Sehr relative Covid-19-Zahlen, besonders in der spanischen Autonomie Katalonien?

26. Mai 2020

Die spanischen Autonomien und Comunidades melden (normalerweise!) ihre Covid-19-Zahlen TÄGLICH an Sanidad nach Madrid. In der notorisch rebellischen nordostspanischen Autonomie Katalonien holpert es offenbar ein wenig mit der Kommunikation und der Interpretation dieser Daten. Was gehen die Madrid überhaupt an, hä?

Jedenfalls sollen „wegen Schwierigkeiten“ 2 Tage lang überhaupt keine Daten nach Madrid übertragen worden sein. Dann gab es tägliche Differenzen bei den Todeszahlen von 14, 15 und 1 und am vergangenen Freitag wurden dann „auf einen Schlag“ 688 Tote mehr gemeldet, davon 635 alleine aus Katalonien? Sanidad erkannte davon lediglich 56 an? Dies geschah ausgerechnet in jener kritischen Zeit als Sanidad täglich die Infektions- und Todeszahlen verkündete um den Wechsel von der Phase 0 zur Phase 1 der Covid-19-Pandemie zu begleiten, zu begründen, zu rechtfertigen?

Am Freitag, den 22. Mai wurden 28.628 Tote gemeldet, am Vortag, Donnerstag, den 21. Mai wurden 27.940 Tote gemeldet. Von der Differenz von 680 Toten kamen 635 wie erwähnt aus Katalonien und der Rest, anstatt des Restes von 45 Toten wurden 56 Tote von Sanidad „anerkannt“? Was steckt hinter diesem Zahlenchaos? Absicht, Infamie, Unfähigkeit? Wenn ja, an welcher Stelle in wessen Kompetenz genau? Sanidad behauptete, die Autonomien hätten alte Fälle (doppelt, also zweimal) gemeldet?

Die katalanischen Daten sind sogar von Sanidad in einer PK öffentlich angezweifelt worden. Es gäbe einen bekannten Covid-19-Ausbruch in einem Teil Kataloniens, von dem man Kenntnis habe und der sich nicht in den gemeldeten Zahlen widerspiegele! Das wären dann also keine statistischen Zahlenprobleme, sondern „hohe Politik“!

Mit anderen Worten: CAT-SEP-Politiker spielten wissentlich mit der Gesundheit, nicht nur der Katalanen, sondern der Gesundheit ALLER Spanier! Die (berüchtigte) autonome Gesundheitsministerin Alba Vergés bestätigte diese politischen Spielchen (vermutlich ungewollt?) als sie sagte, Katalonien melde täglich die Zahl der Verdachtsfälle, der Infizierten und der Todesfälle nach Madrid, habe aber viel mehr Daten und deshalb den besseren Überblick über die reale, die wahre Lage der Covid-19-Pandemie in CAT ( ätsch, Madrid)!

______
https://www.elmundo.es/ciencia-y-salud/salud/2020/05/22/5ec817dcfc6c83c5148b4623.html


Tötet Covid-19 nun auch spanische Printmedien?

1. Mai 2020

Die Verlagerung in den Medien von Print zu Digital ist ein schon sehr lange andauernder Prozess. Durch die Corona-Pandemie könnte dieser sich nun aber deutlich beschleunigen?

El País, El Mundo, ABC, La Vanguardia, La Razón und El Periódico verzeichneten in der letzten Studie des OJD, einen Absturz im täglichen Verkauf von 13,5%. In der ersten Märzhälfte verkauften sie zusammen etwa 408.000 Exemplare an Kiosken und im Handel. Über die zweite Märzhälfte, mit Beginn des „Hausarrestes“, pardon, der Quarantäne, der spanischen Bevölkerung, liegen keine Zahlen mehr vor. Es wurden also über 63.000 Zeitungen weniger als in der ersten Märzhälfte des Vorjahres „einzeln“ verkauft. Gehört das Bild des Spaniers, der mit der gefalteten Morgenszeitung unter dem Arm seinen Cortado trinken geht, endgültig der Vergangenheit an? Könnte sein!

Es ging den Printmedien zwar vorher schon schlecht, aber Corona könnte der Tropfen sein, der das Fass endgültig zum Überlaufen bringt?

Als erstes Medium hat EL MUNDO nun beschlossen ab sofort und bis zum September auf alle gedruckten Regionalausgaben zu verzichten!
Auch auf den Druck eines Teiles der kulturellen Supplementausgaben wird verzichtet. Teilweise werden sie durch von der EL MUNDO Website herunterladbare PDF-Dateien ersetzt, die man bequem auf seinem mobilefon mit sich herumtragen kann…

Die Zeitschrift ICON gibt es ab sofort nur noch als von der website herunterladbare PDF!

Die konservative ABC gehört zu den immer wenigeren Medien, die noch alle Beilagen drucken. Sie haben sogar „die normale 5%-Provision“ für die Kioskbesitzer um 2,5% erhöht! Ob das den digitalen Trend aufhalten kann?

Die Vereinigung professioneller Presseverkäufer in Madrid (AVPPM) nennt sogar einen Rückgang um etwa 40% bei Printmedien an Kiosken und im Handel. Die besonders gefragten Regionalausgaben seien stets knapp gewesen. Ausserdem sei die Fluktuation der Käufer/Leser zwischen den verschiedenen Printmedien auffällig rückläufig, quasi nicht mehr existent…

______
https://www.elconfidencialdigital.com/articulo/medios/mundo-suprime-ediciones-regionales-papel-septiembre/20200430185734144004.html?utm_medium=email&utm_source=Newsletter&utm_campaign=200501&utm_term=El%20Mundo%20suprime%20las%20ediciones%20regionales%20en%20papel%20hasta%20septiembre&&utm_content=email&&


Sánchez: Vier Phasen, Vielzahl von Stufen, regional zur Vor-Pandemie-Normalität zurück?

30. April 2020

Man kann es aktuell in jedem einigermaßen demokratischen Staat erleben. Viele Stimmen reden durcheinander und oft Gegensätzliches, was der richtige Moment, die richtigen Maßnahmen wären, um möglichst schnell (und mit geringsten Opferzahlen?) von der Pandemie zur mehr oder weniger blühenden Wirtschaft zurückzukehren. Aber das demokratische procedere, das Wechselspiel mit gegenseitig akzeptierten Rollen zwischen Regierung und Opposition in demokratischem Rahmen und Wahrung der Gewaltenteilung einer Demokratie, wird in Zeiten von Ausnahmezuständen und Notverordnungen und damit teilweise verlockenden Machterweiterungen der Regierenden recht unterschiedlich ausgeübt in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten.

Je stärker die Wirtschaft wieder ins Spiel kommt, desto stärker die jeweiligen Bemühungen den Motor wieder anzuwerfen und durchzustarten. Es darf vermutet werden, daß Staaten mit einseitig geprägten Wirtschaften hier besonders anfällig und damit risikobereit sein werden. In Deutschland ist das die Automobilindustrie, die schon vor der Corona-Pandemie angeschlagen war und in strukturellen, technischen und Problemen der Glaubwürdigkeit steckte. In Spanien ist diese einseitige Schwäche der Tourismus. Milliarden an Umsätzen und Millionen an Jobs hängen daran.

10% des Bruttoinlandsproduktes von 2020 könnten im ersten Halbjahr verloren gehen, so INE und EUROSTAT übereinstimmend!

Ab Übermorgen, Samstag, den 2. Mai 2020, soll die Quarantäne, das Ausgangsverbot in vier Phasen mit jeweils zahlreichen Schritten und stundenweisem Ausgang kontrolliert reduziert werden, mit stetem Blick auf die Zahlen der Corona-Erkrankten im Land. Es sollen auch nicht ganze Autonomien gemeinsam geregelt werden, sondern regionale Gebiete unterschiedlich behandelt werden. Das könnte u.U. Chaos, Streit, Korruption und vor allem Kompetenzgerangel auslösen, wenn sich die Zentralregierung in interna der Autonomien einmischt, könnte natürlich aber auch funktionieren!

Es sollte einen jedoch auch nicht wundern, wenn wichtigste Zonen des Tourismus, wie die Canaren und die Balearen und einige Festlandsstrände „schwupp-die-wupp!“ Corona-frei sein und dem Tourismus und dessen Industrie zurück gegeben werden?

Von Gomera und Formentera war zu hören. Die wüssten dort noch nicht einmal, wie man Covid-19-Pandemie schreibt…
Auf den Canaren und den Balearen beträgt der Tourismus etwa 35% zum BIP und etwa 35-40% zu den Arbeitsplätzen bei, in Valencia etwa die Hälfte. Madrid und Barcelona, der Städtetourismus allgemein, dürften das Schlusslicht sein, bei den Lockerungen?

Die Regierung Sánchez/Iglesias hat den Ausnahmezustand exzessiv genutzt und Opposition und Bevölkerung weitgehend im Dunkeln gehalten über ihre Pläne und Absichten. Der Opposition, den Medien und damit den Spaniern, wurden gezielt Informationen und Debatten vorenthalten, Fragen regelmäßig nicht beantwortet. Selektierte Medien mussten Fragen schriftlich vorab einreichen um dann auf „sogenannten Pressekonferenzen“ von der zweiten Wahl an Politikern auf der Basis der vorab eingereichten Fragen abgefertigt zu werden. Sánchez selbst machte sich sehr dünn, fast unsichtbar in den letzten beiden Monaten. Die Opposition behandelte er vorsätzlich schroff und provokativ abweisend um nicht etwa einen Grundkonsens oder gar, Gott stehe ihm bei, eine Art von die politischen Lager übergreifenden GroKo zu schaffen, was in diesen Zeiten ja durchaus nahe gelegen hätte?

Heute zum Beispiel fand im Senat eine Versammlung statt, auf der die Zentralregierung Sánchez/Iglesias die Autonomien, also die direkt Betroffenen,  über die Entwicklung und die nächsten Schritte informieren wollte/sollte. Es wäre das erste Mal gewesen, daß seit Beginn der Corona-Pandemie Zentralregierung und Autonomien zu einem öffentlichen, einigermaßen transparenten Meinungsaustausch zum Thema gekommen wären. Aber Sánchez erschien erst gar nicht! Für ihn kam eine seiner zahlreichen Ministerinnen. Aber ALLE sozialistischen Autonomiepräsidenten kamen auch nicht! Die konservative Opposition hatte diese Versammlung durchgesetzt in dem sie die baskische PNV in dieser Frage auf ihre Seite gebracht hatten, die Sozialisten und deren baskische und katalanische Separatisten-Verbündete verweigerten sich schlicht. Parteipolitischer „hickhack“ statt gemeinsamer Verantwortung für Land und Leute und Wirtschaft. Wenn eine unerwünschte Mehrheit eine Versammlung  demokratisch durchsetzt, dann geht man einfach nicht hin! Irgendeinen formalen Grund gibt es immer, die Abwesenheit zu begründen: Es ist der Senat! Es sollte aber das Parlament sein! Wir fahren nach Madrid und dürfen dort aber nur 10 Minuten reden! Es hätte eine Video-Konferenz sein müssen. Ich hatte schon etwas besseres vor?

In der Versammlung begann die Regierung zeitlich unbegrenzt über ihre phantastischen Erfolge zu reden, während die betroffenen Autonomien danach je 10 Minuten sprechen durften!

Der Witz zum Schluss:
Die CAT-SEP’s, die stets und bei jeder Gelegenheit Spanien, Madrid, die Spanier, ihre Politik, Kultur und Sprache beschimpfen und verteufeln „wenn Katalonien unabhängig gewesen wäre, dann hätten wir jetzt nicht so viele Corona-Opfer zu beklagen, ergo, „Madrid ist schuld“, haben jetzt eine große, nationale(!) Tourismus-Kampagne angekündigt, als deren Ziel die verteufelten Spanier in den katalanischen Städten und an den Stränden die vermutlich in diesem Sommer ausbleibenden 29 Mio Engländer und Deutsche ersetzen sollen! Man kann sie schließlich auch viel besser beschimpfen, belästigen, bekämpfen, wenn sie nach CAT kommen…


Illegale Bootsflüchtlinge zahlen bis zu 5.000€ um Europa nach Afrika zu verlassen!

26. April 2020

Die spanische EL PAÍS brachte am 24. April eine schier unglaubliche Geschichte. Die Pandemie Covid-19 brachte den supranationalen Reiseverkehr zu Wasser, zu Lande und in der Luft praktisch zum Erliegen. Immer mehr Nordafrikaner, die sich aus welchem individuellen Grund auch immer gerade in Europa aufhielten, versuchten nun aus Angst vor dem Virus, aber auch um den Ramadán feiern zu können nach Hause, nach Nordafrika zu (ent-)kommen.

Der erste bekannt gewordene Fall waren ca. 100 Marokkaner, die sich für 5.400 €uro pro Kopf einen der Plätze in zwei Schlauchbooten erkauften, die dann illegal das Mittelmeer überquerten und dabei sowohl spanisches als auch marrokkanisches Recht brachen. Die Preise zur Überfahrt von Nordafrika nach Europa, genauer von Marokko nach Spanien dümpelten mangels Nachfrage zwischen 400 und 1.000 €uro herum!

Diese Tatsachen wurden zuerst von der marokkanischen Presse publiziert und flossen aber auch in ein internes Papier der EU-Kommission ein, zu dem EL PAÍS Zugang gehabt habe!

Die Menschenhändler-Mafia, welche die Bootsflüchtlinge bediene, agiere extrem flexibel auf sich ändernde Umstände, zollte man unfreiwillige Anerkennung. Es gibt auch selbständige Grenzgänger die zur Arbeit im jeweiligen Nachbarland waren, als plötzlich die Grenzen geschlossen wurden. Sie alle versuchen nun „irgendwie, in’s jeweils richtige Land“ zu kommen.

Das marokkanische Parlament beschäftigte sich bereits mit dem Fall dieser illegalen Rückkehrer, die offen als gesundheitliche Bedrohung angesehen werden.

Auch nach Algerien findet eine illegale Rückreisebewegung über’s Mittelmeer statt und dies nicht nur aus Spanien. Wer erwischt wird kommt (zumindest) in Quarantäne, wo und wie auch immer diese vollzogen werden mag?

Noch immer kommen illegale Flüchtlinge von Afrika nach Europa, hier speziell nach Spanien. Es waren von Mitte März bis Mitte April 829 Personen. Zum gleichen Vorjahreszeitraum ein Rückgang von 24%.
______
https://elpais.com/espana/2020-04-23/mas-de-5000-euros-por-escapar-de-espana-en-patera.html


Verkommt die EU zum Polit-Chaos-Karussell?

23. April 2020

„…Ein Karussell (frz. carrousel ‚Ringelstechen‘), früher auch Ringelreiten, im süddeutschen Raum Reitschule, in Österreich Ringelspiel und in der Schweiz (mundartlich) Rösslispil, Rössliritti oder Riitschuel genannt, ist ein um eine vertikale Achse drehbares Gestell, durch das Personen auf Sitzen verschiedener Art im Kreis gedreht werden… (Zitat: wikipedia)

So langsam mache ich mir wirklich ernsthaft Sorgen um „die gute, alte EU, wie wir sie kennen“!

Okay, sie agierte zwar wirklich mehr zu Diensten der Wirtschaft, war zumindest Anfangs ein ökonomischer Stabilisator Westeuropas in Zeiten des Kalten Krieges und als solcher nützlicher und wirksamer als die NATO. Sie leistete geradezu Unglaubliches bei der Bewältigung der Folgen des Ersten und des Zweiten Weltkrieges bezüglich der Aussöhnung der europäischen Völker.  Die EU hat ihren wirtschaftlichen Konflikt mit dem russisch besetzten Osteuropa gewonnen, bei der NATO wurde dies zu unser aller Glück bis heute nie ausprobiert! Die Bürger der einzelnen Mitgliedstaaten bekamen zwar Grundrechte als EU-Bürger, aber so wirklich gleichberechtigt waren sie höchstens auf dem Papier (Stichworte: Die polnische Pflegerin, „unsere Polin“, die tschechische Ärztin, der „rumänische Spargelstecher“). Dazu ein Euro, der im primären Interesse Mitteleuropas mit allen Mitteln stabil gehalten wurde und die Südeuropäer systematisch in die Verschuldung trieb, da er ihnen die bewährten Mittel Inflation und Abwertung raubte.

Scheinbare Überschneidungen von nationalen und europäischen Kompetenzen boten den Populisten und Nationalisten, die in den letzten Jahren „ob der bösen EU“ in vielen Ländern wir Pilze aus dem Boden schossen, reichlich populistische Argumente nach dem berühmt-berüchtigten Motto: „Wer ist schuld? Die EU ist schuld!“

Fakt ist, in zahlreichen EU-Mitgliedstaaten wird von Nationalisten und Populisten seit Jahren (leider relativ erfolgreich!) Anti-EU-Politik gemacht. Oft ist dies Mittel zum Zweck, z.B. um eigene Unfähigkeit, Fehler, Korruption und Verantwortung zu kaschieren.

Die Flüchtlingskrise/n, der Brexit und die Corona-Pandemie zeigen uns wie schnell die alten und die ganz-alten Vorurteile von EU-Mitgliedstaaten beiderseits der Grenzen aus den Schubladen gezogen und bedenkenlos unter’s Volk gebracht werden.

Doch machen wir uns nichts vor, eine EU, in deren Mitgliedstaaten Populisten Wahlen mit Anti-EU-Parolen gewinnen können, die ist mittelfristig schlicht nicht überlebensfähig! Auch folgenloser Bruch von geltendem EU-Recht wirkt destruktiv. Wegsehen hilft da nichts!

Aber sogenannte „Rettungskonzepte“ die auf Schuldenvergesellschaftung und Gewinnprivatisierung nach dem beliebten Modell der Bankenrettung von 2007-2010 beruhen, nur diesmal sogar noch auf die global agierende Industrie und den Handel ausgeweitet, die von den zu Millionen arbeitslosen oder kurzarbeitenden abhängig Beschäftigten, „den Malochern“ auch noch bezahlt werden soll, dies hat das Zeug zum gesellschaftlichen Sprengstoff.

Diese gesellschaftliche Frage stellt sich in den einzelnen nationalen Mitgliedstaaten ebenso wie supranational in der ganzen EU als übergeordneter politischer Instanz.
Es gehört nicht allzuviel Phantasie dazu, sich dann irgendwann die Frage zu stellen welche Instanz, welches Gremium wohl am Ehesten überflüssig und verzichtbar wäre?
Wenn das UK auch nur halbwegs glatt den BREXIT, bzw. seine Folgen bewältigen sollte, dann stellte dieser künftig immer eine Alternative für unzufriedene Europäer dar.

Die Digitalisierung unserer Gesellschaften, ja unserer ganzen Welt, würde wohl verwaltungstechnisch zentralistische Lösungen ermöglichen (wie China?), die wir uns lieber nicht näher vorstellen mögen. Andererseits müssen wir auch keine menschlichen, allzumenschlichen Verwaltungsstrukturen haben, gelegentlich auch mit korruptem Beamtentum, die es in der historischen Entwicklung halt brauchte um Staaten zu regieren.  Auch in der Nach-Corona-Pandemie-Betrachtung wird es interessant sein, wie sich zentralistische und föderale Staatstrukturen in der Krise bewährten. Spannende Zeiten halt…

Es wäre darum wohl einmal an der Zeit, genau der richtige Moment gar, auch auf EU-Ebene die Systemfrage zu stellen, an den Beispielen öffentlicher Dienst, Verkehr, Gesundheitssystem und für eine gemeinsame Aktion ALLER EU-Bürger für deren länderübergreifende Interessen zu werben und daß sich diese nicht mit uralten, nationalpopulistischen, z.T. offen faschistoiden Parolen auseinanderdividieren lassen, wie das in der Geschichte so häufig geschah…


Mehrheit der Spanier glaubt, daß die Regierung Sánchez/Iglesias lügt, keinen Plan hat und unkoordiniert vor sich hin wurstelt!

13. April 2020

Ein Ereignis wie die Corona-Pandemie sollte eigentlich für jede Regierung Grund sein offen und sachlich zu informieren, um so eine möglichst große Mehrheit der Gesellschaft hinter sich zu bringen und mit allen oppositionellen und nachgeordneten politischen Gliederungen, egal ob Administrationen oder Parteien koordiniert zusammen zu arbeiten. Dies ist nachvollziehbar notwendig um eine möglichst große Zustimmung und damit Unterstützung zu erlangen.

Zweifel und Kritik an der Regierung Sánchez/Iglesias gab es während der ganzen Corona-Krise, aber jetzt hat ABC eine GAD3-Umfrage veröffentlicht, die niederschmetternd für jede denkbare, demokratische Regierung sein müsste:

45% der Befragten halten sie für Kompetent, 55% tun dies nicht!
41% halten sie für intern einig, 59% tun dies nicht!
37% sind mit der administrativ/politischen Koordination zufrieden, 63% sind das nicht!
32% halten sie für voraussichtig, 68% tun dies nicht!

ABER DER ABSOLUTE HAMMER:
29% nur glauben, daß sie die Wahrheit sagt, 71% glauben, daß sie lügt!

In den Oppositionsparteien PP (77%) und Cuidadanos und VOX (89%) mag dies nicht verwundern, aber selbst in der Koalition aus PSOE und Unidos Podemos glauben 46%, also fast die Hälfte, daß „IHRE“ Regierung sie belügt!

61% gegen 32% glauben, daß Sànchez/Iglesias „keinen Plan haben und einfach so vor sich hin wursteln!“ Selbst 37% der regierenden Koalitionsparteien PSOE/UP glauben, daß „IHRE“ Regierung schlicht improvisiert…

Dies sollte eigentlich für jede Regierung der Offenbarungseid sein, nicht so beim „Dream-team“ Sánchez/Iglesias…

Die führen statt dessen medial-propagandistische Ablenkungsschlachten, Sánchez für Eurobonds und Iglesias für ein Grundeinkommen für alle. Wenn dies nicht klappt sind nämlich auf bewährte Art die EU, die Holländer, die Deutschen oder gar der eigene Koalitionspartner schuld, denn… SCHULDZUWEISUNG IST ALLES!

______
https://www.abc.es/espana/abci-mayoria-cree-gobierno-miente-improvisa-y-no-coordina-202004130223_noticia.html


Statistische Momentaufnahme zur Einordnung der Corona-Pandemie möglich?

11. April 2020

Hier werden nur die Todeszahlen eines Monats in Frankreich verglichen. Zur Ansteckungsgefahr und damit zum Risiko einer ungeschützten Bevölkerung wird hier nichts gesagt.

Das französische Institut l‘ Insee (Institut national de la statistique et des études économiques) hat am Freitag, den 10. April Zahlen veröffentlicht, die es erlauben die Sterberaten in Frankreich des März 2020 mit denen des Vorjahres des März 2019 und t.T. mit denen des März 2018 zu vergleichen.

In diesen Zahlen sind die Toten der Corona-Pandemie enthalten. Enthalten sind aber auch alle anderen Todesfälle (z.B. Grippe) in diesem Zeitraum:

Haut-Rhin…………….. +128%
Seine-Saint-Denis… +  62%
Haute-de-Seine……. +  56%
Vosges………………….. +  55%
l’Oise…………………….. +  42%
La Moselle…………….. +  41%

 

In ganz Frankreich starben im März 2020 57.441 Menschen.
In ganz Frankreich starben im März 2019 52.011 Menschen.
Das bedeutet zu 2019 einen Anstieg von    5.430 Menschen.

Während der Grippewelle starben im März 2018 jedoch 58.641 Menschen, das waren nochmals 1.200 Menschen mehr als im Corona-März 2020?

Möglicherweise drückt sich in diesen Zahlen auch ein Erfolg der Abwehr- bzw. Schutzmaßnahmen vor Infektionen aus. Grippe wird von vielen nicht ernst genommen und außerdem kann man sich dagegen impfen lassen, während das Corona-Virus weltweit auf eine ungeschützte Bevölkerung traf. In China und Südkorea soll es zu einer erneuten Covid-19 Welle gekommen sein?

Aus diesen neuen Daten des l’Insee-Institutes kann in drei Regionen auch ein Exzess beim Anstieg der Sterbezahlen älterer Menschen in Alten- und Pflegeheimen gelesen werden:

„En Ile-de-France avec un accroissement en mars 2020 de +72% par rapport à mars 2019 alors que l’augmentation globale des décès est de +39% ; dans le Grand Est (+49% en établissement contre +39% globalement) et dans une moindre mesure dans les Hauts-de-France (+18% contre +11% globalement).“

______
https://www.francetvinfo.fr/sante/maladie/coronavirus/carte-coronavirus-six-departements-du-quart-nord-est-ont-connu-un-excedent-de-mortalite-superieur-a-40-en-mars-par-rapport-a-mars-2019_3909021.html#xtor=EPR-51-%5Bcarte-coronavirus-six-departements-du-quart-nord-est-ont-connu-un-excedent-de-mortalite-superieur-a-40-en-mars-par-rapport-a-mars-2019_3909021%5D-20200410-%5Bbouton%5D