Kein Aprilscherz: Frohe Ostern am 1. April 2018!

31. März 2018

Wenn EIn Fest das andere Fest jagt, dann kann man schon einmal durchEInanderkommen, oder

Was, schon wieder'n Vierteljahr 'rum?

Aprilapril? Kein Aprilscherz: Frohe Ostern, 1. April 2018!

Weil dies bekanntlich ein total exhibitionistischer „Enthüllungsblog“ ist, folgt hier eine grausame Erklärung für die verfrühten Ostergrüße:

WARNUNG: NICHT FÜR KINDER, VEGETARIER ODER MAGENEMPFINDLICHE!

Warum Morgen nicht die Osterhasen kommen? Na ja, sie haben wohl einfach Pech gehabt?

Die Osterhasen kommen nicht...


GIRLS NOT BRIDES!

19. März 2018

Jedes 5. Mädchen, oder 20% aller Mädchen weltweit werden im Kindesalter, zumindest als Minderjährige verheiratet!

Über 650 Millionen heute lebende Frauen wurden als Mädchen verheiratet, im Extremfall gar als Kinder!

Wenn dieser Trend nicht gestoppt wird, dann wird es 2050 1,2 Milliarden Frauen geben, die als Mädchen oder gar als Kinder verheiratet wurden!

Im Moment kämpft diese Organisation u.a. gerade dafür, das Heiratsalter in Norwegen generell auf 18 Jahre, das Alter der Volljährigkeit, anzuheben. Aktuell ist Mädchenheirat in dem skandinavischen Musterland mit behördlicher und elterlicher Genehmigung ab 16, bzw. 17 Jahren möglich.

In Spanien wurde das Mindest-Heiratsalter mit richterlicher Genehmigung erst in 2015 von 14(!) auf jetzt 16 Jahre angehoben. Normales Alter ist auch hier 18 Jahre.

Zu den Hauptverbreitungsgebieten zählen praktisch ganz Afrika, Südamerika, Mittelamerika, die USA teilweise, Naher- und Mittlerer Osten und Südasien. Grob gesagt, also vereinfachend, kann man sagen, daß sich diese verwerfliche Sitte gegen Frauen, Mädchen und Kinder etwa auf der Äquatorlinie um die Erdkugel zieht und nach oben oder unten, zu den beiden Polen hin abflacht. (Diese Grafik ist im Link zu finden.)

––––––

https://www.girlsnotbrides.org/where-does-it-happen/


Von extremen Gegensätzen…

7. Januar 2018

In Deutschland versucht die Politik seit der letzten Bundestagswahl mehr oder weniger ernsthaft eine neue Regierung zu bilden. Es darf gerne, es soll, ach was, es muss erneut eine GroKo werden, bei der im Schlafwagen-Modus mit stabilen Mehrheiten durchregiert werden kann, eine detaillierte GroKoalitionsvereinbarungsliste Punkt für Punkt abgearbeitet werden kann. Für die Wirtschaft, vertreten durch rund tausend Lobbyisten im Bundestag der rund 700 Abgeordneten, ist das ganz praktisch. Unangenehme Überraschungen sind praktisch ausgeschlossen, es sei denn die Amis kriegen Einen z.B. wegen Abgaswerte-Betrug „an den Arsch“, aber selbst dann ist es letztlich die Allgemeinheit, „der Steuerzahler“, der am Ende die Zeche bezahlt. Der Nachteil dieses in der Ära Merkel perfektionierten „präsidialen Regierens“ ist die Entpolitisierung des Bundestages, des einstigen Debattierforums deutscher Politik, sagen wir mal zumindest seit den späten Vierziger Jahren bis in die Ära Kohl, Schröder, Fischer hinein. Den Oldies unter uns fallen automatisch die passenden Namen und Debatten ein, Sternstunden, Anfangs noch in Schwarz-Weiss übertragen vom eigenen Röhren-TV, dem des Nachbarn oder dem in der Kneipe, in der es AUCH bei diesen Gelegenheiten „hoch her gehen“ konnte…

In Spanien allgemein, aber ganz speziell in Katalonien, gibt es eine genau gegenläufige Entwicklung. Man vertritt als Partei extrem gegensätzliche Positionen vollkommen kompromisslos. Die ähnlich großen Lager zählen eifrig ihre Stimmen zusammen, stellen vollkommen erstaunt fest, daß es zur absoluten Mehrheit wieder einmal nur ganz knapp reicht oder eben ganz knapp nicht reicht, wobei dann der Analyse stets eine Phase der Paralyse folgt. Im Hintergrund versucht man sich die fehlenden Stimmen von radikalen, extremen Minderheiten zu holen, die dann ihre feuchten Traumphantasien ausleben wollen und sich das auch noch fürstlich honorieren lassen wollen. Weil man mit solchen Verabredungen unangenehme Erfahrungen gemacht hat und weil in solchen zugespitzten Situationen auch stets der eine oder andere unsichere Kantonist der eigenen Partei, des eigenen Lagers, Begehrlichkeiten entwickelt und mit Absprung droht und weil man die Phantasie der Beteiligten bei der Umgehung und Auslegung von Absprachen, aber auch von Recht und Gesetz allgemein ganz genau kennt, tut man in solchen Fällen dann lieber… NICHTS!

Ersatzweise ruft man erneut vorgezogene Neuwahlen aus, deren Ergebnis… ÜBERRASCHUNG(!)… dann fast genau das selbe Ergebnis bringt, wie beim letzten Mal und alle fühlen sich dadurch in ihrer Strategie bestätigt und zum Weitermachen ermuntert. Die Meinungsbildung der Bevölkerung wird im Fall Katalonien von öffentlichen Propagandamedien wie TV3 oder von reichlich und flächendeckend subventionierten Privatmedien „in die richtige Richtung gelenkt!“

Im Falle Deutschlands sind die längst nicht mehr ganz so großen, ehemaligen Volksparteien zu einem Gesichts- und Konturenarmen Einheitsbrei verschmolzen, der es Populisten, Nationalisten und etwaigen interessierten ausländischen Mitspielern leicht macht, die Aufmerksamkeit, Auge und Ohr des Noch-Wählers zu finden.

Wir haben es in diesen beiden und in vielen anderen Fällen also mit nationalen Parlamenten und formell nationaler Politik zu tun, die aber durch Bündnisse wie die EU und oder die NATO oder via web und Medien längst globalen Einflüssen unterliegt. Der Eifer der USA eine russische Beeinflussung der US-Präsidentschaftswahlen nachzuweisen, liegt im Wissen um ihr eigenes Agieren bei praktisch jeder beliebigen Wahl auf dieser Welt begründet. Die Idee einer rein nationalen Politik ist heute eine utopische Fiktion, die weder wünschenswert noch realisierbar ist, nicht einmal mehr in Nordkorea, bei „Kim-du-hast-die-Haare-schön“.

In diesem Zusammenhang muß vielleicht auch die jüngste Initiative des  „MiVijüFraPaZ„, des „Mit-Vierzig-jüngsten-Französischen-Präsidenten-aller-Zeiten“, Emmanuel Macron („e-mac“ wollte ich ihn erst nennen, aber das klang dann doch zu sehr nach apple?) gesehen werden, der ein Fake-News-Bekämpfungsgesetz  auf den Weg bringen will, das Kritiker als Bedrohung der freien Meinungsäußerung, der Meinungsfreiheit sehen.


„Ersatz-Kriege“ in Turnhosen ersatzlos abschaffen!

5. Dezember 2017

So, Russland hat also gedoped? Glaube ich sofort, sind aber nicht die Einzigen! Was also macht den Unterschied zwischen Russen- und West-Doping? Im einen Fall tut es der böse Putin-Staat, im anderen Fall der böse, unsportliche West-Sportverband oder gar der individuelle Sportler, der sich seines Marktwertes mit oder ohne Rekorde und Medaillen sehr wohl bewusst ist.

Was reizt eigentlich Sportler, Verbände und Staaten zum Doping? Beim Sportler geht es wohl sowohl um den uralten menschlichen Fehler, sich einen unlauteren Vorteil zu verschaffen, als auch um den Marktwert des Athleten, sprich, es geht um Kohle!

Verbände arbeiten mit meist staatlichen, z.T. mit Etats von Sponsoren. Die wollen alle Leistung sehen, wissen wofür sie blechen, sprich, es geht um Kohle!

Bei der staatlichen Ebene geht es um den Nationalhymnen, Flaggen und Punktestand-Tabellen-Scheiss. Es geht letztlich darum, dem eigenen Volk zu beweisen, scheinbar  besser als die Nachbarn zu sein, am Besten Europa- oder Weltmeister oder Olympiasieger. Das ist ein Relikt aus der Spätzeit der Nationalismen des 19. Jahrhunderts, das es bis heute schafft, ganz normale Menschen in Nationalflaggen-Zombies zu verwandeln und möglichst peinlich herumzulaufen!

Das Ganze ist ein gigantisches Geschäft für die Veranstalter, nicht für die Gastgeber. Die machen für den zweifelhaften zwei-, drei-Wochen-Ruhm Milliarden-Schulden für Installationen von blankem Größenwahn, von denen das eigene Volk nach der Schlussfeier nichts als Schulden zurückbehält.

Aber das Ganze hat auch etwas Wahnsinniges: Da gibt ein Staat Milliarden dafür aus, daß die ihm potentiell feindlich gesinnte Presse der Weltkontrahenten, wochenlang unter dem Vorwand der Berichterstattung über ein Groooßes Sportereignis seine Schwachstellen aufdeckt und propagandistisch auswertet und wenn es sich dabei auch nur um fragwürdige Krawallfotzen vom Typ „Pussy Riot“ handelt, wie zuletzt in Sotschi…

Da treffen sich Süchtige und geben sich die Spritze. Die Einen mit Kohle, die Anderen mit Ruhm und Ehre. Beides ist entbehrlich und sollte deshalb unverzüglich abgeschafft werden!

Fazit: Olympiaden, Fußball- oder Leichtathletik-Welt- oder Europameisterschaften sind ein Milliardengeschäft mit viel gesellschaftlicher Umweltverschmutzung, deren Folgen letztlich unkalkulierbar sind. Sie sind entbehrlich und sollten ersatzlos eingestellt werden. Fahnen, Hymnen und Nationenrankings haben nichts mehr in der heutigen Zeit verloren! Wollte man weitermachen, was ich aus sportlicher Sicht durchaus schätzen würde, dann müsste der individuelle Athlet im Vordergrund stehen und sonst NICHTS!


Olympische Spiele 2024 in Paris? Mein aufrichtiges Beileid an die Pariser…

31. Juli 2017

Gut, es kam nicht aus heiterem Himmel über sie, denn sie hatten sich förmlich beworben. Trotzdem fragt man sich Angesichts der Art und Weise, wie sportliche Großereignisse von Wirtschaft, Doping-Forschung und Politik ausgenutzt werden, ob diese überhaupt noch Sinn machen in der heutigen Zeit?

Paris, Frankreich lag im Wettbewerb mit Los Angeles, California, USA. Die Wettbewerber einigten sich mit dem IOC und es lief daraus hinaus gleich zwei Olympiaden in einem Aufwasch zu vergeben, nämlich 2024 Paris und 2028 Los Angeles. Formal ist es zwar noch nicht geschehen, aber in der Praxis wird es darauf hinauslaufen…

Der Grundgedanke der Olympiaden lag, ganz auf der Linie der damaligen Zeit, auf sportlichem Wettbewerb von Nationen mit Flaggen, Hymnen und Medaillenspiegel. Das hatten die alten Griechen (wer hat’s erfunden?), nicht im Programm. Damals, wie heute eigentlich auch, maßen sich Individuen.

Heute dreht man irgend einem geltungssüchtigen Diktatoren einen internationalen Wettbewerb an und er investiert erst einmal einige Milliarden in die Infrastruktur. Dann hält man ihm seine Fehler, Missstände und Verbrechen öffentlich vor, am Besten von einheimischen Oppositionellen, die von aussen, „von den Guten“, finanziert, beraten und medial unterstützt werden, eine Methode die seit der Zerschlagung Jugoslawiens angewendet, funktioniert und verfeinert wird.

Der veranstaltende Staat muss dabei ruhig, gesittet und „demokratisch locker“ bleiben und versuchen „zur Stunde Null am Tage X“ alle Immobilien fertig und die Infrastruktur und Organisation aufgebaut zu haben.

Während der Zeit der Durchführung muss der Veranstalter, bzw. die entsprechende Stadt und der dahinter stehende Staat, die öffentliche Sicherheit und Ordnung vor den Augen der Welt gewährleisten und wird dabei von den westlichen Medien mit Argusaugen kritisch beäugt.

Er kann dabei eigentlich nur verlieren. Zwischenfälle lassen sich beliebig inszenieren. Dafür gibt es mittlerweile Jahrzehnte Erfahrung. Dazu kommt der heute übliche „internationale islamistische Terror“, ein gewiefter Trittbrettfahrer der westlichen Geopolitik.

Über die veranstaltende Stadt fällt dann ein Massentourismus an Sportfreunden aus aller Welt her, der die Infrastruktur auf das Höchste belastet, die Preise in die Höhe treibt und die Straßen verstopft. Diese Besuchermassen ziehen wiederum die Terroristen an wie Pferdeäpfel die Fliegen.

Die Last der Finanzierung der Veranstaltung und die Belästigungen und Einschränkungen anläßlich ihrer Durchführung tragen die Steuerzahler des entsprechenden Staates und die Bewohner der Veranstaltungsstadt.

WM’s und Olympiaden sind schlicht ein hoch politisiertes Milliardengeschäft, flankiert von begleitenden „Schmier-Maßnahmen“ auf allen beteiligten Strukturen und Ebenen von Sport-Organisationen, Politik und Wirtschaft.

Diese Ereignisse dauern zwei, drei Wochen und sind danach mausetot. Kein Hahn kräht dann mehr nach ihnen. Wann waren nochmal diese Winterspiele von Sotchi, am Schwarzen Meer? Welche außerparlamentarische Oppositionsgruppe war in allen Medien? Hießen die nicht „Krawallmösen“ oder so? Welches Land, welcher Diktator war der Veranstalter?

Was soll also die ganze Scheixxe? Lasst uns doch lieber eine richtige Sau durch’s Dorf treiben, das macht mindestens genau so viel Spaß, geht viel schneller, ist billiger und man hat hinterher gut zu essen…

______
PS: Wenn nun also Russland als Reaktion auf entsprechend US-Maßnahmen das US-Botschaftspersonal drastisch reduziert, dann könnte man ihnen doch jetzt, quasi im letzten Moment, die Fußball-WM 2018 wegnehmen? Das täte diesem Putin bestimmt total weh? Die Russen würden sich erheben und ihn, den Blamierten, hinwegfegen… oder halt nicht!

Scheixxe, jetzt fang‘ ich auch schon so an, beinahe als ob ich einen Beratervertrag mit dem US-State-Department hätte! Hab‘ ich nicht, ganz großes Ehrenwort…

 


„Die ganze alte Scheiße ist im Arsch!“

15. Juli 2017

Von wem stammte dieser Klassiker?

1.) Dirty Harry
2.) Angela Merkel
3.) Der Terminator
4.) Donald Trump
5.) Papst Franziskus
6.) Heinz Rühmann
7.) Winston Churchill
8.) Karl May
9.) Karl Marx
10.) Mutter Theresa
11.) Albert Einstein
12.) Steffen Seibert

!GITHCIR TSI NUEN TROWTNA

 


Hey Donald, was liegt an?

21. Februar 2017
„Der Irre“ Trump ist sicher nur ein Teil der Probleme. Er ist vielleicht der Auslöser, der allgemein zum Nachdenken über das Gesamtbild anregt. Dann wäre er wenigstens zu etwas gut? Vielleicht ist Trump aber auch die Bowling-Kugel, die in die anstehenden Probleme kracht?

Folgende Liste von Problemen ist garantiert unvollständig und kann nach Herzenslust ergänzt werden:

_ USA sind beim Versuch alleinige Weltmacht, das ultimative Imperium zu sein, gescheitert!

_ Es ist eine multipolare Welt im Entstehen, deren Ausgestaltung noch offen ist.

_ Daraus resultiert für die EU eine notwendige Neuorientierung.

_ Diese wird u.a. abhängig vom Erfolg der laufenden Neo-Nationalisierung der EU-Staaten.

_ Die NATO ist obsolet, seit dem Tag als der WARSCHAUER PAKT aufgelöst wurde.

_ Ihre Umwidmung zum weltweiten Vasallen der USA war ein Kardinalfehler.

_ BREXIT und Neo-Nationalisierung könnten die EU zum Scheitern bringen.

_ Neoliberale Reformen in westlichen Staaten haben diese destabilisiert, auch in den USA.

_ Die alten Grundfragen „soziale Gerechtigkeit“ und „Umwelt“ sind aktueller denn je!

_ Das Internet erlaubt weltweite, nahezu grenzenlose Propaganda und Fake-News.

_ Populismus erlaubt – versteckt hinter großen Worten – ein unverändertes „weiter so!“

Wie gesagt, diese Liste ist unvollständig. Zu allen Punkten könnte man Unterpunkte und Querverbindungen aufführen. Aber alle genannten Einzelpunkte können durch das Phänomen Trump tangiert werden. Trump am ultimativen Auslöser von Armageddon ist für sich zwar schon schlimm genug, aber ALLE o.g. Probleme existierten schon lange vor Trump und wir alle, die ganze Welt, haben unsere Hausaufgaben seit Jahren nicht gemacht, fürchte ich..?

Für viele Menschen sind die Dinge derzeit zu komplex. Sie suchen einfache, anscheinend schnell greifende Lösungen. Deshalb haben Populisten und Demagogen derzeit Hochkonjunktur, praktisch überall, keineswegs nur in den USA. Es gibt sie in allen Teilen der Welt und das macht die Lage nicht einfacher.


Trumpdeuter & Trumpfänger, neueste Formen politischer Wahrsager und Angstlöser!

21. Januar 2017

Jedes Land, jede Regierung, jedes Medium muss sich ab sofort welche leisten, am besten mehrere Dutzend von ihnen. Sie sollten die verrutsche Mimik und die ebenso verrutschte Frisur von „The Donald“ lesen, deuten, interpretieren und kommunizieren. Sie sollen ab jetzt täglich zu Worte kommen, egal ob nun tatsächlich verbal oder ersatzweise halt auch schriftlich.

Der Sadomaso-Hype um den-sich-Alleinunterhalter scheint die mediale Öffentlichkeit in geradezu ängstlich lustvolle Erregung zu versetzen: „Unseren täglichen Trump gib‘ uns heute!“

Es scheint, daß ganze Gesellschaften ihre latenten Ängste auf diese Figur projizieren? Mal unterstellt, das wäre so, würde uns ein solches Verhalten weiterbringen? Ich denke nicht!

Aber Trumps Ansagen und Verhalten bieten auch Chancen. Da er uns schon den Gefallen tat die NATO zu hinterfragen, könnten wir zum Beispiel diesen Umstand dazu nutzen den Abzug aller US-Truppen, Lager, Kommunikationseinrichtungen und last not least A-Bomben aus Deutschland zu fordern. Damit müssten wir bei „The Donald“ doch eigentlich offene Türen einrennen, oder?


Wer setzt eigentlich noch auf Merkel, außer der CDU?

17. Januar 2017

In der EU hielt sich die Begeisterung für die „Eiserne Uckermark-Lady“ zumindest in der EU-Südschiene schon seit Jahren in engen Grenzen. Merkels starrre Wirtschaftspolitik zwingt diese verschuldeten Staaten auf inabsehbare Zeit in die Knie. Weder Griechenland, noch Portugal an den Peripherien, noch die zentraleren Südstaaten Spanien und Italien sind von der „Alternativlosen“ Kanzlerin und der Politik für die sie steht begeistert.

Das BREXIT-UK muss sich mit Merkel als EU-Hauptgegnerin beim Kampf für einen möglichst günstigen EU-Ausstieg beschäftigen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Theresa May sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wird, Frau Dr. Merkel etwas zu rupfen?

Wer immer in Frankreich oder in den Niederlanden die anstehenden Wahlen gewinnen will, der wird sich zu Merkel deutlich abgrenzen müssen.

Jetzt machte Donald Trump in seiner ersten PK, noch bevor er als Präsident im Amt ist, die ersten Absetzbewegungen sowohl von Merkel als auch von der EU und scheinbar auch von der NATO?

Ja, soll denn Merkel ihren Krieg gegen Putin künftig ganz alleine führen? Wir Deutschen wollen ihn ja auch nicht, nicht einmal dämliche Sanktionen, die ins eigene Fleisch schneiden? Sie ruft „alle mir nach“ und stürmt nach Osten und außer Panzer-Uschi von der Leine folgt ihr niemanden?

Gut, die SPD wird ihr vielleicht – aus alter Gewohnheit – im Stil einer Hammelherde nachlaufen? Wahre Ewigkeiten der GroKo prägen eben…

Die CSU des Seeufer Horsti künftig wohl eher nicht? Der sucht wohl eher einen Weg sich an die Spitze der AfD zu setzen und dort alte Bekannte zu entdecken?

Die LINKEn sind wie so oft moralisch im Recht, es hört und befolgt nur keiner.

Die GRÜNEN scheinen derzeit die Meinungshoheit und Deutungskontrolle über Gut und Böse zu verlieren und geben eher ein ratloses Bild ab?

Wird es am Ende also eine „AlPaLuKo“ geben, wo Jeder hemmungslos mit dem Anderen herumkoaliert, wie auf Parties der 60er und 70er Jahren? Kommt endlich wieder Spaß und Lust in die Politik?

Aber jetzt mal ehrlich, könnten Sie sich unter diesen Bedingungen Frau Dr. Alternativlos Angela Merkel vorstellen? Ich auch nicht…

______
AlPaLuKo = All-Parteien-Lust-Koalition.


Zurück in die Zukunft mit Donald Trump?

17. Januar 2017

Globale Wirtschaft? Die Welt, ein Dorf? Das war einmal! Angesagt sind jetzt anscheinend Nationalismen, Zollschranken, unüberwindbare Landesgrenzen, Mauern, Zäune, Visa, kurz Abgrenzung, Ausschluß. Alle Boote sind überall voll! Wer hat die bloß aus der Mottenkiste geholt, was ist nur so schön daran? Viele Staaten, gerade auch in der EU, wären nicht einmal in der Lage ohne Importe ihre Bevölkerungen zu ernähren.

Donald Trump, ab Freitag unser aller Schicksal, setzt auf das volle Retro-Programm. Er wolle Industriearbeitsplätze in die USA zurückholen, die seine Vorgänger im Dienste der US-Finanzwirtschaft und der Rendite, einst nach Asien und Mexiko verlegt hatten.

Da die USA ein gewaltiger Markt sind, geht uns das alle an. Speziell aber die geradezu fanatisch exportabhängigen Deutschen sind von freien Zugängen in die Exportmärkte betroffen. Ist das bei Trump nur Populismus, mit dem man Wahlen gewinnt, oder schon Regierungsprogramm? Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen vorerst wohl nur die Industriearbeitsplätze? Die Unternehmen, die diese Arbeitsplätze weltweit zur Verfügung stellen, haben sehr oft US-Kapital in erheblicher Höhe investiert, wie es z.B. Blackrock weltweit anlegt. Diese US-Anleger verdienen natürlich gut an den aktuellen Umständen und Trump weiss dies auch ganz genau. Sein nächster Schritt wird also wohl sein, den Wechsel weg von den unzufriedenen Wählern der US-Unter- und Mittelschicht zu tun, hin zu den Anlegern der Wall Street. Auch in vielen deutschen Unternehmen, denen jetzt mit Zöllen und Steuern gedroht wird, steckt US-Kapital. Ist dessen Verzinsung gefährdet, dann werden sich diese Kreise bei Donald Trump melden und ihm ein Angebot machen, das er wohl nicht ablehnen kann…

Wenn es aber einen „EU-Destruktionsplan“ als bewusst exekutiertes politisches Konzept geben sollte und – wer auch immer – diesen aktiv verfolgt, dann stünden mit den Wahlen in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland (NRW und Bund) genug Gelegenheiten der Weichenstellung von außen zur Verfügung. Das wird richtig spannend, dieses 2017 in der EU…