Auf den letzten Drücker: 4-fach Sieger Chris Froome darf jetzt doch zur Tour de France!

2. Juli 2018

Da müssen „Welche“ tief geschlafen haben und vom französischen Startverbot unsanft geweckt worden sein?

Seit der letzten Vuelta a España gab es ein z.Z. noch offenes Doping-Verfahren gegen den Briten. Die Franzosen wollten sich keinen nachträglichen Ärger einhandeln und haben Froome kurzerhand ausgeladen.

Die Veranstalter hatten ihn darauf offiziell zur „unerwünschten Person“ erklärt und auf ihr verbrieftes Recht hingewiesen, sich grundsätzlich die Starter aussuchen zu dürfen.

Die Tour beginnt am 7. Juli in Noirmoutier-en-l’Ile. Mit oder ohne Froome? MIT Froome!

Der bestreitet jeden Verfehlung und will teilnehmen! Das bei ihm beanstandete Asthma-Medikament mit dem Wirkstoff Salbutamol sei in gewissen Dosen erlaubt, die er nicht überschritten habe, so heisst es jetzt vom internationalen Radsport-Verband, der Chris Froome somit „Grünes Licht“ gab für einen erneuten Start bei der Tour de France.

______
https://www.elperiodico.com/es/ciclismo/20180702/ciclismo-tour-francia-froome-absuelto-dopaje-6919896

 


Viermaliger Sieger Chris Froome für die Tour de France 2018 ausgeladen!

1. Juli 2018

Seit der letzten Vuelta a España gibt es ein z.Z. noch offenes Doping-Verfahren gegen den Briten. Die Franzosen möchten sich keinen nachträglichen Ärger einhandeln und haben Froome kurzerhand ausgeladen. Der bestreitet jeden Verfehlung und will teilnehmen!

Die Veranstalter haben ihn darauf offiziell zur „unerwünschten Person“ erklärt und auf ihr verbrieftes Recht hingewiesen, sich grundsätzlich die Starter aussuchen zu dürfen. Die Tour beginnt am 7. Juli in Noirmoutier-en-l’Ile. Mit oder ohne Froome?


Frankreich und Spanien verbieten Scheibenbremsen an Rennrädern!

26. April 2016

Sie gelten als Statussymbol. Selbst Mountainbikes für Kinder sind inzwischen oft damit ausgerüstet. Auf dem Schulhof genügt den Kids meist ein Blick auf die Bremsen um die Bikes einzuordnen. Scheibenbremsen wurden eingeführt, weil sie bei Regen, bei Nässe allgemein den Felgenbremsen mit Gummi deutlich überlegen sind und die Bremswege verkürzen. Bei geringem Gesamtgewicht, keinen langen Abfahrten und normalem Tempo wird dies wohl auch so sein?

Nun hat es aber Zwischenfälle und in der Folge Tests gegeben, die unter bestimmten Bedingungen ein völlig anderes Bild der Scheibenbremse ergaben. Sie stellte sich dann als mögliches Sicherheitsrisiko heraus!

Es handelte sich um Rennräder, die relativ hohe Geschwindigkeiten ermöglichen, um lange Abfahrten mit schleifender Bremse oder um ein hohes Gesamtgewicht von Fahrrad und Fahrer. Ihnen allen ist gemein, daß hier ein hohes Maß an Geschwindigkeit und bewegter Masse und/ oder durch lang andauerndes Bremsen in Wärmeenergie verwandelt werden muß. In diesen Fällen sollen bestimmte Bremsen sich geradezu aufgelöst haben, während entsprechende Felgenbremsen die Strapazen klaglos überstanden. Dies ist der technologische Aspekt, bedingt durch die Wirkungsweise der Scheibenbremse.

Der Internationale Radsportverband UCI  verbot sie für alle professionellen Radrennen nach dem Unfall von Fran Ventoso, Movistar Team, beim Klassiker-Rennen Paris-Roubaix im April diesen Jahres. Bei diesem Unfall hatte sich nach einem Sturz die Scheibenbremse am Rad eines Wettbewerbers wie eine Kreissäge durch sein linkes Bein gefräst und zu schlimmeren Verletzungen geführt wie der eigentliche Sturz.

Die Federación Española de Ciclismo, der spanische Fahrradverband, hat Scheibenbremsen an Rennrädern für jede mögliche Veranstaltung, ob Radrennen, Promotionen oder geführte Touren grundsätzlich verboten. Wer trotzdem damit angetroffen wird, ist automatisch disqualifiziert und wird aus dem Rennen genommen ebenso, wie wenn er ohne Radhelm unterwegs wäre.

Die Scheibenbremse kann also nicht nur unter bestimmten, oben genannten  Bedingungen unzuverlässig beim Bremsen sein, sondern stellt auch ein latentes Verletzungsrisiko für tiefe Schnitte, abgetrennte Finger oder Zehen für Dritte oder den Radfahrer selbst dar, wenn es ganz dumm läuft…
__________
http://www.tour-magazin.de/service/so_testet_tour/video-praxistest-scheibenbremsen/a30097.html

http://www.elperiodico.com/es/noticias/ciclismo/uci-suspende-utilizacion-frenos-disco-competicion-tras-accidente-fran-ventoso-ciclismo-5053361

http://kettentour.de/vorsicht-beim-rennradkauf-ist-die-scheibenbremse-vor-dem-aus/

Scheibenbremsen am Rennrad sind gefährlich