Wie der stets ungewöhnlich unterrichtete FOCUS berichtet, hätten russische(!) und ukrainische(!) Geheimdienste mit Hilfe von Islamisten(!) im Auftrag eines tschetschenischen(!) Oberterroristen in Odessa(!) ausbaldowert, den dann gerade hoffnungsvoll in seine dritte(?) Regierungsperiode durchstartende russische Allzweckwaffe Wladimir Putin in die Luft sprengen wollen. Dazu seien sie aus den Vereinigten Arabischen Emiraten(!) über die Türkei(!) fast spurlos in die Ukraine(!) eingereist.
Das wäre ja nun eine ganz andere Protest-Nummer als Demonstranten, die händchenhaltend in der Moskauer City herumstehen und dort den Verkehr blockieren?
Putin habe die Zeichen der Zeit erkannt, so heisst es, und überlege statt in Russland nun in Frankreich anzutreten, wo sich bekanntlich nur Laumänner wie Sarkozy und Hollande und diese Madame Le Pen zur Wahl stellten. Deshalb werde gerade ein Webefilmchen erstellt mit Putin, der mit freiem, haarlosen, eingeöltem Oberkörper Boule spielt, mit den Totenschädeln seiner gescheiterten Attentäter…
*standing ovations* SO macht man Satire, die ohne Spotlights auskommt!
LikeLike
hehehe nicht schlecht … :-) heisst das dann im umkehrschluss: deutschland befindet sich wieder in einem zwei-fronten-krieg ?? slm
LikeLike
Momentan nicht! Die Beziehungen zu Frankreich sind – trotz wachsender, wirtschaftlicher Konflikte wegen der deutschen Haltung zum Euro und zur Bankenrettung – noch immer exzellent!
Auch zu Russland hatten wir wohl noch nie so entspannte Beziehungen wie jetzt. Aber ich habe da keine Illusionen, solche Zustände sind nicht für ewig oder „naturgegeben“. Sie können sich leider auch wieder zum Negativen ändern, wenn die Beziehungen nicht gepflegt werden. Da gab es in den 50er und 60er jahren eine intensive Jugendarbeit, einen Austausch gerade mit Frankreich. Heute lernen immer weniger Franzosen Deutsch und immer weniger Deutsche Französisch. Das ist wirklich schade und die Folgen werden sich langfristig zeigen…
LikeLike
Die Frage, ob ein amtierender Regierungschef auch in einem anderen Land mit anderer Historie erfolgreich sein könnte, ist gar nicht so uninteressant. Wie würde Merkel in China regieren oder Obama in Russland?
LikeLike
Obama käme in Russland sicher gut klar. Putin in den USA vermutlich ebenso, denn beides sind „Präsidialdemokratien“ mit einem sehr starken Präsidenten.
Merkel käme überall klar, denn sie hat sich als extrem anpassungsfähig und flexibel erwiesen. Am kurzweiligsten wäre vermutlich Sarkozy als US-Präsident;-))
LikeLike