Nichts dazu gelernt: EU will bei Russland-Türkei-Pipeline mitreden!

17. März 2015

Nachdem die EU die geplante russische 40 Milliarden USD Pipeline „Southstream“ durch das Schwarze Meer und Bulgarien blockiert hat, haben Putin und Erdogan sich kurzerhand geeinigt und die Pipeline wird jetzt durch das Schwarze Meer und die Türkei an die türkisch-griechische Grenze verlegt. Dort soll ein Hub entstehen, für dessen europäische Anschlüsse die EU zuständig sei. Jedenfalls würde nach den russischen Plänen ab 2018 kein Gas mehr via Ukraine nach Europa fließen.

Drei Jahre sind keine lange Zeit für solch ein Projekt. Die Europäer haben jetzt sozusagen die Türken gegen die Ukraine eingetauscht und sich so womöglich mehr(?) Versorgungssicherheit eingehandelt, aber sicher ist das keineswegs, das wird erst die Zeit zeigen.

Dass jetzt aber die EU daher kommt und in Gestalt des Stellvertretenden Energie-Kommissars in Ankara den Türken und den Russen Vorhaltungen macht und Vorschriften machen will, das ist geradezu lächerlich, denn es ist die EU die praktisch täglich neue Vorschläge machte. So will sie ihre Abhängigkeit von den Russen reduzieren. Sie will gemeinsam einkaufen bei den Russen. Sie will sie ab der russischen Grenze das Gas übernehmen und dann gegebenenfalls aus Westeuropa in die Ukraine zurück leiten. All dies denkt die EU problemlos tun zu können und die Russen stehen dabei, gucken mit offenem Mund dümmlich staunend zu und freuen sich wenigstens noch ein bißchen Gas an die EU liefern zu dürfen, auch wenn „faule Kunden“ wie die Ukraine dazwischen sind. So stellt die EU sich das offenbar vor…


Zwangsmitgliedschaft im Euro! Ist die EU die Mafia?

5. Januar 2015

Griechenland kommt seit Jahren nicht auf die Beine. Trotz Kürzungen und Sparbemühungen steigt die Verschuldung des Landes an. Es ist praktisch Pleite. Neuwahlen werden ausgerufen. Man spricht von drei möglichen Handlungsoptionen:

1. Weiterwursteln wie bisher? (Keiner will ihnen noch Geld geben!)
2. Schuldenschnitt? (Keiner will auf sein Geld verzichten!)
3. Austritt aus dem Euro? (Hm.., eigentlich gar keine schlechte Idee?)

Die Parteien positionieren sich entsprechend und machen Wahlkampf. Der SPIEGEL kolportiert deutsche Regierungskreise, dass ein GREXIT, ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone, heute verkraftbar wäre. Außerdem käme es hinterher meist nicht so schlimm, wie im Wahlkampf verkündet…

Doch es kam schlimmer:
Die EU-Kommission verkündete heute, dass Griechenland die Option „Austritt aus dem Euro“ gar nicht habe, weil vertraglich nicht vorgesehen und die Euro-Mitgliedschaft UNWIEDERRUFLICH sei! Dass sind Zustände wie bei Don Corleone in DER PATE! Die EU eine Zwangsjacke?

–––––

PS: Hallo AfD, seid ihr in Ohnmacht gefallen?

PPS: Hallo, David-„UK“-Cameron?
Was für den EURO gilt, das gilt für die EU-Mitgliedschaft schon lange! Schmink Dir ein Referendum ab! Vor UKIP brauchst du keine Angst mehr zu haben. Diese Kasper scheinen alle nicht zu wissen, dass sie gar keine Wahl, keine „Opt-Out“ Möglichkeit haben.

PPPS: ..allo, Front National? Oye, Podemos?

Mir scheint, es gibt in der EU viele sogenannte demokratische Alternativen, die gar keine sind, wenn die EU Recht hat mit der UNWIEDERRUFBARKEIT der Mitgliedschaft in ihrem Club und dessen Währung?


Fährt Merkel Deutschland vor die Wand?

18. November 2014

Sie steht in Deutschland nahezu außerhalb jeder parlamentarischen oder wirtschaftlichen Kritik. Wie ein menschgewordener Tranquilizer sediert die Kanzlerin – unterstützt von DEN Medien – die Deutschen und vermittelt ihnen ein Gefühl, dass bei ihr alles in guten Händen sei. Doch wie stehen die Dinge wirklich?

Wie haben sich unsere Beziehungen zu den Nachbarstaaten der EU und den Global-Playern entwickelt unter Merkel?

Frankreich:
Die deutsch-französischen Beziehungen haben sich wegen tiefer Differenzen in der Wirtschaftspolitik deutlich verschlechtert.

UK:
Die Beziehungen zum UK haben sich wegen fundamentaler Unterschiede in der Betrachtung der zukünftigen EU verschlechtert. Merkel schlägt sich mit Putin die Nächte um die Ohren und zu Camerons neoliberalen Erpressungen sagt sie nur spitz, „na, dann geh‘ doch!“ Dabei geht es hier um die Zukunft oder gar die Existenz der EU! Ist Merkel mit der von der ihr selbst mit zu verantwortenden Ukraine-Krise überfordert? Fällt ihr außer Sanktionen gegen die deutsche Wirtschaft nichts mehr ein? Ein Austritt des UK aus der EU wäre der Anfang vom Ende dieses Friedensprojektes der Nachkriegszeit, also der Beginn der Vorkriegszeit…

Italien:
Als Mitglied der EU-Südschiene lehnt Italien Deutschlands strikte Sparpolitik ab. Die EU-Südschiene möchte nicht von Merkel gegängelt werden.

Griechenland:
Als Mitglied der EU-Südschiene lehnt Griechenland Deutschlands strikte Sparpolitik ab. Die EU-Südschiene möchte nicht von Merkel gegängelt werden.

Spanien:
Als Mitglied der EU-Südschiene lehnt Spanien Deutschlands strikte Sparpolitik ab. Die EU-Südschiene möchte nicht von Merkel gegängelt werden.

Portugal:
Als Mitglied der EU-Südschiene lehnt Portugal Deutschlands strikte Sparpolitik ab. Die EU-Südschiene möchte nicht von Merkel gegängelt werden.

Türkei:
Die Türkei Erdogans verdächtigt Deutschland, bzw. die Lufthansa(!) der Einmischung in ihre Inneren Angelegenheiten und zugleich der latenten Verhinderung ihres EU-Beitritts, sowie der Diskriminierung ihrer Landsleute in Deutschland.

Russland:
Russland sieht in Merkel zunehmend ein willenloses Werkzeug Obamas, bzw. der USA, das deren Direktiven bedingungslos vor deutsche Wirtschaftsinteressen stellt.

USA:
Die USA haben an einer deutschen Dominanz in der EU kein Interesse und werden diese zu verhindern wissen, gerade auch im Falle, dass das UK die EU verlassen sollte. Überdies wird man auch die Eurasische Alternative zu verhindern wissen.

Dies sind nur ein paar Stichworte gewesen. Da Frau Merkel bekanntlich Millionenscharen von Fans in Deutschland hat, wird es diesen bestimmt nicht schwer fallen aufzuzählen, wo und zu welchem Land sich die Beziehungen Deutschlands unter Merkel zumindest  nicht verschlechtert oder gar verbessert haben?

Dann mal ran, Leute!


Juhu, die NATO hat eine Ukraine-Krise!

6. November 2014

Man kann es drehen und wenden wie man will: Der Konflikt in der und um die Ukraine wird andaueren, weil viele der Protagonisten ein Interesse daran haben!

Kein Interesse an einer Beendigung haben die USA! Niemals seit dem Ende des Kalten Krieges hatten sie die Europäer an so kurzer Leine wie jetzt wieder. Ihr Führungsmonopol ist leider unumstritten. Die NATO wird kräftig aufgerüstet und die nationalen Armeen der EU werden vollends zu spezialisierten Hiwis und Vasallen umgerüstet, egal ob nun mit Kita oder ohne. Die steigenden Rüstungsausgaben werden direkt oder indirekt in die USA fließen. Europa scheinbare Eurasische Alternative zum Transatlantischen Wurmfortsatz ist Geschichte. Ebenso die Perspektive des Handels der EU und speziell Deutschlands mit Russland.

Kein Interesse an einer Beendigung hat das UK! Parallel mit der Schrumpfung der Bedeutung der EU steigt der Wunsch zum Ausstieg aus derselben. Special Relations zu den USA werden sorgsam gehütet und können zur Kontrolle der EU-Hiwis auch von außen eingesetzt werden. Sind sie erst einmal aus der EU ausgetreten, dann brauchte es nur eine Schamfrist von höchstens acht, zehn Jahren und sie wären zum erneuten Einmarsch in Europa an der Seite der USA bereit. Ein Grund wird sich dann gewiss finden lassen?

Kein Interesse an einer Beendigung hat die Ukraine! Das wohl korrupteste Land Europas würde ohne diesen Konflikt in Bedeutungslosigkeit verhungern, wenn seine schmarotzenden Oligarchen nicht einen traumhaften Weg gefunden hätten, sich (wieder einmal) auf Kosten von Leben und Lebensqualität der eigenen Bevölkerung nahezu unbegrenzt zu bereichern. Der Krieg löst scheinbar alle ihre Probleme. Sie zapfen die Gelder der EU-Steuerzahler an indem sie Russland vor’s Schienbein treten. Je asozialer sich die pseudo-demokratischen Ukraine-Chargen verhalten, desto begeisterter klatschen die USA und die EU und winken mit EU-Schecks (only!). Die USA haben ihre Investitionen in den Ukraine-Krieg ja bereits im Vorfeld getätigt, als Initialzünder des Krieges, der ursprünglich kein Bürgerkrieg war, sondern der von Außen initiiert worden ist, wie uns Frau Fucking-Nuland bestätigte!

Kein Interesse an einer Beendigung haben Polen und die Baltischen Staaten! Ihre Bedeutung bezüglich EU und NATO steigt durch den Konflikt und man versucht ihn auf vielfältige Weise zu Geld zu machen.

Kein Interesse an einer Beendigung des Konfliktes hat die Türkei. Ihre Bedeutung durch für die NATO als Partner gegen Russland wächst dadurch TROTZ ihrer Eskapaden in Syrien, im Irak und um Zypern und trotz ihrer athmosphärischen Störungen mit den USA. Außerdem kann der neue Kalte Krieg wegen der Ukraine von den USA dazu genutzt werden, die Europäer davon zu „überzeugen“, dass die Türkei, die Ukraine und natürlich Georgien unbedingt schnellstens in die EU aufgenommen werden müssen, bei zufällig gleichzeitigem NATO-Beitritt vermutlich?

Ein Ende des Ukraine-Konfliktes fordern die Interessen Russlands und Weissrusslands, die künftig zu Recht von massiven Störungen und Einmischungen in ihre inneren Angelegenheiten durch USA/NATO, deren Geheimdienste und NGO-Vorfeldorganisationen rechnen müssen.

Ein Ende des Ukraine-Konfliktes fordern die Interessen der Europäischen Wirtschaft mit Blick auf die Entwicklungspotentiale Russlands und ihre Energieversorgungssicherheit.

Ein Ende des Ukraine-Konfliktes fordern die Interessen der EU-Südschiene, also Griechenlands, Italiens, Spaniens und Portugals, für die künftig weniger Gelder* vorhanden sind, wenn alles in die Ukraine gepumpt wird um dort die Schwarzen Löcher der Oligarchen zu stopfen.

_____
* An diesem Sonntag jährt sich zum 25. Mal der 9. November 1989. Ich erlebt ihn auf einem Wirtschaftsempfang in Barcelona. Als wir alle ungläubig die TV-Bilder der über die Mauer krabbelnden Menschen bestaunten und bejubelten, da erkannten unsere katalanischen Gastgeber sofort die Konsequenzen für Südeuropa: Jetzt wird das Geld der EU und der Deutschen erstmals nach Osten fliessen und nicht mehr nach Süden, fürchteten sie damals…


Neue EU-Sanktionen oder Gnade für Putin?

9. September 2014

Sie wurden nach tagelangem Feilschen von 28 Staaten in NATO und EU beschlossen und dann.. wanderten sie in die Schublade. Keiner spricht offen darüber, erst einmal. Lustvoll räsoniert die gleichgeschaltete NATO-Presse über die Daumenschrauben, die man Putin anzulegen gedenkt, wenn.. Sie werden weh tun, sehr weh! Fragt sich nur wem?

Jetzt will man ein paar Tage abwarten. Der Irre Schoko-Poro und sein Nazi-Jaz in Kiew und ihre US-Herren im Hintergrund haben es nun in der Hand, ob Putin strafwürdig ist und bestraft werden muss.

Ein paar Zwischenfälle beim Waffenstillstand lassen sich mit einem Anruf inszenieren und die NATO-Kampfmedien stehen bereit das Lied vom „Haltet den Dieb, Wladimir Putin“ zu singen, ach was, zu kreischen!

Sollte man aber „Gnade vor Recht“ ergehen lassen, dann kann man sich gegenseitig auf die Schultern klopfen, denn dann hat bereits die Androhung der schrecklichen EU-Sanktionen gewirkt und Putin ist vor uns eingeknickt!

Es ist wie immer eigentlich, eine win-win-Situation, zwar nicht für die EU, sondern – wie immer – für die USA..


Schenkt die Kanzlerin der LUFTHANSA ein Überflugverbot?

8. September 2014

Zumindest scheint sie ernsthaft daran zu arbeiten Russland mit Sanktionen zu drohen über deren Einhaltung oder Bruch in Kiew oder Washington entschieden werden kann. Nicht sehr fair und nicht sehr clever, oder?

Die Russen sind zwar Christen, haben aber irgendwann keine Lust mehr, immer wieder „die andere Wange“ für hauptsächlich wichtigtuerische EU-Sanktionen hin zu halten.

So haben sie denn für den Sanktionsfall asymetrische Gegensanktionen angekündigt. Nein, den Griff zum Gashahn brauchen wir Ende des Sommers wohl noch nicht zu fürchten, aber so ein kleines Überflugverbot für das größte Land dieser Erde wäre auch schon ganz schön Übel!

Nun hat die LUFTHANSA unberechtigterweise(!) auch in der offiziellen Türkei nicht den allerbesten Ruf. Hört Erdogan der Neupräsi und große Führer aller Türken auf seinen obskuren Berater, dann könnte das Überflugverbot auf die Türkei ausgeweitet werden…

Wir sehen also, die Kanzlerin könnte den fliegenden Teilen der deutschen Wirtschaft ganz schön Gegenwind oder MoreMiles unter die Tragflächen pusten? Was sagen die dazu?


Welche Folge wird die Ukraine-Krise für unsere Medien haben?

6. September 2014

Ich habe mich selten so geärgert, wie während der plumpen NATO-Kampagne unserer Propagandamedien während des letzten halben Jahres. Man war täglich von Lügen umzingelt, die ständig gegenseitig zitiert und über alle verfügbaren Kanäle in unsere Hirne gepresst werden sollten.

Gefühle relativer Hilflosigkeit wechselten sich ab mit Gefühlen der Wut und dann der Hoffnung, denn es wurde recht schnell klar, daß es einen wachsenden Widerstand der Menschen gegen diese Kriegstreiberkampagnen gibt.

Immer mehr Leute äußerten öffentlich, dass sie die Zwangsgebühren-Propagandamedien nicht mehr konsumieren.

Das ist zwar zunächst nur ein passiver Akt, wird aber irgendwann zu fallenden Werbeeinnahmen führen und wenn’s ans Geld geht, dann versteh’n die das auf einmal ;-)

Die schamlose Übertreibung und die Verdrehung der Tatsachen wirkt kontraproduktiv: Die Menschen kommen sich verarscht vor!

Viele Medien verkünden sowieso hauptsächlich die News einiger Agenturen. Dieser Umstand ist vielen im Alltag nicht bewusst, obwohl in den Artikeln die Agenturen als Quelle offen angegeben werden müssen.

Jetzt erleben die Medienkonsumenten aber täglich, daß sogenannte Nachrichten ungeprüft als unscharfe Web-Smartphone-Wackelbildchen ohne eigene Aussagekraft von weit entfernten Korrespondenten mit aufgeregter Stimme und weit aufgerissenen Augen im Garten von Luxushotels in Form von Kommentaren verlesen werden, denn Fakten gibt es nicht, nur Behauptungen! Propagandistische Suggestivfragen aus dem Studio, propagandistische Kommentare, nicht News, aus dem Luxushotel „in Frontnähe“!

Vielen Menschen ist klar, dass diese Form von Nachrichten nicht nur wertlos sind im Sinne einer journalistischen Information, sondern sogar gegenteilig wirken. Bei schlichten Gemütern lösen sie vielleicht Angst aus?

Hier kommen unsere Politiker ins Spiel, die auf Basis solcher „Schein-News“ ihrerseits kommentieren und agieren. Immer deutlicher wird dabei, dass sie nicht unsere Interessen vertreten.

Im Gefolge der Medienkrise wird es also eine politische Glaubwürdigkeitskrise geben und eine noch geringere Wahlbeteiligung.

Die Medienhuren sind Komplizen bei der Aufbauschung selbstgeschaffener Krisen. Dies gilt für ISIS im Irak und Syrien ebenso wie in der Ukraine. Sie sollen das propagandistische Feld für Maßnahmen bereiten, die nicht im Interesse der Menschen, ihrer Finanzen, ihres Rechtssystems und ihrer Sicherheit sind. So wie es die Teilnahme und der faktische Beitritt der Ukraine in die EU und NATO unter Aushebelung deren  vertraglich-gesetzlichen Rahmens und der Finanzierung einer korrupten kriminellen Putsch-Regierung durch öffentliche Mittel der EU und ihrer Nationalstaaten bedeuten.

Ich bin kein Hellseher und weiss nicht was kommen wird. Ich weiss aber, wer heute für das was morgen kommen wird, die Verantwortung trägt…


Frankreich, Regierung Valls 2.0: Staatssekretär für Aussenhandel tritt zurück!

4. September 2014

Er war nur eine gute Woche im Amt, der gute Thomas Thévenoud, da hat ihn Präsident Hollande „auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen“* von seinem Amt entbunden!

Nachfolger des 40-jährigen Thévenoud wird der 36-jährige Matthias Fekl. Das ist der sechste Wechsel in diesem Amt in den letzten beiden Jahren!

_____
*Wie aus Paris zu hören ist, sollen die „persönlichen Gründe“ in seiner Steuer-Erklärung liegen;-))


Aufatmen auf der Werft STX in Saint-Nazaire: Mistral Hubschrauberträger werden weiter gebaut!

4. September 2014

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!“

Das habe Präsident Hollande sinngemäß dem Bürgermeister des Ortes persönlich am Telefon versichert, denn:

Die Verträge seien noch immer gültig! Das einzige was (zumindest bis November) verschoben worden sei, sei das Auslieferungsdatum für das erste der beiden Schiffe, die „Wladiwostok“.

Übrigens laufe auch der Ausbildungsbetrieb der russischen Marine-Soldaten, die sich seit Wochen in Frankreich aufhalten, bisher ganz normal weiter!

Die spektakuläre Ankündigung der Nicht-Auslieferung war wohl auch ein – zeitlich gut platzierter – politischer Marketing-Gag, der dem NATO-Gipfel in Wales geschuldet war.

In Saint-Nazaire finden derweil an diesem Samstag zwei Demonstrationen statt. Eine FÜR und eine GEGEN die Auslieferung der Kriegschiffe an Putin…


Frankreich hält die Hubschrauberträger Mistral zurück!

3. September 2014

Am Vorabend des NATO-Gipfels in Wales und unter massivem Druck der Amerikaner erklärte der Elysée-Palast, „dass gegenwärtig die Bedingungen für eine Auslieferung nicht gegeben seien!“

Der erste der Hubschrauber-Träger hätte vertraglich im Oktober an die Russen ausgeliefert werden müssen. Der 1,2 Milliarden Euro Vertrag über die Lieferung von zwei Mistral-Trägern war 2011 abgeschlossen worden. Früheren Meldungen zufolge sollen sich gegenwärtig russische Marinesoldaten zur Ausbildung an den Schiffen in Frankreich aufhalten?

Die USA hatten den geplanten Verkauf heute erneut durch ihren EU-Botschafter Antony Gardner heftig kritisiert, dabei durchaus eingeräumt, dass Frankreich bei einem Lieferstopp mit russischen Sanktionen rechnen müsse aber Hollande knickte darauf hin trotzdem ein. Ausser den USA hatten besonders das UK und Litauen den Deal kritisiert.

Das UK nimmt allerdings für sich das Recht auf Waffenlieferungen an Russland mit der größten Selbstverständlichkeit in Anspruch. Ein Parlamentsbericht von Heute hielt fest, dass es gegenwärtig 252 gültige Exportlizenzen für Lieferungen an Russland gäbe. Zu den zu liefernden Artikeln gehören Präzisisonsgewehre, Munition für Handfeuerwaffen, Kugelsichere Westen, Verschlüsselungs-Ausrüstung und Nachtsichtgläser. Deren Wert beträgt allerdings nur rund 10% der französischen  Schiffe.

London hat bisher aber auch keineswegs Sanktionen gegen die in der Stadt geballt lebenden russischen Oligarchen und deren Milliarden angekündigt, die einen wichtigen Wirtschaftsfaktor der Briten darstellen.