Paris, 20. Bezirk. Anwohner zur Drogendealerszene: „Die Straße gehört uns!“

19. Januar 2020

„Dieses Mal werden WIR den öffentlichen Raum besetzen!“ Die Anwohner des südlichen Teils des im 20. Bezirk des Pariser Ostens gelegen Viertels Orteaux/Réunion zusammen mit der Vereinigung ARMBH (l’association Réunion-Marc Bloch-Haies) haben die Schnauze endgültig voll und wollen es jetzt wissen.

Sie organisierten am Samstag, den 18. Januar ab 15 Uhr ein großes Straßenfest für die Nachbarschaft. Normalerweise gehört diese Gegend ab Mittags den jugendlichen Straßenbanden, nicht notwendigerweise aus dieser Gegend, die auf offener Straße Haschisch „verticken“.

Diese spontane Bürgerinitiative drückt mit ihrer Aktion zugleich die Unzufriedenheit mit der Unzulänglichkeit der kommunalen Maßnahmen aus, die öffentliche Sicherheit des Viertels betreffend.

______
http://www.leparisien.fr/paris-75/paris-ils-organisent-une-fete-des-voisins-pour-reprendre-le-terrain-aux-dealers-17-01-2020-8238357.php#xtor=EREC-1481423604-%5BNL75%5D—$_id_connect_hash@1


England und Wales haben höchste Gefangenenquote in Westeuropa!

14. März 2017

Die Häftlingsquote von 148,3 Gefängnisinsassen pro 100.000 Bewohnern sei fast dreimal so hoch wie in den Niederlanden! In der Summe sind das relativ stabile 86.000 Inhaftierte! Passt nicht so ganz zur berühmten britischen Toleranz? Das steht in der neuen SPACE-Studie*

im Vergleich:

137,9 Häftlinge pro 100.000 Einwohnern in Spanien
098,3 Häftlinge pro 100.000 Einwohnern in Frankreich
086,4 Häftlinge pro 100.000 Einwohnern in Italien
077,4 Häftlinge pro 100.000 Einwohnern in Deutschland, bei Erdogans Nazis!

Eine der möglichen Erklärungen für diese im Vergleich zu Deutschland fast doppelt so hohe Zahl von Häftlingen könnte in der mit 10 Jahren jüngsten Strafmündigkeit in Europa liegen, zusammen mit Nordirland und der Schweiz, wo sie ebenfalls bei zehn Jahren Lebensalter liege?

Während hier bei uns einige im Wissen, daß ihnen unter 14 Jahren keine Gefahr droht richtig sorglos Gas geben, werden sie in besagten Ländern eingesperrt. Aber wollen wir das wirklich auch, ich denke nicht?

England und Wales haben mit 7.439 (rund 10%) auch die größte Anzahl an Lebenslänglichen in Europa.

Im Vergleich:
1.883 Lebenslängliche in Deutschland
1.611 Lebenslängliche in Italien
1.804 Lebenslängliche in Russland (weniger als DEU? Putin hat bestimmt die Zahlen gefaked?)

Der Durchschnitt an Gefangenen in ganz Europa lag 2015 bei 134,7 Gefangenen pro 100.000 Einwohner und ist zum Vorjahr 2014 um 7% zurück gegangen.

Die stärksten Rückgänge verzeichneten um
-18% Griechenland(!)
-10% Kroatien
-11% Dänemark
-9,7% Nordirland
-9,5% Niederlande

Die größten Zunahmen an Gefängnisinsassen gab es mit
20,5% Georgien
12% Mazedonien
11% Türkei
11% Tschechien

Trotz des generellen Rückganges der Häftlingszahlen sind in 15 von 45 untersuchten Staaten, also in einem Drittel die Gefängnisse überfüllt!

Häufigster Grund für eine Gefängnisstrafe in Europa sei mit 18,7%, grob gesagt in knapp jedem Fünften Fall, der Drogenmissbrauch!

Die häufigsten Strafen liegen zwischen 1-3 Jahren Haftstrafe.

*Diese Studie SPACE wurde im Auftrag des Europa-Rates von der Universität Lausanne in der Schweiz erstellt: http://wp.unil.ch/space

______
https://www.theguardian.com/society/2017/mar/14/england-and-wales-has-highest-imprisonment-rate-in-western-europe


Messi vs. Ronaldo + Mourinho. Wie Spaniens Justiz agiert.

6. Dezember 2016

Der Ministerrrat verabschiedete am 25. November 2016 ein königliches Dekret mit dem Marta Silva Lapuerta als Generalstaatsanwältin durch Eugenio López Álvarez ersetzt wurde. Silva hatte dieses Amt seit Januar 2012 ausgeübt. Zu Zeiten von Florentino Pérez als Präsident von Real Madrid gehörte sie zu den Stammgästen der Ehrentribüne des Bernabeu-Stadions „der Königlichen“.

In der ersten Amtszeit des Baulöwen Pérez an der Spitze Reals von 2.000 bis 2.006 war Marta Silva ununterbrochen als Generalsekretärin von Real Madrid angestellt. Ihre Ablösung als Generalstaatsanwältin erfolgte genau passend zum Zeitpunkt als Insider wussten, daß die Bombe Ronaldo jeden Moment platzen konnte!

Marta Silva spielte eine wichtige Rolle im Verfahren gegen Leo Messi, denn jedes Mal, wenn die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen ihn persönlich einstellen und diese auf seinen Vater beschränken wollte, da sorgte Marta Silva dafür daß weiterhin gegen den Spieler Messi ermittelt wurde, den sie mit einem Mafia-Capo(!) verglich, was sowohl in dessen Familie als auch beim FCB für erhebliche Irritationen sorgte.

Zu den Aufgaben des Generalstaatsanwaltes gehört unter anderem die Wahrnehmung öffentlicher Interessen des Staates, wie zum Beispiel die des Finanzministeriums in den Gerichten.

Marta Silva (*Madrid, 1969) ist Tochter des Franco-Ministers Federico Silva Muñoz und Nichte des Ex-Schatzmeisters der PP Álvaro Lapuerta, Angeklagter im Korruptionsfall Bárcenas, der die Regierungspartei PP des Präsidenten Mariano Rajoy seit Jahren in Atem hält. Dieser Verwandtschaftsgrad zwang sie dazu, sich bei gerichtlichen Abstimmungen und Entscheidungen in diesem Fall wegen möglicher Befangenheit zu enthalten.

Die spanische Steuerbehörde begann gegen Ronaldo im Dezember 2015 zu ermitteln, viereinhalb Jahre nachdem durch den Fall Messi die Methode bekannt und klar geworden war, wie dieser 9 Millionen für Bildrechte im Ausland tarnte und an seinen Einkünften in Spanien vorbei schleuste. Sie fand keinen Anlass, mal beim geschäftlich wesentlich aktiveren Ronaldo nachzuprüfen, denn es gilt ja bekanntlich die Unschuldsvermutung!

Gegen Ronaldo begannen erst Ermittlungen als der Spieler Javier Mascherano, der ein Jahr später zu Barca kam als Ronaldo zu Real, bereits wegen Steuerhinterziehung zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden war!  Beide Spieler waren aus England nach Spanien gekommen, hatten ähnliche Steuervermeidungsstrategien verfolgt, nur Ronaldo hatte dies noch vor seiner Ankunft in Spanien geregelt, während Mascherano dies erst nachträglich in Spanien tat.

Als man begann gegen Ronaldo zu ermitteln hatte dieser sich bereits selbst mit der Steuerbehörde in Verbindung gesetzt. Er hatte sich auf das sogenannte Beckham-Gesetz berufen, das ihn als Resident Spaniens steuerlich wie einen Ausländer behandelt, der nicht in Spanien lebt. Jetzt gilt Ronaldo mit Einkünften von 77 Millionen Euro por Jahr als bestbezahlter Sportler der Welt.

Für den „Mafia-Capo“ Messi forderte Silva als Anklägerin 10 Jahre Knast und 8 Mio Euro Geldstrafe, ebenso für dessen Vater. Bei Ronaldo soll es hingegen um 150 Mio Euro gehen für die angeblich nur 5% Steuern bezahlt worden seien.

Ebenso hatte Real für den Ex-Trainer José Mourinho jährlich 2 Mio Euro an eine irische Gesellschaft überwiesen, die der Portugiese prompt in Spanien zu versteuern „vergaß“.
Messi bekam 21 Monate Knast (noch nicht rechtskräftig!) und zahlte 7 Millionen für sich und 2 Millionen für Papa ans spanische Finanzamt.

Mourinho hatte mit 12 Millionen Euro mehr hinterzogen also Messi und bekam eine 2,9 Mio Steuernachzahlung, 1,1 Mio Geldstrafe, 0,4 Mio Euro Zinsen, was in der Summe eine Zahlung von 4,4 Mio Euro ergab, jedoch KEINERLEI persönliche Strafe, nicht einen Tag Haft!

Der Richter Arturo Zamarriego will nun die Veröffentlichung von zwölf europäischen Tageszeitungen und dem SPIEGEL zum Fall Ronaldo gerichtlich verhindern lassen und hat die deutsche Justiz auf europäischer Grundlage nach Artikel 6.1 des Konveniums von Mai 2000 um Amtshilfe gebeten.


LAC D’ANNECY MASSAKER, Das perfekte Verbrechen?

17. September 2015

Es ist jetzt drei Jahre her und die Ermittler tappen nach wie vor im Dunkeln. Der Vierfach-Mord von Chevaline, Haute-Savoie, ist noch immer weit davon entfernt aufgeklärt zu werden!

Alle möglichen und denkbaren Tatmotive wurden erdacht, durchgespielt, penibel untersucht und führten letztlich ins Nichts.

Die irakisch-stämmigen, im Großraum London lebenden Eltern der Al-Hilli-Familie, die in Schweden lebende Schwiegermutter und der „zufällig vorbei kommende“ Radfahrer Mollier kamen durch 24 Schüsse ums Leben, die beiden Töchter der Al-Hillis überlebten, eine davon sogar unverletzt am Körper.

Die große Politik, der Irak, Israel, Spionage, Geldwäsche, alles wurde aufs Tablett gebracht und wieder aussortiert. Die Tat und die Waffe, eine historische Luger P08 der Schweizer Armee deuteten eher auf eine Affekthandlung eines Einzeltäters als auf Profi-Killer hin. Diese Waffen sind heute begehrte Sammlerstücke, waren jedoch zur Zeit ihrer Ausmusterung aus der Armee im französisch-schweizerischen Grenzgebiet relativ günstig und relativ problemlos zu bekommen, z.B. in Schützenvereinen.

Der Bruder Al-Hillis und Erbstreitigkeiten wurden genannt und verworfen. Ihm war nichts nachzuweisen. Ebensowenig wie dem durchgeknallten und gewalttätigen Sohn der Schwiegermutter, der zur Tatzeit in einer geschlossenen Psychiatrie in Schweden saß.

Dann wurde erfolglos ein BMW-Geländewagen mit Rechtssteuerung und britischer Nummer gesucht. Danach ein Motorradfahrer mit seltenem Helm und Vollbart. Er wurde nach längerem Suchen gefunden und sogleich wieder entlastet, ohne jedoch den Grund für diese Eile zu nennen, außer vielleicht, daß er ein in der Gegend renommierter Unternehmer sei?
Weiterhin nicht bekannt sind der Mann, mit dem sich Saad Al-Hilli auf seinem Campingplatz erregt unterhalten haben soll und die Person, die nur eine halbe Stunde vor der Tat ein „schönes Urlaubsfoto von der lächelnden, ahnungslosen Al-Hilli-Familie machte…

Der britische Journalist Tom Parry schrieb über das Massaker das Buch „The Perfect Crime“. Er brachte eine neue Variante ins Spiel. Ziel des Verbrechens sei der „zufällig vorbei kommende“ Radfahrer Sylvain Mollier gewesen. Der mögliche Täter ein 50-jähriger Ex-Legionär, der in der Gegend lebt(e). Schnittpunkt beider Personen sei die Lebensgefährtin des Radfahrers Mollier, Claire Schutz gewesen, die beide „kannten“.

Das war die „lokale Tatvariante“, die auf Grund der vermutlichen Affekthandlung und der alten Waffe früh als Möglichkeit ins Spiel gekommen war. Die Al-Hillis, in ihrem BMW-Kombi, seien demnach die „zufällig vorbei kommenden“ in diesem Plot gewesen und als Tatzeugen kaltblütig dahin gemetzelt worden!

Der „Charme“ dieser Variante liegt für die Ermittler in dem Umstand, dass der Ex-Legionär nicht mehr lebt. Kurz nach einer Routine-Vernehmung und noch nicht als Hauptverdächtiger, habe er Selbstmord begangen. Er habe psychologische Probleme gehabt, vielleicht unter der Tat gelitten? Es gäbe sonst keine andere Erklärung, kein überzeugendes Motiv für den Selbstmord. Seine Schwester meint hingegen, dass sich ihr Bruder mit Mollier gut verstanden hätte und in seinen zwei(!) Abschiedsbriefen geschrieben habe, mit den Taten nichts zu tun zu haben.

Die Ermittlungen wurden nach drei Jahren zwar stark reduziert, die dauern aber noch immer an. Der tote Ex-Legionär Patrice Menegaldo steht für die Ermittler derzeit auf der Liste der Verdächtigen ganz weit oben. Na, denn…