Zugegeben, der Titel klingt etwas komisch, aber genauso ist es im Grunde genommen. Jeder Teilnehmer an dieser Wahl deutet ihren Zweck für die eigene Propaganda passend um. Es gibt derzeit ein Wirrwar von Fraktionen, Kandidaten und Wahlzielen und das Ganze wird zunehmend einfach lächerlich.
Das war vermutlich so gewollt, oder die Beteiligten haben keine Mindestkommunikationsbasis mehr um sich über Wege, Ziele und Personen einigen zu können?
Der inzwischen seines Amtes enthobene Quim Torra PDeCAT), sein Vize-Autonomiepräsident Pere Aragonès (ERC) und der Autonomieparlamentspräsident Roger Torrent (ERC) haben sich intern irgendwie darauf geeignet, daß kein Stellvertreter für Quim Torra ernannt wird. Torra, weil er aus Waterloo, Belgien von Carles Puigdemont ferngesteuert wird und die ERC in Umfragen deutlich besser dasteht als JxC. Puigdemont hat ja kürzlich erst PDeCAT gespalten und seinen neuen Laden JxC aufgemacht und fast alle Amtsträger der Ära Quim Torra mitgenommen, die alte PDeCAT gefleddert und geplündert und auf diese Weise eine mögliche Rückkehr seines Vorgängers Arturo Mas verhindert, der diesen Weg zur JxC nicht mitgehen konnte/wollte. Puigdemont braucht jetzt halt schlicht etwas Zeit…
Autonomieparlamentspräsident Roger Torrent (ERC) hat den Wahltermin anscheinend ohne Absprache mit den anderen Beteiligten, konkret der Autonomieregierung, heute Morgen im Radio bei RAC1 „rausgelassen“ und dabei (selbstverständlich!) mal wieder seine Amtspflichten und die Satzung des Autonomieparlamentes verletzt, denn er hätte eine Runde der Konsultation mit ALLEN Parteien und Gruppen im Autonomieparlament führen müssen um herauszufinden, ob sich eine Mehrheit für einen neuen Kandidaten INNERHALB des GESAMTEN Autonomieparlamentes fände, der Quim Torra ablösen könnte und so die Legislaturperiode bis an ihr normales Ende weiterführen könnte. Doch dazu hätten die CAT-Sep’s mit den anderen, mit den nichtseparatistischen Parteien RICHTIG sprechen, vielleicht sogar ECHT verhandeln müssen?