Wie Ungarn und Polen die EU und damit auch Deutschland melken…

Es ist eine „uralte Geschichte“, denn schon vor über acht Jahren schrieb die Wirtschaftswoche in einem Artikel von der ungarisch/polnischen Erpressung der EU und deren Nettozahlern.

Das Thema – schon damals keine Überraschung – ist leider immer noch aktuell, nur der deutsche Zahlungsanteil dürfte nach dem Entfall des EU-Beitrages des UK noch einmal deutlich anwachsen?

Wie also geht/kann/sollte die EU mit diesen „staatlichen Wegelagerern“ umgehen?

______
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38139/umfrage/nettozahler-und-nettoempfaengerlaender-in-der-eu/ (aktuell, d.h. bis 2019)

https://www.wiwo.de/politik/europa/eu-haushalt-die-groessten-nettoempfaenger-der-eu/7179484.html#7 (Achtung: 8 Jahre alt!)

2 Responses to Wie Ungarn und Polen die EU und damit auch Deutschland melken…

  1. almabu sagt:

    Interessant auch die dezente Zensur im Hintergrund durch wordpress. Ersetzt man im Titel das Wort „melken“ durch „erpressen“, dann kann man den Beitrag nicht veröffentlichen…

    Like

  2. almabu sagt:

    Hessens Europaministerin sieht in einem Gastbeitrag in der WELT den Fehler und damit die Schuld an dem aktuellen Streit bei der EU und die osteuropäischen Konservativen (nett gesagt!) im Recht!

    „…Viktor Orbán liegt mit seiner vehementen Ablehnung des Rechtsstaatsmechanismus vielleicht falsch…“

    https://www.welt.de/debatte/kommentare/article220222364/Haushaltsstreit-Die-gefaehrliche-EU-Linie-gegenueber-Ungarn-und-Polen.html

    Like

Was denkst Du?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: