Und ist der Ruf erst ruiniert… Wie Artur Mas und Carles Puigdemont die Puppen tanzen lassen!

16. September 2017

Artur Mas und sein Nachfolger Carles Puigdemont haben den Katalanen mit ihrer Politik zusätzlich zu den bereits bei Mas’ Amtsantritt vorhandenen Schulden inzwischen weitere 40 Milliarden Euro Schulden eingebracht!

Die Katalanen sind deshalb mit 27% überproportional an der Verschuldung aller spanischen Autonomien beteiligt, bei 16% Bevölkerungsanteil an der spanischen Gesamtbevölkerung und 20% des spanischen Bruttoinlandsproduktes.

Gerade jetzt wurde bekannt, daß Kataloniens seine vereinbarten Zielkosten für 2017 um 6,6% überschreiten wird und damit verdreifacht gegenüber den 2,2% die mit Madrid vereinbart waren. Gleichzeitig lehnt „der Dicke“ jegliche Kostenkontrolle Spaniens ab.
Die Separatistenautonomie kann sich schon seit Langem nicht mehr am Kapitalmarkt finanzieren, seine Bonds werden als „Bono Basura“, als Müllbonus eingestuft von den Ratingagenturen.

Mas hatte 2011 begonnen mit einem Schuldenstand von damals 35,6 Milliarden Euro. Als er im Januar 2016 nach 5 Jahren „zur Seite treten musste“, weil die 10 Anarchos der CUP seinen Abgang erzwangen, standen die Schulden bei 73 Milliarden Euro. Der unfähige Mas hatte sie mehr als verdoppelt!

Sein Nachfolger Carles Puigdemont, damals Bürgermeister von Gerona und schon damit deutlich überfordert, von keinem Katalanen weder ins Präsidentenamt, noch ins Autonomieparlament gewählt sondern von Artur Mas per Fingerzeig benannt und mit der Separatistenmehrheit incl. der 10 Anarcho CUP’s im Autonomieparlament „durchgepeitscht“, hat in seinem Jahr auch schon zwei weitere Milliarden Schulden aufgehäuft, so daß die Verschuldung gegenwärtig bei 75,4 Milliarden Euro oder ca. bei einem Drittel (35%) des katalanischen BIP steht. Drei Viertel oder 51 Milliarden dieser 75 Milliarden schulden die Katalanen Madrid, dem bösen Ausbeuterstaat, an dessen Finanztropf sie seit Jahren hängen und von dem sie zu 100% abhängig sind.

Die katalanischen Schulden wachsen täglich durchschnittlich um 6 Millionen Euro, was monatlich etwa 180 Millionen Euro entspricht! Katalonien stünde nahe einer Insolvenz.

Der ausgeuferte Öffentliche Sektor, die Heerscharen von aussenstehenden Beratern aus Familien- und Freundeskreisen, die weit verbreitete Korruption und Günstlingswirtschaft, die Förderung der Separatistenpropaganda nach dem Gießkannenprinzip von TV-, Radio-, Web- und Printmedien, von Universitäten und Pseudo-Organisationen der Separatisten wie Omnium Cultural, des ANC haben halt ihren Preis und am Ende kosten 20km U-Bahnstrecke L9 in Barcelona ein mehrfaches von 300km Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke im schnöden Spanien.

Dumm gelaufen oder war das am Ende gar geplante, raffinierte Bauernschläue? Für jeden Darlehensgeber, Gläubiger kommt irgendwann der Moment, wo die Höhe der Schulden zu seinem Problem werden und die üblichen Machtverhältnisse und Abhängigkeiten ins Wanken geraten…

______
http://www.elmundo.es/espana/2017/09/16/59bc307be5fdea9b388b45e5.html

http://www.abc.es/espana/catalunya/politica/abci-cataluna-debe-estado-51000-millones-tras-cinco-anos-rescates-continuos-201706182318_noticia.html

https://www.thespainreport.com/articles/684-160318181656-s-p-downgrades-catalonia-to-even-worse-junk-bond-status-on-very-weak-financial-management


Teuere, unsichere US-Flüssiggas-Tanker sollen Northstream Pipelines der Russen verdrängen!

15. Juni 2017

Wie SPON berichtet ( http://www.spiegel.de/politik/ausland/russland-sanktionen-sigmar-gabriel-und-christian-kern-kritisieren-us-plaene-a-1152321.html ) sollen neue Russland-Sanktionen der USA die Europäer und besonders die Deutschen an die Kandarre nehmen. Wer mit Russen handelt, gar Pipelines baut um Europa mit Erdgas zu versorgen, der wird künftig auf allerlei perfide Weise bestraft.

„Friss, oder frier“, so lautet anscheinend die Devise der Amis? Beide Parteien, Trump und die Anderen, sind sich darin endlich einmal einig und haben einen gemeinsamen Gesetzesantrag in den Kongress eingebracht: USA first!

Ich finde das wäre ein geeigneter Moment, die Ex-Freunde aus Übersee nachdrücklich darum zu bitten, ihre militärisch-nachrichtendienstlichen Zelte in Deutschland abzubrechen?

Bisher unterlag ich offenbar dem Irrglauben, daß die massive Anwesenheit von US-Militär und Geheimdienstlern in unserem Lande uns andererseits vor deren Rankünen schützen würde. Ich habe mich geirrt, wie es scheint!

Wenn dieser Antrag in den USA Gesetz wird, dann wähle ich nur noch Parteien, die den kompletten Abzug der USA aus Deutschland programmatisch fordern und offensiv betreiben.


CATSEPS werden vom bösen Feind Madrid künstlich am Leben erhalten!

5. Januar 2017

Der Kapitalmarkt ist bekanntlich gnadenlos, stellt seine eigenen Berechnungen und Prognosen an und hat die Anleihen der separatistischen katalanischen Autonomieregierung, der CATSEPS, schon längst mit dem Prädikat „Müll“ bewertet. Sie können sich also am Kapitalmarkt nicht finanzieren und gehen deshalb in Madrid bei der bösen Zentralregierung, dem geliebten, bösen Feind betteln. Die Separatisten hängen finanziell also am Tropf ihres Todfeindes in Madrid!

Seit der Einführung des Liquiditätsfondes der Autonomien, des Fondo de Liquidez Autonómica (FLA) im Jahr 2012 hat Madrid den Separatisten Geld geliehen und so einen immer größeren Anteil der Schulden der Autonomie Katalonien übernommen. Da die CATSEPS so aber flüssig waren, konnten sie auch in „bewährter“ Manie misswirtschaften, korrumpieren, veruntreuen was das Zeug hielt…

DIE ENTWICKLUNG IN ZAHLEN:
2012 Gesamtschulden 52,2 Mia€, davon 16,5% = 8,6 Mia€ bei Madrid.

2013 Gesamtschulden 58,1 Mia€, davon 37,3% = 21,7 Mia€ bei Madrid.

2014 Gesamtschulden 64,4 Mia€, davon 49,3% = 31,8 Mia€ bei Madrid.

2015 Gesamtschulden 72,2 Mia€, davon 59,9% = 43,3 Mia€ bei Madrid.

2016, endgültige Zahlen liegen noch nicht vor! Der Anteil Madrids an den Gesamtschulden der Nationalkatalanistischen Separatisten beträgt jedoch ca. 2/3! Ein Schuldner dieser Größenordnung hat naturgemäß auch ein gewisses Drohpotential bei seinem Kreditgeber.

Es enstand eine gegenseitige Abhängigkeit, denn die Separatisten drohen ja bereits bei jeder Gelegenheit „ihren Anteil“ an Spaniens Gesamtschulden (ein weiterer Schuldenherd, hierin nicht enthalten!) nicht übernehmen zu wollen, verlangen jedoch „selbstverständlich“ daß Spanien, das böse Madrid, die Renten und Pensionen katalanischer Ruheständler bezahlt.

Man darf wohl sagen, daß Madrid derzeit auf einem geschätzten 50 Milliarden Euro-Haufen katalanischer, mehr oder weniger „fauler“, Kredite sitzt und die Zeitbombe tickt. Man darf wohl ferner annehmen, daß „unsichere Kredite“ dieser Art die Kreditwürdigkeits Madrids selbst beeinträchtigen?

ERGÄNZUNG 06.01.2017:
Der Vizepräsident der Generalitat de Catalunya, Wirtschaftsminister der spanischen Autonomie Katalonien und treibende Kraft des katalanischen Separatismus, Oriol Junqueras, ERC wird für das Jahr 2017 vom spanischen Feind, seinem Kollegen und spanischen Finanzminister Cristóbal Montoro in diesem Monat schriftlich mindestens 7,4 Milliarden Euro zu Nullzinsen vom Autonomen Liquiditätsfond FLA fordern und die katalanischen Schulden alleine bei Madrid auf 56 Milliarden erhöhen!

Obwohl Junqueras angeblich mehr Einsparungen als erwartet vornahm, werden die katalanischen Schulden weiterhin von allen Ratingsagenturen als „Müll“ bewertet. Montoro ist und bleibt also auch weiterhin der einzige „Bankier“, der den CATSEPS Geld zu leihen bereit ist!

Diese 7,4 Milliarden Euro, welche die Katalanen für 2017 fordern, mögen am Ende nicht einmal ausreichen, haben sie in der Vergangenheit doch den zunächst gemeldeten Finanzbedarf stets übertroffen! Die Summe entspricht übrigens 25% ALLER von ALLEN spanischen Autonomien gemeldeten 30 Milliarden Euro an Fehlbeträgen. Man lebt bekanntlich auf großem Fuß in Katalonien, wo Parlamente, Stadträte, Minister- und Beraterzahlen größer sind als  in Rest-Spanien und NATÜRLICH auch deren Gehälter!


PC formerly known as VW?

15. Dezember 2016

Finally we came out of the hole to change things like our  (in-)famous Prüfstanderkennungs-abgaswertereduzierung-wennsdraufankommt-weichware.

Okay, this was shit, we agree. But to schau you the new ghost blowing around in our Fabrik we start to speak Änglisch from now on, to you, between us, and even in do-it-yourself-speaking on the WC of PC, wau!

So please dont call us VW for VOLKSWAGEN anymore but instead PC 4 PEOPLES CAR, right?

But we will not go so far, to implement US-customers right in Germany, because we are not so crazy as we look like…

 


Messi vs. Ronaldo + Mourinho. Wie Spaniens Justiz agiert.

6. Dezember 2016

Der Ministerrrat verabschiedete am 25. November 2016 ein königliches Dekret mit dem Marta Silva Lapuerta als Generalstaatsanwältin durch Eugenio López Álvarez ersetzt wurde. Silva hatte dieses Amt seit Januar 2012 ausgeübt. Zu Zeiten von Florentino Pérez als Präsident von Real Madrid gehörte sie zu den Stammgästen der Ehrentribüne des Bernabeu-Stadions „der Königlichen“.

In der ersten Amtszeit des Baulöwen Pérez an der Spitze Reals von 2.000 bis 2.006 war Marta Silva ununterbrochen als Generalsekretärin von Real Madrid angestellt. Ihre Ablösung als Generalstaatsanwältin erfolgte genau passend zum Zeitpunkt als Insider wussten, daß die Bombe Ronaldo jeden Moment platzen konnte!

Marta Silva spielte eine wichtige Rolle im Verfahren gegen Leo Messi, denn jedes Mal, wenn die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen ihn persönlich einstellen und diese auf seinen Vater beschränken wollte, da sorgte Marta Silva dafür daß weiterhin gegen den Spieler Messi ermittelt wurde, den sie mit einem Mafia-Capo(!) verglich, was sowohl in dessen Familie als auch beim FCB für erhebliche Irritationen sorgte.

Zu den Aufgaben des Generalstaatsanwaltes gehört unter anderem die Wahrnehmung öffentlicher Interessen des Staates, wie zum Beispiel die des Finanzministeriums in den Gerichten.

Marta Silva (*Madrid, 1969) ist Tochter des Franco-Ministers Federico Silva Muñoz und Nichte des Ex-Schatzmeisters der PP Álvaro Lapuerta, Angeklagter im Korruptionsfall Bárcenas, der die Regierungspartei PP des Präsidenten Mariano Rajoy seit Jahren in Atem hält. Dieser Verwandtschaftsgrad zwang sie dazu, sich bei gerichtlichen Abstimmungen und Entscheidungen in diesem Fall wegen möglicher Befangenheit zu enthalten.

Die spanische Steuerbehörde begann gegen Ronaldo im Dezember 2015 zu ermitteln, viereinhalb Jahre nachdem durch den Fall Messi die Methode bekannt und klar geworden war, wie dieser 9 Millionen für Bildrechte im Ausland tarnte und an seinen Einkünften in Spanien vorbei schleuste. Sie fand keinen Anlass, mal beim geschäftlich wesentlich aktiveren Ronaldo nachzuprüfen, denn es gilt ja bekanntlich die Unschuldsvermutung!

Gegen Ronaldo begannen erst Ermittlungen als der Spieler Javier Mascherano, der ein Jahr später zu Barca kam als Ronaldo zu Real, bereits wegen Steuerhinterziehung zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden war!  Beide Spieler waren aus England nach Spanien gekommen, hatten ähnliche Steuervermeidungsstrategien verfolgt, nur Ronaldo hatte dies noch vor seiner Ankunft in Spanien geregelt, während Mascherano dies erst nachträglich in Spanien tat.

Als man begann gegen Ronaldo zu ermitteln hatte dieser sich bereits selbst mit der Steuerbehörde in Verbindung gesetzt. Er hatte sich auf das sogenannte Beckham-Gesetz berufen, das ihn als Resident Spaniens steuerlich wie einen Ausländer behandelt, der nicht in Spanien lebt. Jetzt gilt Ronaldo mit Einkünften von 77 Millionen Euro por Jahr als bestbezahlter Sportler der Welt.

Für den „Mafia-Capo“ Messi forderte Silva als Anklägerin 10 Jahre Knast und 8 Mio Euro Geldstrafe, ebenso für dessen Vater. Bei Ronaldo soll es hingegen um 150 Mio Euro gehen für die angeblich nur 5% Steuern bezahlt worden seien.

Ebenso hatte Real für den Ex-Trainer José Mourinho jährlich 2 Mio Euro an eine irische Gesellschaft überwiesen, die der Portugiese prompt in Spanien zu versteuern „vergaß“.
Messi bekam 21 Monate Knast (noch nicht rechtskräftig!) und zahlte 7 Millionen für sich und 2 Millionen für Papa ans spanische Finanzamt.

Mourinho hatte mit 12 Millionen Euro mehr hinterzogen also Messi und bekam eine 2,9 Mio Steuernachzahlung, 1,1 Mio Geldstrafe, 0,4 Mio Euro Zinsen, was in der Summe eine Zahlung von 4,4 Mio Euro ergab, jedoch KEINERLEI persönliche Strafe, nicht einen Tag Haft!

Der Richter Arturo Zamarriego will nun die Veröffentlichung von zwölf europäischen Tageszeitungen und dem SPIEGEL zum Fall Ronaldo gerichtlich verhindern lassen und hat die deutsche Justiz auf europäischer Grundlage nach Artikel 6.1 des Konveniums von Mai 2000 um Amtshilfe gebeten.


US-Demokraten jetzt auch gegen TTIP!

18. November 2016

Was für eine wundersame Entwicklung in so kurzer Zeit? War vor kurzem noch ein linker Spinner wer es wagte, sich gegen TTIP zu äußern und dies womöglich sogar noch auf der Straße (wir erinnern uns an Obama und Merkel in Hannover und die Anti-TTIP-Demo davor) so wollen anscheinend momentan nur noch EU-Juncker und DEU-Merkel dieses glückseligmachende Handelsabkommen in Kraft setzen?

REP-Trump war schon im US-Wahlkampf dagegen, während DEM-Hillary Clinton noch total dafür war. Nun, eine Woche danach, suchen die US-Demokraten nach Übereinstimmungen, Gemeinsamkeiten mit den REP’s im US-Kongress und finden diese… unter Anderem in der Ablehnung von TTIP!

Bin mal gespannt, wie Merkel jetzt wieder die Kurve kriegt, falls sie sich Übermorgen öffentlich dafür entscheiden sollte, noch einmal anzutreten, was „DER da oben“ hoffentlich verhüten möge? EU-Juncker kriegt „das mit dem Richtungswechsel“ dann bestimmt auch noch irgendwann mit?


Wurden in Aleppo mehr Menschen mit Merkels Munition getötet, als mit Putins, Assads, Obamas, Saudischen und Hollandes Bomben zusammen?

25. Oktober 2016

Was für ein unerhörter, absolut „hinkender Vergleich“ wieder mal von mir, ich sollte mich „was schämen“!

Natürlich hat Merkel die Ermordung syrischer, irakischer, libyscher, jeminitischer, subsaharianischer afrikanischer Zivilisten, von wehrlosen Frauen, Kindern und Greisen nicht angeordnet, befohlen. Sie hat sie aber auch nicht verhindert, was ihr ein Leichtes gewesen wäre. Sie hat sie nur billigend in Kauf genommen, denn der Verkauf von Kleinwaffenmunition aus Deutschland hat sich verzehnfacht und Merkels Regierung hat ihn – „Geschäft ist Geschäft, wenn wir nicht liefern tut’s ein anderer“ – bloß genehmigt. Merkel ist technisch gesehen also absolut unschuldig, genau wie ihr zuständiger Exekutor (Verzeihung!) dieser Geschäfte, der Vizekanzler und WiMi Sigmar Gabriel. Was bin ich da erleichtert. Nicht auszudenken, wenn Kanzlerin und Vize gar für irgend etwas Verantwortung trügen in Deutschland? Wo bleiben da Sanktionen gegen Deutschland? Wo bleibt der Aufschrei der UN, die diese Zahlen ja auch genauestens kennt?

Die zuletzt von mir wegen ihrer propagandistischen neoliberalen, nordatlantischen, NATO-Ausrichtung weniger geschätzte Site SPON hat dies in einem lobenswerten Artikel der auf dpa-Angaben beruht aufgedröselt.

Kleinwaffenexporte hat WiMi Gabriel zwar leicht gedrosselt, dafür den Export von Muni stark erhöht. Was nützt die schönste Pistole oder MPi ohne Muni? Da müsste man die Opfer ja mit der leeren Waffe erschlagen, auch nicht schön..

Die Kleinwaffen-Muni ging z.B. an die Türkei, in den Irak (an die Kurden gar, Frau von der Leine?)  und nach Saudi-Arabien. Die ballern damit alle in Syrien und im Irak herum. Dort wird dann unbeachtet von den Propagandamedien dieser Welt gestorben, wozu eine einzige Kugel, ein Cent-Artikel, genügt. Unsere Betroffenheits-Tagesschau berichtet garantiert nicht darüber…

 

 


Ernst Wolff: Was steckt hinter dem Drama um die Deutsche Bank?

3. Oktober 2016

Die Ereignisse um die Deutsche Bank sind nicht nur ein Lehrstück in Sachen Korruption, Manipulation und politischer Erpressung. Sie enthüllen auch die gewaltigen Gefahren, die derzeit hinter den Vorgängen an den Finanzmärkten lauern.

Der Kurssturz der Deutsche-Bank-Aktie in den vergangenen zwei Wochen ging auf die Ankündigung des US-Justizministeriums zurück, das Geldhaus wegen illegaler Hypothekengeschäfte mit einer Rekordstrafe in Höhe von $14 Mrd. zu belegen.

Bei dieser unverhüllten Drohung dürfte es sich um eine Antwort der USA auf die Ende August von der EU-Kommission wegen Steuerbetrugs gegen den US-Großkonzern Apple verhängte Strafe in Höhe von 13 Mrd. Euro handeln. Außerdem war der Schachzug eine kühle Machtdemonstration Washingtons gegenüber Berlin und ein Versuch, Öl ins Feuer der zerstrittenen EU zu gießen.

Die gegen Apple und die Deutsche Bank verhängten Strafen zeigen, dass sich zurzeit hinter den Kulissen ein erbitterter Kampf abspielt: Die Kontrahenten USA und EU kämpfen beide auf eigenem Boden mit unlösbaren Problemen und versuchen daher mit allen Mitteln, dem jeweils anderen größtmöglichen Schaden zuzufügen – um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und um von den eigenen Problemen abzulenken.

Dass die USA sich die Deutsche Bank als Zielscheibe ausgesucht haben, zeigt, welche Risiken Washington inzwischen im eigenen Interesse einzugehen bereit ist: Würde die Deutsche Bank nämlich fallen, bräche das gesamte Weltfinanzsystem in sich zusammen und risse auch die US-Finanzindustrie mit in den Abgrund.

Kein Wunder also, dass am vergangenen Freitag das Gerücht gestreut wurde, die Strafe sei von $ 14 Mrd. auf unter $ 6 Mrd. gesenkt worden. Auf diese Weise wurden der Aktienkurs wieder in die Höhe getrieben und die Wogen zumindest vorübergehend geglättet. Was aber war das Ziel der USA bei diesem Spiel mit dem Feuer?

Das Ziel der USA: Die Bundesregierung zur Rettung der Deutschen Bank zu zwingen

Die Vorgänge hinter den Kulissen gleichen einem Pokerspiel, bei dem nicht nur um Geld, sondern vor allem um Macht gespielt wird. Mit ihrer hohen Strafforderung haben die USA versucht, die Regierung in Berlin zur Rettung der Deutschen Bank durch eine Verstaatlichung oder zumindest eine Teilverstaatlichung zu zwingen, um auf diese Weise einen Keil zwischen sie und ihre Wähler zu treiben und Berlin innerhalb der EU zu isolieren.

Wie die „Zeit“ berichtet, verfügt die deutsche Regierung bereits über einen Notfallplan, der eine 25-prozentige Beteiligung des Staates an der Deutschen Bank vorsieht, das Problem also entgegen geltendem EU-Recht, das einen Bail-in (also die Rettung der Banken durch Anteilseigner, Sparer und Einleger) vorschreibt, erneut auf den Steuerzahler abwälzt.

Dass die Regierung in Berlin nicht auf diese Pläne zurückgegriffen hat, hat seine Gründe: Zum einen würde sie innerhalb der Bevölkerung vermutlich auf solch starken Widerstand treffen, dass die Tage der Koalition gezählt wären. Zum anderen aber würde sie gegenüber Brüssel und Rom in Erklärungsnot geraten: Der italienische Premier Renzi fordert für sein Bankenproblem schon seit geraumer Zeit die Aussetzung der Bail-in-Regelung und grünes Licht für ein Bail-out, also eine staatliche Bankenrettung. Die deutsche Regierung, die innerhalb der EU die größten Bürgschaften für diese Rettung übernehmen müsste, weigert sich seit Monaten, Renzi dafür ihre Zustimmung zu geben.

Da die Regierung Merkel sich durch ein Eingreifen bei den eigenen Wählern und innerhalb der EU nur vollends hätte diskreditieren können, hat sie zu einer altbekannten Taktik gegriffen: Ohren, Augen und Mund zuzuhalten und durch Aussitzen darauf zu vertrauen, dass jemand anders etwas unternimmt, um die drohende Katastrophe abzuwenden.

Die USA dagegen konnten sich Ende der Woche für einen kurzen Moment die Hände reiben: Sie haben nicht nur aller Welt die Hilf- und Machtlosigkeit der Regierung in Berlin demonstriert und sie sich damit für die anstehende TTIP-Entscheidung gefügiger gemacht, sondern auch dem Ruf der Deutschen Bank erheblich geschadet und ihren Konkurrenten an der Wallstreet damit einen nicht zu unterschätzenden Gefallen getan.

Vor allem aber hat Washington das Klima zwischen Berlin und Rom weiter vergiftet. Wie Bloomberg berichtet, hat ein Gericht in Mailand am Freitag angekündigt, sechs derzeitige und ehemalige Manager der Deutschen Bank wegen des Kaschierens von Verlusten bei der bankrotten Bank Monte dei Paschi zu verklagen. Außerdem steht am 14. Oktober eine Entscheidung in einem laufenden Verfahren gegen Mitarbeiter der Deutschen Bank in Italien an. Das juristische Trommelfeuer gegen das Geldinstitut, gegen das derzeit weltweit mehr als 6.000 Verfahren laufen, hält also an.

Die Probleme der Deutschen Bank sind unlösbar

Wie gefährlich das Spiel um die Deutsche Bank ist, lässt sich kaum ermessen. Sie ist nicht nur die größte in Deutschland ansässige Bank, sondern darüber hinaus das am stärksten im hochriskanten Derivate-Bereich engagierte Finanzinstitut der Welt. Zwar hat sie dieses Risiko vom Rekordhöchststandstand von $ 75 Billionen auf derzeit $ 46 Billionen reduziert, verfügt damit aber nach Angaben der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich immer noch über 12 Prozent aller weltweit abgeschlossenen Derivate-Verträge und somit über ein nicht einmal annähernd einschätzbares Gefahrenpotential.

Sollte die Deutsche Bank zusammenbrechen, so wären die Folgen weitaus schlimmer als die der Lehman-Pleite 2008. Es würde mit Sicherheit zum Kollaps des gesamten weltweiten Bankensystems und somit zum Stillstand des globalen Handels kommen – mit unabsehbaren sozialen Konsequenzen.

Eine solche Katastrophe könnte auch ein Eingreifen der deutschen Regierung nicht verhindern. Die Summen, um die es ginge, würden ihre Möglichkeiten mehrtausendfach überschreiten. Es gäbe nur eine Möglichkeit, den Fall der Bank – zumindest für eine Zeit – zu verhindern: Die EZB müsste eingreifen und riesige, bisher nie dagewesene Geldsummen aus dem Nichts schöpfen und in die Bank pumpen.

Damit aber würde sie auch noch den letzten Rest an Vertrauen in das bestehende Finanzsystem zerstören, die eigene Bilanz sprengen und die Grundlage für eine Hyperinflation legen – den Zusammenbruch des Systems also im Grunde auch nur aufschieben. D.h.: Ein Zusammenbruch der Deutschen Bank wäre der Supergau.

Ein solcher Crash hätte allerdings eine überaus dramatische Folge: Er würde der internationalen Öffentlichkeit hautnah klar machen, dass es weder radikale Islamisten, noch Russland oder China sind, die die Welt derzeit in den Abgrund treiben, sondern die kriminellen Machenschaften der Finanzindustrie.

Das aber werden Politiker – das lehrt die Geschichte – auf jeden Fall zu verhindern versuchen, und zwar auf eine altbewährte Art: Durch das Entfachen von Kriegen. In genau diesem Zusammenhang müssen die weltweite Aufrüstung, das Säbelrasseln vor allem der USA und ihrer Nato-Verbündeten gegen China und Russland und das ständige Anfachen des Flächenbrandes im Nahen Osten gesehen werden.

Dass sowohl die Finanzindustrie, als auch die von ihr abhängige Politik im Pokerspiel um die Deutsche Bank derartige Risiken eingehen, zeigt: Nicht einmal die Gefahr eines Atomkrieges hält sie davon ab, ihrer unersättlichen Gier nach Macht und Geld freien Lauf zu lassen.

Ernst Wolff, 3. Oktober 2016
__________
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen!


Wird der Golf von Mexico jetzt offiziell zum Fracking-Klo?

23. September 2016

2010 gab es die BP-Ölpest im Golf von Mexico unter dem das Ökosystem noch heute leidet. Gibt ihm jetzt die Fracking-Industrie mit dem O.K. der EPA den Rest?

Die Environmental Protection Agency, EPA hat einen Plan entworfen, wonach künftig ungegrenzte Giftmengen aus Fracking Chemikalien und von ihnen verschmutztem Wasser in den Golf eingeleitet werden dürften.

Über die Folgen für marines und menschliches Leben macht man sich bei der EPA wohl wenig Gedanken? Kritiker argumentieren damit, daß die EPA mit veraltetem Datenmaterial gearbeitet habe und mit diesem Entwurf gegen Bundesrecht, den Clean Water Act verstiessen…


Der Europäische Gerichtshof macht spanischen Unternehmern ordentlich Feuer unter dem Allerwertesten!

22. September 2016

Es gab sie schon zu Zeiten in Spanien, wo in Deutschland zeitlich befristete Arbeitsverträge mit minderen Gehältern und Rechten noch ein feuchter Traum der Bosse waren.

Ein wachsender Teil der Belegschaft hatte Zeitverträge „temporales“ die maximal auf 11 Monate befristet waren und sich danach automatisch in unbefristete Verträge umwandelten, ja wenn sie nicht immer wieder durch termingerechte Kündigung aufgelöst worden wären. Es war eine echte Zweiklassengesellschaft der Beschäftigten und sie existiert heute noch und anstatt sie zu überwinden haben wir „ach-so-fortschrittlichen“ Deutschen den Doppelstandard übernommen. Fortschritt durch Rückschritt, halt!

Bei einer Kündigung bekommen Festangestellte eine Abfindung von meist 20 Tagen pro Jahr Betriebszugehörigkeit oder ein Jahresgehalt nach etwa 18-jähriger Betriebszugehörigkeit.

Temporales können natürlich gar nicht so lange in einer Firma sein, ihre Abfindung beträgt aber auch nur 12 Tage pro Jahr, rund 60% derjenigen die unbefristet Beschäftigte erhalten.

Diese unterschiedlichen Abfindungen hat der EGH nun gestoppt und Abfindungen in gleicher Höhe für Festangestellte und Zeitarbeitskräfte verfügt.
Andere Lösungen verstießen gegen geltendes EU-Recht.

Betroffen seien in Spanien mehrere Millionen Arbeitnehmer, von bis zu vier Millionen ist die Rede!

Auf die Arbeitgeber käme eine Klagewelle zu – so erwartet man – und die Gewerkschaften wollen diese Forderungen durchsetzen. Alles könnte so schön sein, wenn nicht…

Ich fürchte nur, ganz so einfach wird es ihnen nicht gemacht werden an ihr Recht zu kommen? Der EGH hat meines Wissens KEINE Erhöhung der Abfindung von 12 auf 20 Tage pro Jahr Betriebszugehörigkeit gefordert,sondern NUR eine Gleichbehandlung. Die wäre auch durch Reduzierung der 20 Tage der Festangestellten auf die 12 Tage der „temporales“ hergestellt, nur halt nach unten!

Der nächste Punkt ist die Realisierungschance einer Klage auf Nachzahlung. Die Entlassenen unterschreiben eigentlich alle ein juristisch gut ausformuliertes Papier das Nachforderungen, aus welchem Grund auch immer, ablehnt. Das sei Standard procedere bei Entlassungen, so ist zu hören…
__________
NACHTRAG:
Die Gewerkschaften CC.OO. und UGT haben die aus dem EGH-Urteil resultierende potentielle Brisanz erkannt! Sie wollen die Angleichung der Abfindungen nach unten verhindern und auch Einheitsverträge ablehnen, die die neoliberale PP-Abspaltung C’s ins Spiel brachte: „Solche Pläne seien eine Kriegserklärung“! Ausserdem sollen dadurch Kündigungsfristen verkürzt werden.