Lasst uns nicht mit ihm allein, liebe Holländer: Schaffen die Niederlande den €uro ab?

Kurz vor der Wahl hat die niederländische Regierung eine Studie in Auftrag gegeben, deren Ergebnis aber erst nach der Wahl diskutiert werden soll. Inhalt der Studie soll die Frage sein, was für die Niederlande künftig besser sei, den €uro abzuschaffen (wegen des Enteignungscharakters der Niedrigzinspolitik der EZB) oder die Gemeinschaftswährung beizubehalten? Sie müssten sich dann auch nicht mehr an künftigen Griechenland-, Portugal-, Spanien-, Italien- oder Bankenrettungen beteiligen. Ihren Anteil – sowie den des UK – würden dann wir Deutschen mit Freuden übernehmen, denke ich?

Der Antrag zu dieser Studie kam übrigens von der Opposition, den Christdemokraten, Merkels niederländischen Brüdern und Schwestern im Geiste und nicht etwa von der PVV des derzeit abgetauchten Geert Wilders, hinter dem angeblich marokkanische Banden her sind?

Mir war eigentlich immer klar, daß der BREXIT des UK Folgen und Auswirkungen bei unseren Nachbarn im Westen haben würde. Die Schnelligkeit mit der dies aber nun offenbar geschieht, überrascht mich dann doch ein wenig…
______
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/kurz-vor-der-wahl-niederlaendisches-parlament-stellt-offenbar-euro-in-frage-14901968.html?xtor=EREC-7-%5BDer_Tag_am_Mittag%5D-20170228&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Der_Tag_am_Mittag

2 Responses to Lasst uns nicht mit ihm allein, liebe Holländer: Schaffen die Niederlande den €uro ab?

  1. almabu sagt:

    Eine gemeinsame Währung von Ländern mit solch extremen Unterschieden muss irgendwie, von irgendwem und irgendwann ausgeglichen werden. Irgendwer bezahlt diesen ganzen Spaß am Ende!

    Kleines Beispiel gefällig?
    Mindestlöhne, deren Anteil am Durchschnittslohn und den Durchschnittslohn selbst in der EU:

    08,84 € / 43% / 20,56 € = Deutschland
    09,76 € / 50% / 19,52 € = Frankreich
    09,28 € / 42% / 22,09 € = Belgien
    11,27 € / 45% / 25,04 € = Luxembourg
    09,52 € / 38% / 25,05 € = Niederlande

    08,79 € / 41% / 21,44 € = UK (außer Konkurrenz, da kein €uro!)

    04,29 € / 31% / 13,84 € = Spanien
    02,36 € / 41% / 05,76 € = Portugal

    02,35 € / 40% / 05,88 € = Ungarn
    01,65 € / 39% / 04,23 € = Rumänien

    02,65 € / 41% / 06,46 € = Polen
    02,78 € / 35% / 07,94 € = Estland
    02,25 € / 41% / 05,49 € = Lettland
    02,32 € / 40% / 05,80 € = Litauen

    Vergleichswerte von nicht EU-Staaten:
    USA Mindestlohn umgerechnet = 6,55 €, Türkei = 2,73 €, Moldawien = 0,56 € !!!

    Man kann an diesen Zahlen die Problematik der in der Euro-Zone lebenden Menschen gut erkennen. Wir haben eine EU-interne Sklaverei, bzw. industrielle Ausbeutung, die am Ende über den Euro ausgeglichen werden muss aus Steuergeldern, an deren Aufkommen der Anteil die Industrie immer mehr abnimmt. Dafür bekommen Opa und Oma auf ihr Spargeld keine Zinsen mehr oder höchstens noch Strafzinsen…

    Like

  2. almabu sagt:

    Unsere Nachbarn in den Niederlanden sind aus Schaden klug geworden und inzwischen recht vorsichtig bei der Veröffentlichung von Wahlumfragen, die zuletzt oft arg daneben gelegen hatten. Deshalb sei diese diese aktuelle NL-Umfrage aus dem britischen EXPRESS mit entsprechender Vorsicht zu genießen:

    http://www.express.co.uk/news/politics/754516/Dutch-election-2017-will-Geert-Wilders-win-latest-polls-Netherlands-election

    Sie prognostiziert einen klaren Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders, der es aber nicht schaffe eine Koalition zu bilden, weil keiner mit ihm wolle…
    Das könnte auf instabile Zeiten hinweisen?

    Like

Was denkst Du?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: