deuten, mit dem sich Tapie vor und nach der Präsidentenwahl über ein Dutzend Mal getroffen hat und dessen Wahlkampf er, der ehemalige Günstling des Sozialisten Mitterand, finanziell und öffentlich unterstützt hat. Sein Seitenwechsel sollte sich für ihn lohnen!
Sarkozy genießt für alle Handlungen als Präsident völlige Immunität. Er ist fein raus…

__________
https://almabu.wordpress.com/2013/05/28/frankreich-richter-in-u-haft-im-403-millionen-e-skandal-tapieadidascredit-lyonnaissarkozylagarde/

__________

https://almabu.wordpress.com/2013/05/23/christine-lagarde-sagt-in-paris-vor-gericht-aus/