Da soll noch mal einer sagen, die Russen lassen „was anbrennen“! Diese TV-Sendung ist zwar schon fast zwei Wochen alt, aber ich habe sie erst jetzt bei Dolça Catalunya und Business Insider entdeckt.
Der schottische Ex-Präsident Alex Salmond, der mit David Cameron sein Schottenreferendum aushandelte, es dann ebenso wie die darauffolgende Wahl in Schottland verlor und darauf in der politischen Versenkung verschwand, ist anscheinend als Gastgeber und Fragensteller einer TV-Interview-Show im russischen RT(!) wieder aufgetaucht? Sein Gast, das geniale katalanische Gesamtkunstwerk, der Salvador Dalí des nationalkatalanistischen Separatismus, das „Puigdemont go!“, der Erfinder des friedlichen, demokratischen im einseitigen Dialog, in Fachkreisen auch Monolog genannten Landraubes, der mit der EU, der UN und „Gott-und-der-Welt!“ in Dialog eintreten will, dessen Endziel aber von vorn herein definitiv klar und endgültig sein soll, der sich aber zugleich stets weigerte, seine Position im Spanischen Kongress, im Spanischen Senat und in der Runde der Kollegen und anderen Autonomie- und Comunidad-präsidenten (diese Neidhammel sind ja nur neidisch auf Geld, das den Katalanen gehört und außerdem natürlich als Spanier rassisch minderwertig im Vergleich zu den Katalanen) zu vertreten. Eigentlich will er ja auch die EU und die UN reformieren oder per basisdemokratischem Referendum aus unserer Erde und unserer Galaxie austreten!
______
https://www.dolcacatalunya.com/2017/11/increible-separatista-escoces-alex-salmond-tumba-carles-puigdemont/
______
http://www.businessinsider.de/carles-puigdemont-rt-alex-salmond-show-mysterious-force-calling-me-to-pursue-catalonia-independence-2017-11?r=UK&IR=T
Das „Puigdemont go!“ wurde mit dem Tschechischen Preis von „Putins nützlichstem Idioten!“ augezeichnet!
Die tschechische Denkfabrik EUROPEAN VALUES zeichnet wöchentlich(!) diejenige öffentliche Person aus, die sich durch die größte Zuneigung zu russischen Positionen auszeichnet. Das „Puigdemont go!“ bekam 4,2 Punkte und lag damit vor Marine Le Pen, die einst zur ersten Gewinnerin dieses Preises geworden war!
Das „Puigdemont go!“ forderte von Belgien Polizeischutz in Spanien bei seiner Stimmabgabe! Für die Briefwahl aus dem Ausland fehlten ihm irgendwie die Vorraussetzungen, so daß er persönlich in der spanischen Autonomie Katalonien zur Wahl aufschlagen möchte.
Da werden „seine“ Mossos aber sehr traurig sein, wenn sich ihr Ex-Präsi von Belgiern bewachen lässt?
Am 4. Dezember soll der Richter den nächsten Termin über seine von Spanien geforderte Auslieferung angesetzt haben, aber seine Verteidigung ist zuversichtlich die Dinge durch Eingaben und Verfahrenstricks mindestens das ganze Jahr 2018 hinauszögern zu können.
Da kann er noch viele Demos und TV-Auftritte in Brüssel und Umgebung abhalten…
LikeLike
Die Katalanen sorgen auch anderswo für Unruhe. Ich habe letzte Woche auf MDR Kowalski und Schmidt gesehen, eine deutsch-polnische Völkerfreundschaftsversöhnungsprogramm des RBB oder MDRs. Darin wurde über den schlesischen Seperatismus berichtet. Die Schlesier sehen sich weder als Deutsche, noch als Polen, sondern als Schlesier und wollen ihre eigene Identität fördern. Kaczynski vermutet dahinter fälschlicherweise eine subversive deutsche Wühlarbeiut, um Schlesien einem neuen Deutschen Reich anzugliedern. Jedenfalls gibt es in Schlesien einen katalanischen Unabhängigkeitsradiosender, der die Schlesier da solidarisch zum Sepoeratismus aufwiegelt.
LikeLike
Nach dem Ende der UdSSR gab es in den Grenzbereichen Russlands und z.T. auch in den Nachfolgestaaten vom Westen geförderte Unabhängigkeitsbewegungen z.T. über Religion wie in Tschetschenien oder über Nationalismus wie über Georgien. Fast keine Unabhängigkeitsbewegung verzichtet wundersamer Weise darauf, sich von den Hauptgegnern „ihrer Unterdrücker“ sponsern zu lassen. Wie heisst es doch so schön treffend, „der Feind meines Feindes ist mein Freund“.
Die gerade erst Russland per (von kleinen Grünen Männchen gefördertem) Referendum beigetretene Krim hat heute ihrerseits Minderheiten mit Separatismus-Ambitionen, die natürlich von der Ukraine und der Türkei und deshalb wohl auch von der US-NATO gefördert werden? Wir dürfen also getrost davon ausgehen, daß eine schottische Unabhängigkeit Russland durchaus gefallen hätte? Ob Alex Salmond damals schon Russland-Kontakte hatte, das weiss ich allerdings nicht!
Wenn man sich aber mal in Ruhe überlegt, WER ALLES eigentlich Interesse an einer Schwächung der EU und/oder einzelner ihrer Nationalstaaten haben könnte, dann beschränkt sich das keinesfalls auf die üblichen verdächtigen Russland, China, Iran, Venezuela, haha.
Wenn man unterstellt, wie sich beim BREXIT aus der EU und beim CATALEXIT aus Spanien bereits wirtschaftliche Probleme und daraus wiederum €uro-Schwäche ableiten, dann erweitert sich der Kreis der Interessenten nochmals erheblich…
LikeLike