Da macht ein spanischer TV-Sender der spanischen Autonomie Katalonien, der berüchtige CAT-Propaganda-Sender TV3, ein Interview mit Sergio Fajardo, dem Ex-Bürgermeister der kolumbianischen Stadt Medellin. Die Sprecherin des Senders und die Bürgermeisterin der Stadt Barcelona, Ada Colau könnten sich einfach der spanischen Sprache bedienen, der am dritthäufigsten gesprochenen Weltsprache Castellano und alles wäre okay, aber nein, es geht um’s höherwertige CAT-SEP-Prinzip!
So textet die Sprecherin den armen Kolumbianer mit Katalan zu und der versteht kein Wort bis sich die Bürgermeisterin Colau dazu herablässt dem Südamerikaner den Text in’s Spanische zu übersetzen und so die peinliche Situation zu retten…
Erbärmlicher Provinzialismus, Tractoria halt…
Hallo Zusammen!
Der sogenannte „proces“ ist ein Cocktail aus vier Hauptkomponenten zusammengesetzt.
1- Nationalismus, ein Mix von Suprematismus (rassistisches Überlegenheitsgefühl) plus Viktimismus (das Gefühl Opfer eines Feindes zu sein).
2- Wirtschaftskrise bzw. Platzen der riesigen Immobilienblase in Spanien.
3- Gerichtsvorfahren wegen der Korruption der politischen Elite in Katalonien.
4- Volksbelagerung des katalanischen Parlamentes. Minister und Parlamentsführung mussten mit dem Hubschrauber eingeflogen werden.
Wer das ganze Panorama nicht beobachtet hat, kann nun von den einzelnen Bilder getäuscht werden. Leider haben die internationalen Medien nur die gewaltigen Videos vom Polizeieinsatz beim illegalen „fake“ Referendum 1-O 2017 dem Publikum angeboten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ein Spanier in München.
LikeLike
Die „Anekdote“ des Videos der katalanischen Fernsehen TV3 ist ein gutes Beispiel vom Punkt 1. Die Übertreibung wäre lächerlich, wenn der Hintergrund nicht so gefährlich wäre.
Die Sprache als politisches Instrument. Wie sonst kann man die Situation verstehen? Alle 3 Menschen am Tisch und auch auf der anderen Seite des Bildschirmes versteht jeder Spanisch. Der kolumbianischer Gast ist nur ein geduldiger Opfer der Opferrolle vom Nationalismus im Fernsehen.
LikeLike
Am krassesten finde ich die Untertitel in Castellano!
LikeLike
Sehr guter Beitrag, danke Roberto!
Die CAT-SEP’s verhalten sich im spanischen Staat wie Krebszellen, „die sich doch nur selbst verwirklichen, unabhängig werden wollen“, auch wenn dabei der ganze Organismus zu Grunde geht. Das ist doch ihr selbst verliehenes ur-demokratisches Recht, daß sie allerdings in ihrem neuen CATADISNEY sofort abschaffen, verbieten würden! CATADISNEY wäre rechtlos, undemokratisch und mega-korrupt. Dafür würden schon die CDC, CiU, JxC und PDeCAT-Ableger sorgen!
Beim G-20 in HH ging es übrigens erheblich gewalttätiger zu als am 1-O 2018 in CAT! Die sogenannten „polizeilichen Gewalttaten“ waren von den CAT-SEP’s genauestens geplant und initiiert, u.A. mit Hausbesetzungen von Schulen am Wochenende vor der Wahl, am Vorschieben von Alten und Kindern in die aufgeheizte Konfliktzone und an frei erfundenen „me han tocado las tetas!“ Protesten.
Das wirkte teilweise wie die 20. Szenen-Aufnahme in einem Polizeifilm, total routiniert…
LikeLike
Du hast direkt betroffen–> CATADISNEY.
Die versuchen eine Phantasie in die Realität zu verwirklichen. Eine Welt, wo die Katalanen nichts mit der spanischen Sprache zu tun haben und sogar diese nicht verstehen.
Diese Vorstellung zeigt die gewünschte Richtung der katalanischen Nationalismus.
Danke für diesen Blog, Alfred!
Eine Oase in der Wuste.
LikeLike
Vete á la cama, ó á la discoteca, ó al bar más cercana y decha el ordenador, vale?
LikeLike
Eso hago cualquier sábado normal pero… la esta semana la gripe manda! :)
Es hat sich aber gelöhnt…sonnst hätte ich vielleicht diese Seite nicht gefunden!!!
LikeLike
Situationen zum Umgang mit Sprache:
Jeder von uns hat schon einmal die Situation erlebt, daß Sprache als Kommunikationsmittel sogar dann funktioniert, wenn man sie nicht gut beherrscht, sondern mit Stimme, Händen und Füßen und viel Nachsicht des Gesprächspartners kommuniziert. Am Telefon z.B. geht das viel schlechter…
Man kann sich aber mit Sprache auch abgrenzen, die Anderen ausschließen! Man verschickt von einem Tag auf den anderen Tag alle Infos und Rechnungen für Elektrizität, Gas und Wasser nur noch in DER EINEN exklusiven Sprache, wohl wissend, daß über die Hälfte der Bevölkerung die „andere Sprache“ in ihrem Alltag benutzt. Warum das? Aus Prinzip und weil man es sich erlauben kann!
Man schickt Spione herum, die jeden Laden- und Restaurantbesitzer anzeigen, wenn dessen Schaufensterauslagen und Speisekarten nicht die einzig Wahre, die exklusive Sprache benutzten und verhängt drastische, empfindliche Geldstrafen…
Im Einzelfall kann man bei entsprechender Interessenlage oder sozialem Unterschied, dieses Spiel aber auch umkehren:
„Ich würde ja wirklich sehr gerne mit dir ein Geschäft machen, aber du spricht ja nur Katalan und ich nur ein kleines bißchen Spanisch. Wenn wir auf wenigstens auf Spanisch verhandeln könnten, dann wärst du total im Vorteil! Ich biete dir im Gegenteil Verhandlungen auf Deutsch an, sonst kein Geschäft…“ (Funktionierte immer!)
In offiziellen täglichen Morgen-Meetings eines Industriebetriebes, die in Castellano geführt wurden, haben die anwesenden Katalanen ihre Geheimsprache dazu genutzt um sich – in Gegenwart der deutschen Geschäftsführung – untereinander abzusprechen. Dies hatte zweierlei Konsequenzen. 1.) Man bemühte sich, das Katalan zu verstehen ohne dies zu zeigen und 2.) Man wechselte unvermittelt in die deutsche Sprache und gab entsprechende Arbeitsanweisungen und beendete die Sitzung. Chaos, Ratlosigkeit! Was sollen wir tun?
Das großzügige Kompromiss-Angebot die Besprechung künftig wieder in Castellano abzuhalten, daß sie doch alle viel besser sprachen als die deutschen Chefs! (Funktionierte auch immer!)
Funktionen von Sprache:
Kommunikation
Abgrenzung
Einordnung
Zuordnung
Ausschließung
Waffe
LikeLike
LikeLike