Die einstmals klangvolle LA VANGUARDIA (Die Vorhut) in Barcelona hat als Zeitung schon so manche Kurve gekriegt. Einst ein strammes Franco-Blatt, dann ein recht anspruchsvolles Regionalprojekt mit überregionaler Aufmerksamkeit und heute ein von den nationalkatalanistischen Separatisten hochsubventioniertes Kampfblatt de CAT-SEP’s, das man in LA RETAGUARDIA (Die Nachhut) umbenennen müsste. Das behauptet zumindest die CAT-SEP-Verbündete und CUP-Aktivistin Anna Gabriel und nennt sogar unwidersprochen den Betrag von 15 Millionen Euro im vergangenen Jahr.
Blöd nur, daß solche Subventionen abhängig machen und die dem Leser und Käufer vorgegaukelte Neutralität nur vorschwindeln. Dies kam Gestern in der Berichterstattung über die aktuellen Ereignisse in Barcelona klar und deutlich durch. Dies passiert auch in kleineren Meldungen, z.B. im Wirtschaftsteil. Ein kleines Beispiel gefällig?
Schlagzeile:
Die Auslandsinvestitionen in Katalonien sind im ersten Halbjahr um 20% gewachsen!
Toll, denkt man sich, die haben wirklich Mut und beginnt den Artikel zu lesen. Die ausländischen Wirtschaftszocker haben also 1,572 Milliarden in Katalonien investiert, davon 865 Mio im ersten Quartal und 707 Mio im zweiten Quartal. Moment mal, hoppla? Die Investition ist im Q2 also um 18% zurück gegangen? Wie lautete nochmal die Headline des Artikels?
Dann nimmt der Schreiber seine eigene Argumentation zurück und stellt richtigerweise fest, daß Ökonomen empfehlen, die Ziffern über längere Zeiträume zu analysieren, denn diese Statistiken seien sehr unberechenbar!
Dann nennt er andere Zahlen und die stellen dann einen anderen Kontext her. In Gesamtspanien seien die Investitionen im ersten Halbjahr gar um 35% gestiegen! Was ist da nur mit dem katalanischen Motor passiert, der schwächelt und nur um gut die Hälfte verglichen mit dem Rest des Landes zulegte?
Die spanische Wirtschaft insgesamt sei um 3,1% gewachsen, die katalanischen „nur“ um 3%?
In Madrid wurden 5,99 Milliarden oder 52% aller Investitionen investiert. 17,1% gingen ins Baskenland. Danach erst kommt Katalonien mit 13,5% und die Comunidad Valenciana mit 2,9% der Auslandsinvestitionen.
Was hätte man also AUCH schreiben können? Der Wirtschaftsmotor Katalonien liegt bei Auslandsinvestitionen in Spanien abgeschlagen auf dem dritten Platz und das Wachstum der Investitionen hat im Q2 im Vergleich zum Q1 abgenommen. Aber da sind dann die CAT-SEP-Subventionen vor…
______
http://www.lavanguardia.com/economia/20170921/431436383794/crece-inversion-extranjera-catalunya.html
SPON berichtet heute ebenfalls über die Zuspitzung der Lage in Barcelona. Sie tun dies relativ oberflächlich, plakativ und damit in einer die Separatisten begünstigenden Einseitigkeit der Darstellung. Dazu ein Interview mit dem für seine systematische Verlogenheit bekannten Ober-Separatisten Carles Puigdemont, das in keiner Weise hinterfragt wird. Es wirkt vielmehr wie eine bezahlte Anzeige der Generalitat d’Catalunya. Für ein Informationsmedium mit ernsthaftem Anspruch ist dies eindeutig zu wenig und geradezu peinlich. Im Effekt entsteht so separatistische Desinformation und die Leute, die diesen Schwachsinn lesen, halten sich irrtümlicher Weise für gut informiert?
LikeLike